BMW 3er Automobile, die vor September 2008 sowie Vierzylindervarianten, die vor März 2010 produziert wurden, sind mit anderen DSC-Komponenten ausgestattet, die nicht änderbar sind.
d.h. Vierzylinder vor März 2010 haben die TBF nicht und auch alle 3er vor 2008... das heisst im Umkehrschluss 3er 6 Ender ab September 2008 und die Vierzylinder ab März 2010 haben die TBF...
Vorsicht, sonst versteht das wieder jemand falsch:
"Bei BMW 3er xDrive Automobilen mit Sechszylindermotoren, die bis März 2010 produziert wurden, ist das automatische Anlegen der Brems-
beläge in der Wischerstellung „Normale Wischergeschwindigkeit“ aktiv. Für diese BMW 3er xDrive Modelle, die zwischen September 2008 und
März 2010 produziert wurden, bieten wir als Servicelösung im Beanstandungsfall eine modifizierte DSC-Software an, die das automatische
Trockenbremsen bereits ab der Wischerstellung „Intervall“ aktiviert. Ab März 2010 ist das Trockenbremsen in der Stellung „Intervall“ bei
allen BMW 3er xDrive-Modellen Serienstand."
Also ab 3/2010 nur bei xDrive-Modellen. Die Hecktriebler mit vier Töpfen fahren weiterhin ohne TBF und da ist es
wegen des simplen DSC 8 (ohne ''Plus'') auch nicht nachträglich aktivierbar.
Ja, Sinterbeläge fressen die Scheiben auf und belasten die extrem mit Hitze.
Ganz so pauschal würde ich das nicht sagen. Es kommt auf die Belagsorte an RC5, RC6, RC6E und wie sie alle heißen.
Und die Geschichte mit dem mehr an Hitze hat noch nie gestimmt. Dagegen spricht schon der Energieerhaltungssatz.
Es entsteht soviel Wärme wie man bremst, es hängt also allein von der Verzögerungsleistung ab. Klar, ein Belag, der
früh aufgibt und dann kaum noch verzögert, der kann dann auch nicht mehr viel Wärmeeintrag in die Scheibe verur-
sachen.
So oder so: ohne echten Rennstreckenstress wird man eine Scheibe normalerweise nicht thermisch überfordern können,
auch mit gesinterten Belägen nicht. Das Gequietsche wird sich aber keiner antun, der deren Belastbarkeit nicht braucht.
Für sportliches Straßenfahren tut es auch ein DS Performance und wer was besseres will kann zum Endless MX72 greifen.
Der kann alles besser, hält fast ewig und verträgt auch ein paar Runden Nordschleife klaglos. Und er quietscht nicht.