Hab noch ne Anleitung für den E61 gefunden.
Vielleicht hilft sie jemand:
KLICK MICH
Beiträge von Fedi
-
-
Ok. Danke für die Info. Dachte mir schon fast, dass das immer ne 2 ist, wollte aber sicher gehen.
Was mich ein wenig irritiert.Du schreibst, dass bei SA644 die MULF gegen eine MULF HIGH getauscht werden muss. Trotzdem benötigt man dan Kabel-Nachrüstsatz? (Ich stell mir das vor: Alte raus, neue rein...)
Ist denn der Einabu bei SA633 nicht so aufwändig obwohl man eine komplette MULF 2 HIGH neu einbauen muss ?Nochmal zum Klarstellen bei SA633:
Die MULF2 HIGH wird direkt unter der TCU montiert. Sofern ich also die USB-Buchse im Kofferraum lasse, brauche ich keine weiteren Kabel nach vorne zu ziehen?Spielt es eigentlich eine Rolle, ob man einen MP3-CD-Wechsler verbaut hat?
Danke
Fedi -
Wenn bei Fahrzeugen bis 03/2010 (E92, E93) bzw. bis 09/2010 (E90, E91) die SOS-Taste vorhanden ist, dann ist auch eine TCU (Telematics Control Unit) verbaut. Zur Nachrüstung der USB-Schnittstelle wird zusätzlich eine MULF High benötigt.
Ist das dann eine MULF High oder MULF2 High?
Ich hoffe, ich habs nicht überlesen, aber mit was muss man da preislich so rechnen?Danke
Fedi -
Das ist genau das was mich nervt, ich hätte das Standlicht gerne an
AB FRM2 kann man das codieren. Dein Baujahr sollte aber noch das FRM1 drin haben - wenn ich mich nicht irre.
Ich bevorzuge immer noch das US-TFL...CU
Fedi -
So richtig nicht.
Die Einstellung hat auch nicht immer funktioniert.
Hab' vor ein paar Wochen ein Update bekommen und selbst noch einen Offset von -3°K programmiert. Bei längeren Strecken wirkte die Klima ausgewogener. Wobei der Oberkörperbereich bei Sonneneinstrahlung ganz schön kalt angeblassen wurde. Das konnte ich aber über die Tasten/iDrive regulieren. Da es aber selten unter 16°C ging, weiß ich nicht ob das Problem wirklich weg ist.
Hab' seit heute auch ne Klimakomfort-Scheibe drin. Mal sehen, ob die was an der Programmierung ändert bzw. ob die Klima jetzt nicht mehr so viel Kälte auf den Oberkörper schickt.
In den nächsten 4 Wochen kommen aber nochmal ordentlich Kilometer zusammen. Werde dann berichten.CU
Fedi -
Quatsch,das bekommt sogar ATU hin.Habe es letztens bei ATU machen lassen(mein Kumpel ist dort Meister).Funzt jetzt wieder einwandfrei.
Ok. Wenn du's sagst. Habe ausch schon gehört, dass der BOSCH-Dienst diverse Kalibrierungen gemacht hat.... -
Sorry:
Ich würd's auch erst mal mit Staubsauger probieren.
Also die Blaubeeren und Trauben, die unser Knirps überall in der Wohnung verteilt, trocknen eigentlich immer nur. Würde also fast für's drin lassen sprechen....Viel Glück
Fedi -
1. Bei Nachrüstnavis, bei denen die Antenne hinter der Frontscheibe sitzt, kann es Probleme geben. Kommt aber auf den Empfänger an. (habe bei einem anderen Auto Erfahrungswerte gesammelt)
2. Beim BMW-Festeinbaunavi gibt es keine Probleme, da die GPS Antenne auch in der Flosse auf dem Dach sitzt.
3. Die Scheibe ist codierrelevant. Kann bei BMW über den Fahrzeugauftrag oder über einen Codierer gemacht werden. Jedenfalls will u.a. der RLS den Scheiben-Typ wissen. Neben dem codieren sollte auch der Regensensor neu intialisiert werden (Kann ebenfalls nur bei BMW oder einem Coder gemacht werden). In der Praxis gibt es aber eher selten Probleme - wie ich es hier lese...CU
Fedi -
Also ich bin mir realtiv sicher, dass ich sie letzte Woche auf dem Monitor beim Freundlichen gesehen habe. Da ich aber nach ner Graukeil gesucht habe, bin ich mir nicht 100%ig sicher.
Der freie Glaser hat jedoch bei der normalen KK einen Lieferengpass. Die KK mit Grünkeil ist dort aber definitv direkt verfügbar.
-
Hm
Ich dachte, dass gabs mal. Leider gibt es so viele Beiträge über das Thema, dass ich ihn leider nicht mehr finde...Also Grünkeil gibt es definitiv für die KK.