Also, es war der Fühler.
Der neue erbrachte sofort eine Temperaturanzeige von 15°C.
Motor sprang etwas holprig an, lief aber gefühlt "seidiger" als vorher.
Kurze Testfahrt erbrachte einen typischen Anstieg der Temperatur im Kühlmittel.
Leider habe ich kein Messgerät zur Hand um den aktuellen Widerstand vom defekten Fühler zu prüfen,
rein theoretisch müsste er ja "nicht vorhanden" sein.
Beiträge von Kay-Uwe Wolf
-
-
Oder den Stecker vom Sensor abziehen und dann schauen, was im Geheimmenü des Kombiinstruments angezeigt wird.
Stecker abziehen erbrachte eine Anzeige von -10°C Stecker wieder ran, 137°C.
Fehlerspeicher ergibt nichts, der Sensor wird ja nicht als Fehlerhaft erkannt, er liefert ja einen plausiblen Wert für das System, in dem Falle die zu hohe Temperatur die zum Notprogramm führt.
Besorg mir jetzt den Fühler und werde morgen weiter berichten.schöne grüße
-
Moin,
folgendes Problem.
Motor N47 320d, ging gestern kurz vor der heimischen Garage in den Notlauf, Kühlmitteltemperaur zu hoch.
Laut Anzeige 122°C
Heute Morgen dann mit kaltem Motor, nur Zündung an, nochmals ins Menü geschaut und Temperatur war immer noch bei über 122°C.
Wie gesagt, Motor lief noch nicht.
Ist das am Ende nur der Temperaturfühler Kühlmittel,
Steckverbindungen sehen jetzt nicht zerbissen aus. Stecker sitzen auch fest.schöne grüße
-
[…]
Wenn man diese punkte allerdings nicht beherzigt und meint es ist cool oder sieht toll aus mit den Ringen vl noch in kombination mit den Neblern zu fahren ( die dann vl noch mit einem Xenonkit versehen sind) und dadurch vl andere blendet/irritiert ist man sowieso selbst schuld und ein "vollpfosten"...
[…]
US-Blinker hast noch vergessen, auch so eine unschöne Erscheinung! -
Alle jammern immer gibt nur 3% usw... aber dass die Preise schon um 10% billiger als bei vergleichbaren Händlern sind siht keiner...
Sie könnten ja auch 10% erhöhen und dann 13% Rabatt geben, dann freuen sich alle aber der Preis is der gleiche.... :gruebel:
Zweistellige Rabatte sieht der Kunde lieber, kenn ich nur zu gut.
-
so sieht´s aus
Nur LCI! -
Meinen Folierer hab ich darauf angesprochen, seiner Meinung nach kann es halten, muss aber nicht
. Ich hab nur keine Lust, dass das Ding bei 200 km/h die Fliege macht.
Den Ausschnitt freischneiden wär klar die einfachste Variante, aber ich hab wie gesagt Angst um meinen Lack und vorallem ist da ja auch Millimeterarbeit gefragt
Dann lass dir die Kofferraumklappe neu bekleben, nachdem du den Heckspoiler montiert hast.
Oder halt aufschneiden!
Der Lack ist an der Stelle sowieso hin, es wird ein Heckspoiler AUFGEKLEBT! -
Ich würde nicht auf die Folie kleben
Ich glaube auch, Betalink und Folie werden sich nicht vertragen. -
wieso sollte das mit der blauen markierung nicht passen?
Nur bei Schaltwippen ist es kein Plug & Play.
Anbei zwei Bilder.
Bild 1 M3-Lenkrad mit Schatlwippen
Bild 2 M-Lenkrad mit Schaltwippen -
1. Ich denke man sollte es hier trotzdem ab und zu sagen, denn es ist ja nicht neu, dass viele
leider nicht den ganzen Thread lesen und außerdem habe ich hier schon mehrfach rausgehört,
dass manche durchaus etwas geräuschempfindlich sind. Die möchte ich gerne vor Enttäuschungen
bewahren. Genutete Scheiben sind nunmal nicht für jeden die Lösung.2. Niemand hat behauptet, dass es so sein soll. Aber wenn es nunmal so ist, dann ist es trotzdem
besser alle paar Minuten mal die Bremse anzutippen. Ich mache das. Oder ist es besser aus Trotz
und aus Ignoranz vor der Physik unschöne Überraschungen zu riskieren? Ich denke nicht.
Zumal dann ständig der Tempomat rausspringt und ein hinterherfahrender auch ganz mischugge wird.