Beiträge von Holzwurm

    Hallo zusammen !


    Meine manuellen Sportsitze sind mir an der Rückenlehne etwas zu eng ;(
    Ich bin von der Statur ganz normal, bin 1,85m groß und wiege 85kg.
    Aber obwohl ich die Luft komplett aus den aufblasbaren Seitenwangen rausgelassen habe, drücken mir die Seiten unangenehm seitlich in die Rippen.
    Gerade auf längeren Strecken ist dieser ständige Druck nicht angenehm.
    Die (nicht verstellbaren) Sportsitze im E46 meiner Frau sind da deutlich bequemer.


    Frage: lässt sich die Sitzweite an der Rückenlehne irgendwie verbreitern, auseinanderdrücken, weiten oder ähnliches ?

    Tach zusammen !
    Weiß jemand, welcher Motor in der Fleet Edition ab Baujahr 2010 steckt und dort auf 163 PS gedrosselt wurde ?
    Ist es der 177 PS Motor oder der 184 PS Motor ?


    Hintergrund: Ich schau mich gerade nach einem neueren E91 um und bin schon mehrere Modelle probegefahren.
    Dabei ist mir aufgefallen, dass der Motor mit 184 PS doch ne ganze Ecke lauter und ruppiger ist, als der Motor mit 177 PS.
    Man spürt und hört ständig, dass man einen Diesel fährt. Das ist bei den 177 PS nicht so, der ist etwas laufruhiger und kultivierter. Ich hab davon schon einiges im Netz gelesen, ein paar Probefahrten haben das nun bestätigt.


    Im direkten Vergleich würde ich daher keinen 184 PS Motor kaufen wollen, der hat mir echt nicht soo gut gefallen.
    Da ich mit meiner Fleet Edition (gedrosselte 177 PS Maschine aus 2008 ) mehr als zufrieden bin (hab nur jede Menge Kilometer drauf) würde ich auch wieder einen Fleet aus 2011 oder 2012 kaufen, vorausgesetzt er hat nicht die Charakteristik der neueren 184 PS Maschine.


    Weiß da jemand was ?
    Danke schon mal . . .

    Nö, passt leider nicht, zumindest nicht ohne weitere Arbeiten.
    Einpresstiefe am E91 ist normalerweise 34mm, die Felgen haben aber vorne 45mm und hinten 52mm, dass heißt, Du musst Spurverbreiterungen montieren.
    Zudem ist die Traglast der Felgen (und Reifen) für den 1er nicht immer so hoch wie für den 3er, das könnte also bei der Einzelabnahme beim TÜV auch ein Problem werden.
    Du brauchst demnach noch ein Traglastgutachten von BMW und hast nicht unerhebliche Kosten für die Eintragung.
    Das würd ich mir gut überlegen . . .

    Sei mal froh, dass in den aktuellen 3ern die Anzeige nur bis 20 Liter geht.
    Im E36 ging sie bis 30 Liter, und der Zeiger war sehr oft in dieser Region :D
    Das ist auch der Grund, warum der Zeiger so lange bei 20 Liter verharrt, vermutlich ist der Momentanverbrauch gerade deutlich höher, aber da der Zeiger nicht weiter kann, bleibt er eben eine ganze Weile bei 20 Liter stehen.
    Bei fast jedem Beschleunigungsvorgang braucht man kurzzeitig mehr als 20 Liter, wenn man mal richtig draufdrückt, steigt der Momentanverbrauch ein paar Sekunden lang problemlos auch mal über 40 Liter, auch beim Diesel.

    Hab grad auch mal ein paar Gewichtsangaben auf bmwetk.info geprüft und festgestellt, dass die Angaben dort wohl am ehesten stimmen.


    Die 161er zum Beispiel soll laut Felgenkatalog 9,70kg wiegen, laut bmwetk.info 13,90kg, also satte 4kg schwerer, und nach meiner Messung auf einer recht guten Waage stimmt das sehr genau.
    Damit wäre die 161er übrigens eine der schwersten BMW Felgen überhaupt.


    Gerade hab ich einen Satz 188er in der Garage liegen, laut Felgenkatalog wiegt eine 188er 10,36kg, laut bmwetk.info 13,0kg, und das passt ganz genau zu meiner Messung.


    Fazit: die meißten BMW Felgen sind sackschwer X( und die genauesten Angaben dazu liefert wohl bmwetk.info
    Auch ich dachte bisher, dass die 158er recht leicht ist, so kann man sich täuschen....


    Aber das macht die 157er noch viel mehr zu einer besonderen Felge, die ist ein echtes Leichtgewicht :D

    Die Größe müsste aber eher 225/50 R16 sein.
    Das war früher übrigens eine gängige Reifengröße auf dem E36 und E46.
    Die hatten Felgen 7x16, und darauf durfte man sowohl 205/55 als auch 225/50 fahren.
    Auf dem E90 musst Du das aber eintragen lassen.

    Glückwunsch :thumbsup:
    Und wieder stimmt es, dass Fleets oft sehr gepflegte Fahrzeuge sind.
    Aber wieso willst Du denn die Drosselung unbedingt rausmachen, wenn er Dir doch Spaß macht ?
    Fahr erst mal ein paar Wochen oder Monate damit, und wenn Dir die Leistung dann immer noch nicht reicht, gehste halt zu einem seriösen Tuner.
    Aber wenn der Wagen eine gute Mischung aus Vernunft und Vergnügen ist, dann lass es doch einfach und investiere das viele Geld woanders, zum Beispiel in einen schönen Urlaub ;)
    Schneller als mit deinem ollen Golf biste allemal :D