Sorry wenn ich hier dazwischen frage:
Welches Gerät kann die MP3 DVD abspielen? CCC Navi Pro? Vermutlich dann im Laufwerk wo die NaviDVD normal drinliegt?!
Beiträge von mrZAKspeed
-
-
Nabend.
Welche Spezifikationen muß denn ein OBDII Interfacekabel haben um die Steuergeräte eines E9x auszulesen?
Bzw. wird neben dem OBDII Kabel noch ein runder 15-20poliger Stecker benötigt?Wenn ja und es somit zwei verschiedene Schnittstellen gibt, was sind die Funktionen der einzelnen Schnittstellen?
Auf meiner Suche bin ich bislang auf das hier gestoßen:
http://do-it-auto.eu/product/d…P-DCAN-USB-Interface.htmlDanke schonmal.
Grüße
Johannes -
Hab mir mal den Link ins 5er Forum angeschaut. (echt geil wie die Inselaner den DPF reinigen
)
Da KAT und DPF in einem Gehäuse sitzen bleibt einem fast nichts anderes übrig als sich entweder eine Downpipe mit (400-Zeller?) KAT bauen zu lassen oder das DPF-Gehäuse zu öffnen und den DPF-Block rauszunehmen.
De-Cat käme für mich persönlich nie in Frage, daher auch keine Downpipe wie man sie in UK kaufen kann.Was ich mich grundsätzlich frage:
Kayhan335 schreibt ja, daß sein 335d nach der Änderung (ok, sogar noch ohne KAT) gequalmt hat wie ein Panzer.
Nun......verlassen sich die Motorenbauer heute rein auf den DPF und stimmen ihre Motoren gar nicht mehr rußarm ab?Wenn ich das mit meinem alten Diesel vergleiche, der hatte Bröckchen rausgeworfen nachdem der KAT gegen einen 200-Zeller getauscht und richtig ordentlich an der Leistungsschraube gedreht wurde (+70PS).
Weil, wenn die Kisten ab Werk schon so heftig rußen, was bläst dann erst übers AGR-Ventil in den Ansaugtrakt wieder rein
-
Ich überleg mir grad wie man das AGR-Ventil am einfachsten "killen" kann.
Bei meinem alten Peugeot 206 HDi hatte ich eine Edelstahlplatte ausgeschnitten und einfach den Zugang blockiert.
Der war allerdings noch nicht so empfindlichBei den Ford-Fahrern hab ich gelesen, daß die, um einer Fehlermeldung zu umgehen, ein 5mm Loch in die Eigenbaudichtung bohren, damit der Differenzdruck nicht zu extrem abweicht.
Ist natürlich keine vollständige Tötung. Ich will ja die Abgase ganz ausschließen.Bleibt das AGR-Ventil denn geschlossen wenn man die Unterdrucksteuerung blockiert?
Was passiert wenn man das Ventil mit ner Dichtung verschließt?
Notlauf oder einfach nur Fehlermeldung? -
Hab ich echt so doof geschrieben ?! Wollte einfach mal nachfragen ob jmd von euch nen Chiptuning von ihm hat oder jmd kennt der sowas bei ihm hat machen lassen. Ich würde mein Auto nämlich auch gerne von dieser Person chippen lassen da er mal bei Hartge war.
Versteht ihr das jetzt besser
?!
Also nen testbericht oder ähnliches zu einem Chiptuning von ihm wäre toll
Ich hatte vor drei Jahren einen Ford Focus ST225 privat gekauft. Der damalige Besitzer war auch bei Lothar Rau.
Für meine Ansprüche war die Abstimmung einfach nur mies.
Ohne Prüfstand wurden was von 270PS erzählt. Und das mit Serien-Motorumfeld. Wer den ST kennt weiß, daß das höchstens im Winter bei -20°C möglich ist.
Schon gar nicht im Sommer. Da besorgt der mini Serien-LLK eine viel zu geringe Kühlleistung und demzufolge hohe IAT, daß das Steuergerät sogar schon bei Serienleistung runterregelt.Drehmomentberg und zu heftig anstehendes Drehmoment haben mir zwei Satz Antriebswellen gekillt.
Schlagartiger Ladedruckaufbau und Abfall. War eine ziemliche Pendelei auf der Anzeige.
Während der Zeit hatte ich das Motorumfeld bearbeitet (Ansaugung, LLK, AGA ab Turbo) und hatte am Ende mit neuer Individualabstimmung von ECS-Chiptuning in Krefeld knapp 280PS und 460NM.
Komischerweise haben mit mehr Leistung die Antriebswellen gehalten.
Kupplung war glücklicherweise kein Thema.
Ich war mal zum Spaß auf nem MAHA-Prüfstand bei nem ST-Treffen. Da hatte ich (war zwei Wochen vor der ECS-Abstimmung mit bereits geändertem Motorumfeld) 260PS und 500NM. Mit Seriensoftware (die ich eine Woche vor der ECS-Abstimmung habe aufspielen lassen um alles zu resetten) hatte ich aufm Dynojet Prüfstand 255PS und 370NM.Die Rau-Abstimmung war zickig ohne Ende. Zum Ende hin hat da einfach gar nichts mehr gepasst.
Wenn ich die selber bezahlt hätte, hätte ich mich mehr als nur geärgert.Ich kenn den Mann nicht persönlich und weiß auch nicht, ob er sonst bessere Arbeit abliefert. Das was er da beim ST programmiert hat war schlichtweg schlecht.
Würde ich persönlich niemals hingehen. -
Bin grad auf Gebrauchtreifensuche für'n Winter
Was für'n Loadindex braucht denn der 325d mindestens?
Darf der 91 fahren?Edit: der 325d ist ja mit Topspeed von 233 eingetragen. Wenn ich nun einen "H"-Geschwindigkeitsindex nehme muß ichn Aufkleber irgendwohin bappen. Fahren darf ich die aber?!
-
Ich plage mich ja derzeit auch mit der e91 Suche bzw. der Frage: ist das das richtige Auto für mich?!
Wenn ich ehrlich bin: einen Skoda Octavia RS TDI bekomm ich neu für das Geld was mich ein e91 ab BJ 2008 gebraucht kostet.
Da kommt man schon ins Grübeln.Nur irgendwie hat der e91 seinen ganz eigenen Reiz, auch wenn er sackteuer (verglichen mit anderen Marken) ist, sowohl in der Anschaffung, als auch im Unterhalt.
Und der 2l Diesel von BMW ist ein echtes Sahnestück. Laufruhig mit ausreichender Leistung gepaart mit extrem guten Verbräuchen.
Für mich ist BMW derzeit im Dieselbereich das Maß der Dinge. -
Oha. 320d ALS und 330d ADM steigen
............KH / TK / VK
ALS alt = 17 / 25 / 22
ALS neu = 18 / 25 / 23ADM alt = 18 / 27 / 24
ADM neu = 18 / 27 / 25Damit rücken 320d und 330d etwas näher zusammen.
Bin mal gespannt wie sich das nachher auf die effektiven Zahlen auswirkt.Wer natürlich jetzt ein Auto kauft und es zu den derzeitigen Konditionen versichert hat vielleicht die Option im Vertrag die Beiträge konstant zu halten (sowas hatte ich mal beim ADAC).
-
Danke!
Wobei man das bei den 6-Zylindern auch nicht pauschalisieren kann.
Ich hab einen 330d angeschaut mit Produktionsdatum 12/2006 und EZ 01/2007 der das Kombiinstrument genau wie die 4-Zylinder hat.Also doch sehr undurchsichtig.
Naja.... -
Ich klink mich hier grad mal mit ein. Suche ja auch noch nach "meinem".
Ich hab gesehen daß es zwei verschiedene Tachos gibt. Einmal den "normalen" und dann wieder einen der eine rote Beleuchtung rundlaufend um die Zahlenskala hat.
Wurde das ab einem gewissen Baujahr geändert? Oder unterscheiden sich Automatik zu Handschalter in dem Detail (hab die rote Umrandungsbeleuchtung bei BJ2007 bislang nur beim Automaten gesehen, die Handschalter waren ohne die Beleuchtung)?
Normal:
[Blockierte Grafik: http://www.mietwagen-talk.de/wcf/images/photos/thumbnails/small/photo-14350-c99047ff.jpg]Neu:
[Blockierte Grafik: http://www.vk-designs.com/BMW/Tacho.jpg]