Nur mal so zur Orientierung, was die zeitlichen Verhältnisse im Ladedruckaufbau angeht:
[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/25590961il.jpg]
""
Nur mal so zur Orientierung, was die zeitlichen Verhältnisse im Ladedruckaufbau angeht:
[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/25590961il.jpg]
Alles anzeigen
Bin am WE den 335i meines Bruders mit ordentlichen Bremsscheiben und Sportbelägen gefahren
(welche Teile genau weiß ich nicht). Als ich mit meinem 325d wieder zurück
gejuckelt bin, merkt man leider sehr stark, wie wenig die Serienbremsanlage eigentlich verzögert
(die meines Bruders ankert so krass, dass es auf den Ohren drückt).
Da meine Scheiben vorne demnächst bald fällig sind, bin ich auch am überlegen mir etwas bissigeres
einbauen zu lassen. Welche "gut und preiswert" Kombination würdet ihr empfehlen?
Warum fragst du nicht zuerst deinen Bruder, was er an Belägen und ggf. Scheiben fährt?
Außerdem würde ich mal eine Bestandsaufnahme machen. Welche Bremse ist bei dir drauf,
was bist du bereit zu investieren?
Auf die Antwort von Öhlins warten. Wenn du schon ein deutsches Fahrwerk in deinem
Volvo hast, dann hätte ein schwedisches Fahrwerk im BMW aus Bayern doch auch was
für sich. Im Ernst, das R&T funktioniert im E90X saugut. Das einzige Problemchen ist,
dass für xDrive leicht geänderte vordere Federbeine nötig sind.
Sollte das nichts weden, dann blieben noch die Möglichkeiten, entweder die Eibach Pro-
Federn mit Koni Sport (gelb) zu kombinieren, oder mit normalen B6/B8 vorne und mit B6
adjustable hinten. Wie der Name schon sagt sind sie einstellbar. Es gibt sie für die VA
leider nicht für xDrive (wenn ich richtig informiert bin, ggf. recherchiere besser mal),
aber an der HA passen bei xDrive dieselben Teile wie bei den Hecktrieblern. Alles gleich
an der Hinterachse. Dann kannst du zumindest die Dämpfung an der HA einstellen, wo
es vielleicht sogar wichtiger ist.
VTG hat damit nichts zutun, weil der Diffdrucksensor Zwischen Umgebungsdruck und Abgasdruck vorm DPF misst.
Das hat auch niemand behauptet. Es ging lediglich darum, dass ein exterm verzögerter Ladedruckaufbau,
der ja hier unstreitig vorliegt, eine ganze Menge mit der VTG zu tun haben kann. Sie ist sogar der übliche
Verdächtige Nummer 1.
Wie sind denn die Preise für Öhlins in Schweden, günstiger als hier bei uns?
Hatte nicht Öhlins auf Anfrage gesagt, dass sie bereit wären eine Variante
für xDrive anzubieten? Ich würde mal nachfragen.
http://www.roadandtrackbyohlins.com/products/bms-mi00/
https://www.ohlins.eu/de/products/automotive/bms-mi00--13/
Für mich sieht das jedenfalls nach dem richtigen Schalter aus. Den Umfang des Paket erfragst du
einfach bei Matthes. Natürlich schadet es nicht, zuvor das Angebot im Shop gelesen zu haben.
Sehe ich es richtig, dass diesem Schalter dann der Knopf für die NSW fehlt, der Knopf für die Nebelschlussleuchte aber weiterhin vorhanden ist? Die entfällt ja nicht soweit ich weiß...
Ja, logo. Die NSL kann selbstverständlich nicht entfallen, da sie gesetzlich vorgeschrieben ist.
Habe bei mir einen Sportluftfilter montiert.....
Habe nun nach ca 3 Tagen das Problem, das der Bimmer morgens beim Kaltstart anfängt zu Ruckeln!
Wo ist das Problem? Ist doch ganz einfach, bau wieder zurück auf Serie.
Reden wir hier eigentlich nur von einem Austauschfilterelement oder von einem anderen Luftfilterkasten?
Mir erscheint dies aus deinen Ausfühungen überhaupt nicht klar hervorzugehen.
Abgesehen davon stellt weder das eine noch das andere eine sinnvolle Investition dar, kann man kaum
sinnloser sein Geld verpulvern als mit Luftfiltertuning an einem 318i. Wenn es dir an Durchzug und/oder
an Klang fehlt, dann hast du schlichtweg das falsche Auto gekauft.
Marc, was sind denn das für Räder? Ist die Montage-/Planfläche nicht abgedreht, sondern
nur eine rohe Gussoberfläche? Das macht keinen sonderlich vertrauenwürdigen Eindruck.
11G "Die Brems-,Lenkungsaggregate und das Fahrwerk mit Ausnahme von Sonder Fahrwerksfedern müssen, sofern diese durch keine weiteren Auflagen berührt werden, dem Serienstand entsprechen. Für die Sonder-Fahrwerksfedern muß eine Allgemeine Betriebserlaubnis oder ein Teilegutachten vorliegen; gegen die Verwendung der Rad/Reifenkombination dürfen keine technischen Bedenken bestehen. Wird gleichzeitigmit dem Anbau der Sonderräder eine Fahrwerksänderung vorgenommen, so ist diese und ihre Auswirkung auf den Anbau der Sonderräder gesondert zu beurteilen."
Ich bin jetzt kein Exprete auf dem Gebiet, aber denke ich richtig, dass ich nichts eintragen lassen muss ?
Der letzte Satz ist entscheidend. Das Wort "beurteilen" bedeutet die techn. Abnahme beim TÜV.
Dass "keine technischen Bedenken bestehen" bedeutet nur, dass Federn und Räder grundsätzlich
zusammen gefahren werden können. Es bedeutet nicht, dass beides gemeinsam eintragungsfrei
wäre.
Spricht etwas dagegen?
Nö, grundsätzlich nichts.
Der SC6 ist etwas moderner und zugleich sportlicher ausgerichtet. Gibt es den neuen
Eagle F1 Asymmetric 3 noch nicht in diesen beiden Formaten?
Den Ladedrucksollwert erreicht er ja.
Genau deshalb werde ich auch den Verdacht nicht los, dass ihr es unnötig kompliziert macht,
und die Ursache viel trivialer ist, bspw. eine hängende VTG. So selten ist das doch nicht. Ich
mag mich irren, ich bin kein Dieselfachmann. Trotzdem würde ich mir die VTG als allererstes
ansehen, und zwar peinlich genau und notfalls dreimal, bis ich einen Fehler in diesem Bereich
wirklich zu 99,99 % ausschließen kann.