Beiträge von simos

    Hoi Leute,


    nun gibts mal wieder ein Update, nachem es damals mit dem 325d nichts wurde und mir die Beschreibung auch bisschen Suspekt vorkam, ebenso der Mann nicht zu erreichen war, steht nun DEFINITIV vor Sommer ein Neukauf an


    Mein 318d (M47) wird dann (Mitte 2014) ca. 175.000 km gelaufen haben, womit es Zeit wird, ihn dann spätestens zu verkaufen, ab Juni werde ich für meine Arbeit wohl kein Auto mehr brauchen bzw. nur im harten Winter bei Minusgraden, da es nur noch 2,5 km dort hin sind und ich gerne gehe bzw. Fahrrad fahre!


    Aaaaaber 1-2 mal die Woche muss ich noch längere Autobahnstrecken fahren zusammen ca. 450 km, daneben auch mehr privat (zwischen 30-200 km einfache Strecke weniger Male im Monat)


    Somit schätze ich meine zukünftige Fahrleistung dann auf 13.000-maximal 20.000 km von 25.000-30.000 km jetzt ein


    Ich liebäugele aber mit einer Fahrt gen Süden nächsten Sommer mim Auto, wofür der Diesel besser geeignet wäre und somit die Jahresfahrleistung nächstes Jahr auf über 20.000 gehen wird, einmalige Sache...


    Trotzdem Diesel loder Beziner?
    E90 oder E92 kommen in Frage.
    Ich weiß die Frage kommt zu oft, als Benziner lächelt mich ein zukünftiger 335iger an, nur muss der nächste ein paar mehr Stadtfahrten von 5 km einfach mitmachen können, ohne das es mir nach nem jahr den Motor verreckt oder die Turbos aufgrund der wenigen aber doch vorhanenden Kurzfahrten verrecken...

    Ausfahren und freifahren auf der Bahn werde ich ihn ja mind. 1 mal die Woche, dass steht fest...


    Auch der N53 interessiert mich, vor allem als 330i, weil er ja recht sparsam sein soll, aber da die Probleme mit HDP und co immer wieder kommen und von BMW wohl immer noch nicht gelöst sind will ich da vorsichtig sein


    Mein nächster soll definitiv 5 Jahre bleiben, reicht jetzt jede 2/3 Jahre das Auto zu wechseln :D


    Jemand vllt. ein ähnliche Profil und trotzdem zufrieden mit seiner Motor-Wahl?
    Gruß und Danke

    Danke für eure Kommentare


    Problem ist, dass der Markt für Fl und N57 wie gesagt fast gar nichts bis 22.500 hergibt ;(


    330d ware naturlich mein Favorit, iwie sind die Preise aber auch sehr stabil bei den 6zyl Dieseln oder täusche ich mich da?


    Wieviel km habt ihr schon auf euren n57 druff?
    Schönen Samstagabend

    Hallo Leute, Danke für die Kommentare, sry für die falsche Verlinkung


    Das Problem ist, dass der Markt in Sachen E90 und N57 fast gar nichts hergibt, auch Deutschlandweit nicht ;(



    Die Beschreibung find ich auch bisschen dürftig, weiter hat er den Preis schon auf 19.500 runtergesetzt, strange oder?


    Mal ne Frage zum Motor, wie zufrieden seit ihr mim N57? Turbolader standhaft? In der Motoren-Kaufempfehlung hier im e90-forum steht siehe Symptome vom M47 8|

    Hallo zusammen,


    da ich meinen 318d evtl. bald verkaufen werde, muss auch ein würdiger Nachfolger her.
    Leider hat mich mein kleiner Diesel in 2013 einiges gekostet, da viele Verschleißteile bei ca 150.000 km fällig wurden (Turbo, Bremsen, Stoßdämpfer, Thermostat), deshalb suche ich nach nem Auto mit max. 60.000 km, welches ich mal wirklich 5 Jahre fahren werde (meine durchschnittliche Haltedauer bei KFZ beträgt etwa 2,x Jahre :P )


    Bevor die Diskussion Diesel vs. Benziner wieder beginnt, werde noch etwa 1 und halb jahre ca. über 20.000 km fahren müssen um dann iwann in 2015, nach Ende des Studiums auf 12-15.000 km zu fallen, da ich dann auch Privat wieder Zeit habe die Welt zu erkunden :)


    Hab mich am Drehmoment des Diesels gewöhnt und die neueren FL 6-Zylinder Beziner (N53) schrecken mich mit den ganzen Problemen wie WaPu etc. bisschen ab...


    Der neu konstruierte N57-Motor scheint ja ein sehr robuster Motor zu sein richtig?


    Hab jetzt nen 325d FL gefunden in der Nähe, was sagt ihr zu dem?


    Link


    Hat die neuere Maschine (204 PS), Ausstattung ist mit Xenon, Leder, Tempomat und Navi auch nicht schlecht :)


    Aber er sieht mir iwie tiefergelegt aus oder? Von Sportfahrwerk steht da auch nix ?(

    Um das AGR-Thermostat zu tauschen braucht man eigentlich nicht viel. Es sind nur paar Schrauben und man kommt super ran. Ich denke das bekommt jeder Anfänger ganz gut hin :)
    Das Teil kostet im Netz nur 20-22€ und das vom selben Hersteller (Behr) welches auch BMW verbaut :thumbup:


    Was deine Werkstatt in den 3h Stunden gemacht hat ist mir ein Rätsel, denn mehr wie 1,5h braucht man dafür wirklich nicht :whistling:

    Dabke für die gute Antwort! Ich hab mir auch schon gedacht warum 3 std. draufstehn, da mir die anderen Werkstätten knappe s std. nannten, ich glaube ich wechsel die WS, er schaukelt mich ein bischen mit den Preisen... :fail:

    Das AGR-Thermostat regelt die Kühlung der Abgase (deswegen ja AGR-Thermostat) & ist in den ganz normalen Wasserkühlkreislauf mit eingebunden. Bei den neueren N47 Motoren wurde das verändert (Bypass im AGR-Kühler), diese haben dort keinen Thermostaten mehr zu sitzen, inwieweit die Regelungen & Steuerungen anders sind beim M47, kann ich momentan nich so genau sagen.
    Fakt ist, funktioniert das AGR-T. nicht mehr richtig, braucht der Motor wesentlich länger zum warm werden. Soweit ich weiss, wird er aber warm & erreicht seine Solltemperatur, eben nur halt viel später. Ein Wechsel ist trotzdem anzuraten, da durch die längere Warmlaufphase der Motor im ungünstigen Temperaturverbrennungsberreich läuft, mehr & schädliche Abgase produziert & diese durch den ganzen Abgasrückführungstrack laufen & versiffen (AGR-Ventil ect.) . . . vom Mehrverbrauch ganz zu schweigen.
    Wenn Du ein geschicktes Händchen hast, kannste das fast alleine machen. ;)
    Hier > > > Kühlmitteltemperatur 320d < < < kannst Du auch sehr gut nachlesen & Dir Tips & Hinweise holen. Dein 318d dürfte dem 320d M47 ziemlich gleich entsprechen vom Grundaufbau.

    Danke auch dir, wenn das nicht so schwer ist, werd ich mich am WE mal ranmachen, hab das Auto nämlich heute bei Mobile inseriert, mal sehen ob ich ihn verkauft bekomme, ansonsten muss ich das wohl regeln....


    Zu deinem Link zum 320d Kühmittel-Therad schreibt Alex-Hawk:
    Das ist NICHT normal, auch nicht beim Diesel!




    Ich hatte das Problem beim E61. Nach dem Tausch der Thermostate war es
    sofort deutlich besser mit der Temperatur. Und ja, man hat mit dem
    Defekt einen höheren Verbrauch. Der Motor denkt ja, er müsse noch warm
    werden und erhöht die Einspritzmenge.


    Kann die erhöhte Einspritzmenge der Grund sein, warum er in letzter Zeit wie verrückt läuft, also insgesamt besser zieht und bissiger am Gas hängt? :D

    Oh Oh Oh, auf meiner Rechnung steht Thermostat, 1 Stück, superdupertoll, dann war das wohl das Kühlmittel bzw. Hauptthermostat, regelt das agr-Thermostat die Zuführung des Kühlmittels?


    Bei 30-40€ Kosten eines Thermostats und ca. 150 € an Arbeit (ja meine tolle Werkstatt hat 3 Std. gebraucht und berechnet...) ist es wohl sch+++ gelaufen...Wollte beide getauscht bekommen, die anderne Werkstätten hatten auch beide im preis drin!


    Somit müsste ich jetzt nochmal über 200 € wegen dem anderen Thermostatetn blechen? Weil das wohl wieder mit 2 Std. Arbeit zusammenhängt richtig? Außer man kriegts in 10 Min ausgebaut :D


    :pinch: :pinch: :pinch: :pinch: :pinch:


    Welche Werte hat der alte Thermostat geliefert, waren es auch um die 60°? ansonsten den Temperaturfühler mal tauschen

    Jap im Endeffekt kams mir vor als ob der alte Thermostat noch drin gewesen wäre, aber er ist definitiv getauscht worden, bin fast 300 € ärmer :pinch:
    Temperaturfühler? Ich dachte wenn er kaputt ist misst der gar nix mehr oder? Er ragiert ja schon auf Last und Gleiten, mit steigender bzw. fallender temp!


    Weil noch mal n hunderter reinstecken will ich jetzt nit.....oder was würd das wider kosten?
    Kanns sein das der Thermostat gar nicht erst kaputt war? ?(

    Hallo Leute,


    habe gestern meine Thermostate getauscht bekommen und Kühlwasser erneuert.


    Heute morgen meine Standardstrecke von 28 km zurückgelegt mit 2.000 bis 2.500 UPM, bin wieder nicht auf 60 Grad gekomme


    Außentemperatur 4 Grad!


    Verzweifel langsam, kann doch nicht sein, die Thermostate haben mich fast 300 € gekostet,....


    An der Strecke kanns doch nicht liegen, auch der M47-Motor muss doch nach knapp 30 km warm werden X(


    Was kanns den jetzt sein, ist der neue Thermostat auch kaputt oder kann auch die Messeinrichtung für die Temp kaputt sein? :pinch:

    Hallo Joebli,


    vielen Dank für die tolle Anleitung! Solche hilfreichen Beiträge bekommt man leider mmer seltener in Foren! :thumbsup:
    Würde mich aber allein nicht rantrauen, bin halt technisch unversiert ?(


    Hab mal zwischenzeitlich die Preise angefragt und werde die Teile nächste Woche wechseln, da ichnwieder bisschen Puffer hab


    Kosten 2XX Euro bei freien Werkstätten, BMW wollt gleich 500 haben, Abzocke? :whistling: :thumbdown:


    Iwie fahre ich im Moment mit schlechtem Gewissen wenn ich nach 20 km mal drauftrete, dass ich den Motor verscheiße ?!?!
    BTW; Wenn die Teile getauscht sind macht der dann direkt bei 90 Grad ne Regeneration?
    Kann ich diese iwie anstoßen? Fahren bei 3.000 Umdrehungen für 10 Min oder so?