Zitat
Original von neffets88
Generell ist alles was ins Fahrzeug reingeht ode es "belastet" Bestandteil des Gesamtgewichtes.
Das macht dann auch Sinn...
Habe gestern mit Eibach telefoniert.
Laut dem netten Mitarbeiter sollte die Dekra in Reutlingen da auch keine Probleme haben den entsprechenden Punkt zu streichen...
Jedenfalls gibt es noch eine weitere Möglichkeit:
Da die Hinterradachse und Aufhängung bei Touring und Limousine gleich sind, könnte ich auch die Federn vom Touring einbauen. Die Federn f. d. Vorderachse sind eh die gleichen.
Das hatte mir der Dekra-Mitarbeiter auch schon vorgeschlagen. Er dachte jedoch die Federn passen nicht.
Der Mitarbeiter von Eibach meinte noch, daß er dann hinten wohl ein Stückchen höher wäre als mit den "richtigen" Eibach-Federn. Da die AHK aber auch was wiegt, würde sich das vielleicht gar nicht so bemerkbar machen.
Kleine Bemerkung am Rande: Das zeigt wie stark sich die Ausstattung dann auf die Tieferlegung auswirkt. Kein Wunder, daß die H&R bei jedem anders aussehen....
Jetzt bin ich absolut unsicher was ich machen soll...
Je tiefer desto besser sieht es aus.
Je tiefer desto unpraktischer ist es (zB an Bordsteinen und in Parkhäusern)
Die H&R sind ausreichend tragfähig
Die H&R bräuchte ich nicht eintragen zu lassen, dafür sind sie aber teurer als die Eibach.
Wenn ich Spurplatten drauf machen wollte müsste ich doch zum Prüfer.
Die H&R setzen sich u.U. was sie unberechenbar macht.
Die Frage ob sie von Anfang an zu tief sind kommt noch dazu.
Bei den Eibach Touring-Federn bräuchte ich einen Prüfer der sie auch einträgt.
Das wäre dann wohl wirklich eine dezente Tieferlegung.
Ich befürchte, daß er hinten zu hoch wäre und es dann komisch aussieht bzw. dass kaum ein Unterschied zur Serie mehr auffällt...
Oder ich lasse den Punkt von irgendeiner Prüf-Organisation streichen.
Das gefällt mir jedoch z.Zt. am wenigsten.
-
Wir bräuchten hier einfach mal eine Liste mit aussagekräftigen Daten wie tief die einzelnen Fahrwerke sind. Die vergleiche von Bildern bringen in meinen Augen zu wenig. Alleine die Position des Fotografen ist zu unterschiedlich.
Dazu sollten wir einen festen Messpunkt definieren und Punkte wie Motorisierung, Ausstattung (AHK, Sportfahrwerk vorher etc.) und Tankinhalt festhalten. Außerdem wäre es wohl interessant wie lange (Zeit + km) er bereits das Fahrwerk hat.
Habe ich was vergessen?