Beiträge von Holzwurm

    Man kann sicher nicht pauschal sagen, dass diese Autos schlechter sind, aber aufpassen würd ich schon.


    Bevor ich mir meinen neuen 3er geholt habe bin ich auch einen italienischen Re-Import zur Probe gefahren und war sehr enttäuscht: Innenraum total runtergesrissen, Gestank nach Zigaretten, verkratzt und verbeult und im Verhältnis deutlich zu teuer. Der Verkäufer meine, er kaufe immer ganze Flotten aus Italien auf, es sind also meistens Firmenfahrzeuge, und genauso haben sie ausgesehen. Auch er wurde unfreundlich und meinte, der Preis sei ja unschlagbar, hat aber ga nicht gestimmt. Jeder der mal in Italien war weiß, wie die mit ihren Autos umgehen, bei Firmenwagen wird das sogar noch schlimmer sein, das treibt einem die Tränen ins Gesicht.


    Ein arroganter Händler, der wie in Eurem Fall solche Bedenken einfach wegwischt und unfreundlich wird, halte ich für unseriös. Wenn es nach dem Kauf mal Schwierigkeiten gibt (und davon ist auszugehen) kann man sich vorstellen, wie der Händler dann reagiert. Ich weiß nicht, ob mir es das wert wäre. Bis zu einem gewissen Alter kauft man Autos besser beim Vertragshändler, bei BMW kann man die "Premium Selection" ja fast blind kaufen, die sind einfach in Ordnung.


    In Eurem Fall wäre ich sehr vorsichtig und würde mir die ganze Sache noch mal überlegen. Ein seriöser Händler gibt einem Bedenkzeit und reserviert das Auto ein paar Tage. Ein günstigeres Auto in Ehren, aber bevor ich nur Ärger hätte würd ich lieber etwas mehr zahlen.

    Hallo !


    Ich weiß, das Thema ist schon ein paar mal diskutiert worden, eine klare und eindeutige Antwort habe ich aber bisher nicht gefunden.


    Ich fahre einen E91 320d Edition Fleet BJ.2008 mit 163 PS. Das ist also schon die neuere Maschine, die "normalerweise" 177 PS hat.


    Manche behaupten, man könnte die Drosselung ganz einfach mit einem Softwareupdate rückgangig machen, andere sagen, es sei ein größerer Eingriff mit dem Austausch von Steuergeräten nötig, was ordentlich Geld kosten würde. Ich denke, dass ich so gut wie jeden Beitrag über dieses Thema gelesen habe, aber eine eindeutige Antwort habe ich bisher nicht gefunden, vermutlich auch deshalb, weil es verschiedene Fleet Editionen gibt. Auch die BMW Kundenbetreuung hat mir nur eine ganz schwammige Antwort geschickt, mein Händler hatte irgendwie gar keine Ahnung.


    Könnt Ihr vielleicht helfen ?


    Hat jemand klare und eindeutige Informationen ?


    Oder hat es jemand mit dem gleichen Motor bei sich schon machen lassen ?




    Danke schon mal . . . . :)

    Danke für die Tipps, Ihr seid super :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:


    Ich denke, ich werde die nächste Zeit mal ein X-ion 100 bestellen und mal ausprobieren. Ich fürchte schon, dass mir auch dann noch etwas Bass fehlen wird (hatte im 1er Coupe das Hifi-System, und da war der Bass schon richtig gut), aber auf den Einbau einer Endstufe hab ich grad echt keine Lust. Alternativ hab ich mal geschaut, ob es noch andere 2-Wege-Systeme mit Frequenzweiche für die Türen gibt, die man mit etwas Bastelarbeit auch einbauen könnte und die vielleicht etwas günstiger als das X-ion 100 sind, bin aber nicht fündig geworden.




    Was ich noch nicht ganz verstanden hab ist die Sache mit den Kondensatoren von den originalen Breitbändern.


    Was muss ich mit denen genau machen ?


    Sind die Kondensatoren direkt am Lautsprecher oder in der Zuleitung zum Lautsprecher ?




    Und noch was: ist die Codierung auf Hifi wirklich nötig, oder regelt das die Frequenzweiche ? Mein Händler hat gar nicht gewusst, von was ich rede, als ich dannach gefragt habe......

    Wie gesagt hab ich nicht sonderlich viel Lust dazu, das Auto auseinanderzubauen um eine Enstufe einzubauen, sonst wäre das Alpine noch eine Alternative gewesen.


    Irgenwo hier im Forum hab ich mal gelesen, dass das Navi Business 4x40 Watt hat, und das könnte ja schon ausreichen, oder ?


    Klar könnte ich schon noch auf das X-ion 200 mit Enstufe aufrüsten. Aber vielleicht reichts ja auch so. Gegenüber dem Standard erhoffe ich mir schon eine deutliche Verbesserung.


    Wäre schön, wenn jemand berichten könnte !

    Ich habe momentan das Navi Business mit Standard-Lautsprechersystem und überlege mir, ob das Xion 100 ausreicht, um den Klang ausreichend zu verbessern. Wenn es geht, würde ich auf den Einbau einer Endstufe und den Tausch der Subs gerne verzichten. Ich brauche nicht mehr Druck, sondern einfach einen sauberen und klaren Klang. Von den CO100BMW bin ich etwas weggekommen wegen den tief sitzenden Hochtönern.


    Hat jemand im 3er nur das X-ion 100 ohne Endstufe verbaut, also nur Mitteltöner und Hochtöner in den Türen ?


    Wer kann etwas dazu berichten ? Wie klingts ?


    Danke schon mal . . . :)

    Mein Tipp: egal welche Kupplung, bitte KEIN original BMW Elektrosatz verwenden ! Der kostet viel mehr und muss codiert werden, was wieder Geld kostet.


    Am Besten einen normale, fahrzeugspezifischen E-Satz nehmen, der muss nicht codiert werden und schaltet das PDC hinten trotzdem ab, sobald ein Stecker in der Dose steckt.


    Eine gute, abnehmbare AHK von Westfalia z.B. kostet neu etwa 300 Euro, die Kupplung kann man sich selbst dran bauen (Stoßstange runter, 8 Schrauben auf, Stoßstangenträger weg, Kupplung dran, 8 Schrauben wieder drauf), auch den E-Satz kann man selbst an der Kupplung montieren, und die Kabel im Auto anschließend vom Händler anschließen lassen, Gesamtkosten so etwa 400 Euro - fertig !

    Das ist leider schon immer das Problem der rahmenlosen Scheiben von BMW gewesen.


    Wenns bei Dir erst bei 200 losgeht, dann freu Dich !


    Bei meinem 1er Coupe fing es schon bei 140 an ! Scheiben wurden mehrmals justiert, hat aber nicht viel gebracht. Hat mich irgendwann so genervt, dass ich ihn verkauft habe.


    Ich hab beobachtet, dass die Windgeräusche mit dem Wetter zu tun haben, ein leichter Wind von der Seite, und man denkt bei höheren Geschwindigkeiten, man hätte das Fenster offen (und irgendwie ist es ja sogar so). Mit Rückenwind ist es meistens viel leiser.


    Die Scheibe arbeitet halt ständig, bei jedem Öffnen und Schließen der Tür gehts hoch und runter, und so richtig gehalten ist sie oben halt auch nicht. Besonders schlimm fand ichs im Winter, wenn sich die zugefrorene Scheibe beom Öffnen nicht abgesenkt hat, und man beim Schließen der Tür das Glas auf den Rahmen gedonnert hat.


    Die besten Ergebnisse haben wir erzielt, als mein Händler das Schloss der Türen so justiert hat, dass die Türen etwas mehr an Auto rangezogen werden. Außerdem wurde die Neigung der Scheiben justiert, so dass sich das Glas mehr ans Auto presst. Das schafft Abhilfe, hält aber nicht allzu lange.


    Vermutlich wirst Du immer wieder nachjustieren müssen.


    Seit ich meinen E91 fahre, ist wieder himmlische Ruhe im Auto :)