Ich fahre seit vielen Jahren 16 Zoll im Winter, ist zwar optisch nicht so schön, aber hier bei uns im Hochschwarzwald hat es richtige Winter und da hat man mit 18 Zoll und 225er und solchen Scherzen fast keine Chance.
Klar sind die 16er etwas schwammiger als Sommerreifen, aber deine genannten Probleme kenn ich nicht. Kann aber durchaus am Hankook liegen, den hatt ich mal auf dem Auto meiner Frau und fand ihn auch schwammig.
Seit ich in diesem Winter zu ersten Mal Reifen mit der BMW-Kennung habe (gabs vom Händler dazu) bin ich aber echt platt: die Dinger fahren sich wie Sommerreifen ! Liegt vielleicht daran, dass sie von der Härte der Flanken und der Gummimischung her auf BMW abgestimmt sind. Ich bin viele Winter zuvor den gleichen Reifen auch gefahren (Goodyear UG7+) aber ohne BMW-* und die waren schon ne ganze Ecke weicher. Reifen mit BMW-Kennung sind also deutlich stabiler und nicht so schwammig. Kann ich klar empfehlen.
Bin auch schon den UG7 als Runflat gefahren, genau drei Wochen, dann hab ich ihn wieder runter geschmissen und einen normalen drauf gemacht - kaum Grip an Steigungen, wenig Seitenführung, war nix.
Deshalb würde ich von RFT im Winter eher abraten, aber wie gesagt hab ich hier bei uns auch ganz andere Bedingungen als die meisten im übrigen Deutschland.