Hast du vielleicht die falsche Mutter genommen?
Die von oben müsste ein feingewinde haben. Unten die nicht
""
Hast du vielleicht die falsche Mutter genommen?
Die von oben müsste ein feingewinde haben. Unten die nicht
Das ist doch ein zusammenhängender Bereich
Seit wann ist die Gewindestange nach unten?
SO
Wenn er es so macht, ist es kein Wunder wenn es nicht klappt.
Der sechskant ist ja schon total rundgedreht und vermurkst.
Halte da gegen wo ich es markiert habe. Müsste 17 sein
Habe ein Problem beim Einbau von Bilstein B6 Stoßdämpfern: die Mutter lässt sich weder vor noch zurückdrehen, kontern bringt auch nix. Habe jetzt den Dämpfer inkl Gummi ausgebaut, aber da tut sich gar nichts…
Mache ich hier irgendwas falsch?image.jpg
Also die Mutter dreht durch oder dreht die überhaupt nicht mehr?
Markier mal die Stelle wo du gegen hältst
Ich würde mir mal einen anderen Mechaniker suchen.
Wenn das System wirklich dicht sein sollte, hast du irgendwo innermotorisch eine Umsichtigkeit.
CO Test machen
Druckverlustprüfung
Pumpe im Tank mit entsprechender Software ansteuern und Vorförderdruck messen.
Wenn sie sich nicht ansteuern lässt, Spannungsversorgung der Pumpe prüfen
B1774A95-1495-4700-8016-436E20A15C9E.jpg
Um nochmal ganz sicher zu gehen, ist das der Kühlmitteltemperatursensor am N53?
Ja
Nockenwellensensor
Steuerzeiten
Alles anzeigenHallo,
zum Fzg: E90 N52 325i Kombi + Allrad, mit 276.000 km. Im Fehlerspeicher stand bisher: Sauerstoffspeicherfähigkeit beide Katalysatoren erschöpft seit ca. 1 Jahr. Ab und zu (selten) auch mal Zündaussetzer auf allen 6 Zylindern.
Beim Starten hatte er am am Anfang oft die ersten Sekunden einen extrem unrunden Lauf, beim Fahren danach läuft er sauber.
Seit heute dann extrem starkes Qualmen aus dem Aufpuff, es stinkt extrem verbrannt. Er geht sporadisch aus an der Ampel, läuft aber ansonsten ok.
Fehlerspeicher:
2A82 Einlass VANOS Schwerängänig, klemmt mechanisch
2A98 Kurbelwelle Einlassnockenwelle Korrelation, Wert außer Referenzbreich
2C3F DME Interner Fehler Lambdasonde Auswertebaustein, Kurzschluss nach Minus
Die Bosch Werkstatt meinte es wäre vermutlich ein Problem mit den Steuerzeiten.
Ist das für den N52 ein typisches Problem und lohnt sich das für nen N52 noch?
Erstmal Magnetventile ersetzen.
Kann sein dass das Problem damit dann schon behoben ist