Beiträge von the bruce

    Immer diese Sticheleien (meist immer von denselben "bekannten" Leuten hier)... :rolleyes:


    Was ist denn da eine "Stichelei"? Wo genau trete ich dir persönlich denn zu nahe?
    Bist du ATU-Fan und nimmst das persönlich? Dass ich das mit einem Augenzwinkern
    gesagt haben könnte, kommt dir nicht in den Sinn? Wenn du ein Autoforum suchst,
    das frei von jeder ATU-Kritik ist, dann wirst du seeeehr sehr lange suchen müssen.





    Ich kann mit deinen Aussagen nichts anfangen, sie erscheinen mir sinnlos. Weder helfen sie mir noch klären sie unbeantwortete Fragen und bin - wie du dir sicher selbst denken kannst - mit keiner deiner Aussagen einer Meinung. :8:


    Einer Meinung müssen wir gar nicht sein, niemand verlangt das. ;)
    Womit konkret kannst du denn nichts anfagen? Vielleicht kann man dir ja helfen.
    Bleiben wir mal bei meinen Thesen 1. bis 3.. Sie lassen sich belegen, und haben
    darum auch nicht viel mit "Meinung" zu tun. Wie du da eine angeblich "andere
    Meinung" haben willst, zumal du ja selbst sagst, dass du davon gar nicht viel ver-
    stehst, das müsstest du mir mal erklären. Leider gehst du nicht auf mich ein.





    Vielen Dank jedoch an dieser Stelle an die User Wardpa und Liabi, FreundBlase und V-Pixel für eure sinnvollen und helfenden Beiträge.


    Womit dann wohl zumindest deine Gegenfrage an Melrakel beantwortet wäre, was
    mit "Anmache" gemeint gewesen sein könnte, denn mit diesem Satz sortierst du ja
    meinen Beitrag als "nicht sinnvoll" ein. Ob ich das auch so sehe lassen wir mal dahin-
    gestellt sein, aber mglw. tust du dir selbst keinen Gefallen bei deiner Suche nach
    Antworten auf deine Fragen.


    :whistling:

    Das mag die grundsätzliche Betriebssicherheit sicherstellen, aber 1. ist das doch auch in
    den Angaben des Autoherstellers längst berücksichtigt, und außerdem geht es doch auch
    um ein ausgewogenes Handling, und um dafür das Optimum zu ermitteln genügt eben nun
    mal keine Excel-Tabelle. Dafür muss man raus aufs Testgelände und auf die Straße. BMW
    macht das, die Reifenhersteller machen das nicht (nicht mit allen PKW-Modellen am Markt).


    Man kann es drehen und wenden wie man will, die Qualität der Angaben von Bridgestone
    oder Pirelli etc. kommt niemals an die von BMW heran. Glaub mir, ich habe diese Diskussion
    bereits hunderte Male geführt und kenne sämtliche Argumente Pro und Contra. Ich komme
    immer wieder zum selben Schluss.


    ;)

    Es handelt sich um Gussräder, die glanzgedreht sind. Wie bei allen Glanzgedrehten ist
    einer der letzten Arbeitsgänge - vor dem Klarlackieren - das Abdrehen der Oberfläche
    auf einer CNC-gesteuerten Drehbank. Rotationswalzen (Flow-Forming) will ich nicht
    ausschließen, aber ich halte es für unwahrscheinlich, denn es macht die Räder teurer,
    und wenn du wüsstest, was BMW bei BBS für ein solches Rad bezahlt, es würde dir die
    Tränen in die Augen treiben. Das Leben als OEM ist extrem hart, da verdient man nicht
    am Stück, sondern an der Menge.

    Du hast aber schon gelesen, dass Hans explizit nach der Verwendung zusammen mit schwarzen Felgen fragt, oder? :whistling:
    Mir erscheinen seine Bedenken nämlich absolut gerechtfertigt. Der Bremsstaub ist eher "hellgräulich". ;)

    Was würdest du machen wenn dir der Reifenhesteller 3,0 und 3,2 vorschlägt für 225/255 19"? Dich an diese Vorgaben halten oder nach dem BMW Aufkleber gehen?


    Diese Frage stellt sich mir gar nicht, weil ich niemals bei einem Reifenhersteller anfragen würde.
    ;)
    Welchen Sinn soll das haben? Die Call-Center-Tussie beim Reifenhersteller guckt lediglich in ihre
    Excel-Tabelle und heraus kommt ein Wert, der nur errechnet ist. BMW hingegen hat wochenlange
    Fahrtests mit sämtlichen Motoren, und Dutzenden marktgängigen Reifen durchgeführt, und das
    Ergebnis dann netterweise sogar auf einen Aufkleber gedruckt und auf den Türholm geklebt. Was
    bringt es mir, jemanden zu fragen, der es gar nicht besser weiß? Das könnte ich selbst besser.


    Überleg dir doch mal, wie eine Firma wie Nokian oder Vredestein es anstellen sollte, mal eben mit
    ca. 1000 (oder eher 5000?) Modellvarianten mit zig Reifenformaten Fahrversuche durchzuführen.
    Man muss doch nur kur nachdenken, um zu merken, dass das einfach völlig unmöglich ist.





    Steht doch alles unter dem Profil... der Rest sollte es dazuschreiben?


    Bei dir ja, das ist richtig. Bei deinem Vorposter nicht. Ich hatte ja keine Namen genannt, aber
    man könnte auch der Meinung sein, dass auch noch Reifenformat und -typ obligatorisch wären.


    Nebenbei dürfte dein Druck etwas zu hoch sein, aber ich habe keinen 320i, bei dem ich am
    Türholm gucken könnte. Ein (schwererer) 320xd kommt aber seltsamerweise mit geringeren
    Fülldrucken aus.


    :whistling:

    1. Ich habe nicht alle Beiträge gelesen und schon gar nicht die Links. Der Wiki-Artikel ist sowieso misearabel. Vieles ist dort falsch.


    2. Es ist blanker Unfug, zu behaupten, man bräuchte für eine Mehrlenker-HA spezielle Gerätschaften.


    3. Eine perfekte Vermessung lässt sich sogar mit Schnur, Zollstock und Wasserwaage durchführen.


    4. Wer zu ATU geht, der gehört geteert und gefiedert.


    5. Warum fragst du das alles nicht hier?


    Vermessung in Ordnung ?

    Ja, genau da. Die Staubschutzziehharmonika* schiebst du nach oben,
    und ganz dünn reicht. Alles "Zuviel" sammelt sich später sowieso nur
    als dicker Fettkragen am Simmerring, wobei das auch kein Drama ist.


    Ich denke mal, in jedem Motorradladen bekommt man das passende
    Fett in handelsüblichen Tubengrößen zu fairen Preisen. Das Zeug von
    Öhlins kommt mir doch heftig überteuert vor. Da bezahlt man anschei-
    nend den Namen mit. Gut gleiten muss es, daher darf es nicht zu dick
    sein, und es sollte eine geringe Wasseraufnahme aufweisen sowie die
    Simmerringe nicht angreifen. Das sind durchaus gängige Anforderun-
    gen, für deren Erfüllung man keine prohibitiven 55 €/100 g ausgeben
    muss. Google sagt übrigens, es ist wirklich Nepp:


    http://www.duc-forum.de/thread.php?threadid=71825


    Das da scheint mir auch zu taugen:


    http://www.bikestore.cc/ultra-slick-p-108953.html




    * Was ein Wort. Ich glaube, ich hab's zum allerersten Mal in meinem
    ganzen Leben geschrieben.

    Mich beschleicht irgendwie der Eindruck, dass es niemandem hilft, wenn jemand einfach
    irgendwelche Druckwerte in den Raum wirft, ohne Motor- und Karosserievariante oder
    zum Vergleich die Werksempfehlung zu nennen, wobei ich in 95 % der Fälle sowieso nicht
    verstehe, warum man von letzterer um mehr als vielleicht 0,2 bar abweichen sollte.


    Aber bestimmt jeder wird wissen, was er tut. Oder vielleicht doch nicht?