Es gibt bei dem n52 zwei verschiedene Ventildeckel. Wenn er aus Plastik ist, dann ist die Entlüftung im Deckel und es geht ein Schlauch zur Asb.
Wenn er aus Magnesium ist, hat er die Entlüftung unter der Asb sitzen
""
Es gibt bei dem n52 zwei verschiedene Ventildeckel. Wenn er aus Plastik ist, dann ist die Entlüftung im Deckel und es geht ein Schlauch zur Asb.
Wenn er aus Magnesium ist, hat er die Entlüftung unter der Asb sitzen
Ich habe mal wieder eine Frage und zwar will ich bei meinem E92 mit N52B30 die KGE inkl der 3 Schläuche tauschen. Nur finde ich leider keine passenden Teile für exakt mein Auto, liegt vllt daran, dass er nur 1 Jahr im E92 verbaut wurde. Alle Teile die ich finden kann bis auf 11 15 7 559 528 ( Schlauch Kurbelgehaüseentlüftung) passen nur beim E90, bzw 1er und 6er BMW oder eben im N53. Sind die Teile baugleich? Weil selbst im BMW Ersatzteilkatalog unter Verwendung der VIN finde ich keine Teile für mein Coupe.
Vllt eine unnötige Frage, aber ich komme nicht weiter, schon mal vielen Dank für die Antworten!
Hast du den Plastik Ventildeckel oder den aus Magnesium?
Ab Werk waren die nie verbaut. Nur zum Nachrüsten
Hallo,
das Quietschen, das du beschreibst, könnte mehrere mögliche Ursachen haben. Wenn es vom linken Vorderrad kommt und unabhängig von den Bremsen ist, könnte es tatsächlich auf Probleme mit den Radführungsgelenken oder anderen Fahrwerkskomponenten hindeuten. Hier sind einige potenzielle Ursachen:
- Verschlissene Radlager: Verschlissene oder beschädigte Radlager können Quietschgeräusche verursachen, insbesondere wenn das Rad in Bewegung ist.
- Verschlissene Radführungsgelenke: Radführungsgelenke, auch bekannt als Querlenker oder Dreieckslenker, können sich abnutzen und Quietschgeräusche verursachen, wenn sie bewegt werden.
- Federbruch oder -versagen: Ein gebrochener Stoßdämpfer oder eine gebrochene Feder können zu ungewöhnlichen Geräuschen führen.
- Stabilisatorstange: Probleme mit der Stabilisatorstange oder den Stabilisatorbuchsen können ebenfalls Quietschgeräusche verursachen.
Es ist schwer, die genaue Ursache ohne eine gründliche Inspektion vor Ort zu bestimmen. Ich würde empfehlen, das Fahrzeug von einem erfahrenen Mechaniker oder einer Werkstatt überprüfen zu lassen, um die genaue Ursache des Quietschens zu ermitteln und die notwendigen Reparaturen durchzuführen. Je nach Ursache kann das Quietschen ein Anzeichen für Verschleiß oder ein Sicherheitsrisiko sein, daher ist eine gründliche Überprüfung wichtig.
LG
Schreibst du grad aus einem Lehrbuch ab?
Das Problem ist doch schon behoben…
Was meint ihr, ist das Spiel noch im Rahmen oder solle ich den Querlenker neu machen?
Das ist eine Zugstrebe und kein Querlenker.
Es ist kein Spiel. Ein Lager muss ja arbeiten können und sich dabei bewegen
Ja, aber dann eigentlich nicht nur auf einer Bank
Nox wird bei der Au noch nicht gemessen.
Serien Software aufspielen. Dann ist alles wieder im originalen Zustand
Evtl. Verkokt
Genau das mein ich