War die ASB mal ab?
Beiträge von Panik45
-
-
Wenn die Kette übergesprungen ist und der Motor dadurch nicht mehr startet und ausgegangen ist, muss nicht zwangsläufig der Fehler abgelegt sein.
Das Steuergerät braucht auch eine gewisse Zeit und gewisse Parameter um dies festzustellen.
Startdrehzahl reicht da nicht.
Öldruckfehler sind meistens die Folge der Kette und nicht andersrum.
Jeder Motor springt auch ohne Öldruck an. Zumindestens eine Zeit lang
-
Dein Motor hat keine Valvetronic.
Wenn es sich nach keiner Kompression anhört, ist vermutlich die Kette übergesprungen.
Durch fühlen von oben kann man da auch keinen Defekt feststellen.
Hattest wohl einen richtig guten Mitarbeiter vom ADAC
-
Ja genau.
Du brauchst diese Nummer
51117175298
-
Eigentlich Flutschen die ganz leicht rein wenn bisschen Öl dran ist
-
Also das ist leider dohch nicht so simpel wie ich mir das gedacht habe bzw wie das in den videos die ich dazu angeschaut habe.
Wenn ich die kabelbaumhalterung los schraube erreiche ich dennoch nicht genug platz um sauber mit der nuss an die schraube zu kommen. 2 Kabel sind weiterhin im Weg, einmal das des sensor selber und einmal irgendein anders was das hauptproblem darstellt... siehe Foto.
Die kabel sind auch schon recht stramm also viel hin und her biegen ist nicht...
Irgendeine idee wie ich mir mehr platz verschaffen kann?...
Das schwarze plastikteil ist mit der Schraube mit dem zehnerkopf befestigt die du los hast und außerdem noch mit einer Mutter mit 10er Kopf. Wenn beides los ist, hast du genug Platz
-
Leute ich brauch eure Hilfe bei meinem bmw 320i mit dem n43 Motor ist öl auf dem Krümmer außerdem kommt während der fahrt ein ölgeruch in den Innenraum und nach 30minuten fahrt kommt immernoch weißer Rauch aus dem Auspuff mir wurde gesagt es sei die Zylinderkopfdichtung nun sagt mir jedoch ein anderer es ist die ventildeckeldichtung was würdet ihr sagen ?
Ventildeckeldichtung
-
Hallo in die Runde,
bei mir lässt sich das Service Intervall nicht mehr zurückstellen. Hintergrund hierfür ist, dass wohl ab einer gewissen Km Leistung (aktuell 378tkm) nicht mehr zurücksetzen lässt durch einen veralteten Softwarestand.
Nun die Frage: Lässt sich das Intervall für den Service rauscodieren oder kann man evtl. ein festes Intervall (30tkm) festlegen? Das Gebimmel bei jedem Start ist irgendwann auch nervig.
Vielen Dank für eure Hilfe.
Bist du dir sicher, dass du das auch richtig machst?
-
Bei mir rubbeln die Bosch auch wie Sau (f36)
Habe mir auch die valeo bestellt
-
Ok, dann kann also nicht die Kl15 für das Hochfahren verantwortlich sein.
Sonst muss ich mal den Support von Mr12volt anschreiben, die sollen ja auch relativ fähig und hilfsbereit sein.
Das Interface ist doch an de Most angeklemmt oder?