Beiträge von the bruce

    Naja Öl wird auch durch den Tubo ins Ladeluftsystem abgegeben oder einfach durch Dichtungen gedrückt. Ist ja nicht selten, dass hier und da mal was schwitzt bei nem Diesel ab ner gewissen Laufleistung. Ölverbrauch ensteht also nicht "NUR" im Bereich des Brennraums.


    Ja, ich sagte ja auch ganz bewusst nicht "ausschließlich". :D


    Natürlich sind auch Abgaslader und Ventilführungen noch zwei Baustellen, aber die Kolbenringzone
    ist der Klassiker. Ok, vor 40 Jahren waren die Ventilschaftdichtungen das klassische BMW-Problem.
    Zu sehen bei jedem Schaltvorgang.




    Woher es auch immer kommt, es wird trotzdem weiterhin 0w40 gefahren. :thumbup:


    Ja, dabei solltest du bleiben. Unterm Strich definitiv die beste Lösung, insbesondere das Mobil 1.



    ps:
    ich bin auch kein Motorenpapst ;)


    Also dass ein Motor beim Starten und im kalten Zustand insgesamt mehr Öl verbraucht, als bei Teillast im warmen Zustand... da sind wir uns (denke ich) einig.


    Ich bin sonst oft deiner Meinung, aber in diesem Fall kann ich das leider nicht sein. Genau das bezweifle ich.
    Woher willst du das denn wissen? Der Verschleiß ist kalt höher, der Ölverbrauch nicht.




    Das mit Kolben und Zylinderwand war auch eher als Beispiel gedacht, um die Unterschiede zwischen einem betriebwarmen und kalten Motor zu erläutern. Deswegen auch das Wort "Beispielsweise" vor meiner Ausführung. Öl geht ja auch an anderen Stellen "verloren".


    Also wenn irgendwo Ölverbrauch entsteht, dann im Bereich Kolbenringe. Das ist also nicht nur ein Beispiel,
    sondern genau der relevante Bereich. Von Ölverlust sprechen wir nicht.


    Und in dieser Zone "Kolben/Kolbenringe/Zylinderbohrung" ist nunmal erwiesenermaßen die Passung auf den
    ersten Meter enger und nicht weiter. Der Kolben wird erheblich schneller warm als das Kurbelgehäuse.



    Meintest du hier nicht eher "ein Volumenverlust ist auszuschließen" ? :D :whistling: ;) <--- Sorry ... Haarspalterei ... ÖL Wird halt IMMER verbraucht


    Deshalb schrieb ich ja "erhöhter Ölverbrauch". :whistling:




    Was ich natürlich nicht berücksichtigt habe, ist die Ölverdünnung durch Dieseleintrag. Ist die im kalten Zustand denn auch höher?


    Ja klar. Allein schon weil die Zylinderwand noch kalt ist und an ihr Kraftstoff kondensiert.




    Die Ölverdünnung passiert ja durch Nacheinspritzung (hier wird eine extra portion Diesel eingespritzt um die Abgastemperaturen zu erhöhen damit der DPF besser freigebrannt wird <--hinweis ist nicht für dich gedacht ^^ ) und ich war immer der Meinung, dass das kein ständiger Prozess ist und vor allem nicht schon direkt in den ersten 30 Sekunden passiert :gruebel: Das ist aber nur ne Theorie von mir und basiert nicht auf Wissen. Ich lass mich da gerne belehren :D


    Ölverdünnung entsteht nach dem Kaltstart auch ohne Nacheinspritzung, aber ich kann mir gut vorstellen,
    dass der effekt durch die Nacheinspritzung (findet bei teils schon geöffneten Auslassventilen statt damit
    der DPF im Wortsinne "Feuer" bekommt) verstärkt wird.


    Ob Ölverdünnung auch zu einem volumenrelevanten Faktor wird hängt natürlich enorm von den Einsatzbe-
    dingungen ab.



    :dito: 0w40 ist in allen Belangen einfach die bessere Wahl für unsere Diesel .... außer natürlich für den eigenen Geldbeutel .... jedoch in einem so geringen Maße ... wenns da juckt sollte man eher zu nem gebrauchten Dacia greifen... Mehrverbrauch+Kaufpreis < 40€ auf 30.000km würde ich mal schätzen :rolleyes2:


    Ein 5 l-Kanister M1 kostet um 40,-- € im Netz. Das sollte drin sein. ;)





    Ich glaube nicht, dass das so ein Humbug ist wie der eine oder andere vielleicht glauben mag. Dass die passungen im Motor, im kalten zustand, nicht so gut passen wie im betriebswarmen halte ich für durchaus plausibel.


    Mal Hand aufs Herz: kann es sein, dass du überhaupt keine tiefer gehende Ahnung von Motorentechnik hast?
    Das ist nicht weiter schlimm. Keiner erwartet das von dir.


    Aber wäre es dann nicht wenigstens ehrlich sich mit waghalsigen Thesen zurückzuhalten und sich auch mal
    von anderen was erzählen zu lassen anstatt sich hier so beratungsresistent zu geben?




    Aber woran es auch immer liegt, ich habe mit dem 0w40 mehr Öl verbrauch als mit dem 5w30. Ich will hier auch keine Grundsatz Diskussion vom Zaun brechen sondern nur meine Erfahrungen schildern. Wenn mir aber einen plausiblen Grund nennen kann warum ich mehr Ölverbrauch habe dann immer her damit. Danke :beer:


    Ich möchte gar nicht deine Erfahrungen anzweifeln. Das kann ich gar nicht - du hast sie gemacht. Es ging mir
    nur darum die mangelnde Plausibilität zu erläutern. Gründe für erhöhten Ölverbrauch kann es viele geben, bspw.
    Verdampfung durch zuvor hohen Kraftstoffeintrag, der sich dann während der Fahrt wieder verflüchtigt, evtl.
    klemmende Kolbenringe, wo (eben oder nicht) und wann (nach dem Abstellen warten) man den Ölstand misst. Auf
    die elektronische Ölstandsanzeige allein würde ich mich nicht verlassen.

    Ich hoffe die sind so klug und belassen es bei den Coupé- und Cabriovarianten mit 1er/3er bzw. M3.


    Der 3er sowie der M3 sind die Erfolgsmodelle bei BMW bzw. der M GmbH. Alles andere wäre dämlich
    und bleibt hoffentlich eine krude Fantasie einiger Motor-Journalisten.


    Höher positioniert war das Coupé schon immer bzw. seit es eines gab (E36). Es war ja auch teurer
    als die Limo. Und seit dem E92 hat die Differenzierung sogar zugenommen, denn ab da waren sowohl
    die Karosserie noch eigenständiger als auch der Aufpreis noch etwas höher.


    Das hat bestens funktioniert. Außerdem klingen "2er", ''4er" und "M4"shice und riechen viel zu sehr
    nach Audi . . .

    .... kaum will/hat einer mehr Auto/PS als man selbst fängt der Neid an.



    Nenn mir auch nur EINEN einzigen plausiblen Grund warum dich jemand beneiden sollte.


    Stell dir die Frage mal selbst und denk kurz nach was du da für einen Schwachfug in den
    Raum stellst.


    Sei mir nicht böse aber das Wörtchen 'Neid' bringen immer die ins Spiel, deren IQ gerade
    mal so zum Brötchen holen reicht. Gerne sind es die ATU-Tüner, die einem dann mit Neid
    kommen wenn man ihnen sagt, dass Lexus-Style-Funzeln schon immer shice ausgesehen
    haben.


    :whistling:


    ps:
    denk mal über einen 135i nach - weniger Gewicht = mehr Bumms ;)


    Richtig, genau das meinte ich. Und das ist nunmal Fakt und führt bei mir, wegen öfterer kurzstrecke,
    zu leicht erhöhtem Ölverbrauch. :sly:


    Das bleibt aber trotzdem Unfug. Siehe unten.




    Hilf mir bitte denken, denn mir erscheint das nicht logisch:
    Alle Öle sind kalt dicker als warm.
    Nach Deiner Aussage steigt der Ölverbrauch, wenn das Öl dünner ist.
    Also müsste bei Langstrecke viel Öl verbraucht werden, denn dann ist der Motor warm.


    Ich dachte immer Langstrecke belastet das Öl weniger.



    Danke, das wollte ich damit sagen. Auch ein 0W-40 ist bei 0° dicker als bei 100°. Die Viskositätswerte
    für Niedrig- und Hochtemperatur werden jeweils unterschiedlich ermittelt wie Why schon richtig sagt.


    Ich behaupte aber auch, dass im kalten Zustand eine evtl. Ölverdünnung gegenüber Verdampfungsver-
    lusten überwiegt. Zumal die Kolben innerhalb von Sekunden warm werden. Länger braucht das Kurbel-
    gehäuse. Dadurch wird die Passung enger, nicht weiter !!


    Ein erhöhter Ölverbrauch nur im kalten Zustand ist also auszuschließen und Zichls Statement ist und bleibt
    damit Humbug. :whistling:


    Ich behaupte, dass man mit einem vollsynthtischen 0W-40 (bspw. Mobil M1) einen niedrigeren Ölverbrauch
    erreicht als mit dem nur teilsynthetischen 5W-30 LL04. Aber auch damit kann man fahren und der Motor
    wird es überleben. Da das M1 in 0W-40 aber eine LL04-Freigabe besitzt und neben einem potenziell niedri-
    geren Ölverbrauch auch Verbrauchsvorteile und einen höheren Verschleißschutz bietet würde ich auch
    zu diesem greifen, ganz besonders bei den Turbomotoren (alle Diesel + 335i).


    ;)

    Ich frag mich echt wie manche es noch schaffen ohne Abstimmung oder Umfragen ihr Auto zu starten oder in die Arbeit finden :wall::wall:


    Ne mal ganz im ernst, es gibt doch schon zig Threads wo über Bremsen gefachsimplet wird und zur not was anscheinend schwer fällt
    mal selbst Infos sammeln ;)
    Die Bremsen kaufen musst du ja auch selbst oder sollen wir das auch noch übernehmen !? :lol:



    :thumbup:


    Noch einen weiteren Bremsenthread braucht dieses Forum wirklich nicht. Ganz im Gegenteil, das ständige Neueröffnen
    eigentlich uralter Themen schadet dem Forum weil es dadurch immer unübersichtlicher wird und wertvolle Beiträge nach
    unten verschwinden. Ich verstehe auch nicht warum hier nicht härter durchgegriffen wird.


    :rolleyes:


    Firefox, alles was du wissen möchtest ist bereits mehrmals gesagt worden. Also mach dir gefälligst die Mühe und lies das
    einfach. Und falls du diese Zeit nicht hast, warum sollten andere die Zeit haben all das nur für dich nochmal zu schreiben?


    :watchout:


    ps:
    weil Pfingsten ist: nimm rundum Tarox Zero und DS Performance

    Tipp:


    - Auto vorher waschen (damit keine Sandkörner den Lack verkratzen können)
    - normalen Haarfön nehmen um den Kleber anzuweichen
    - dann Bindfaden, Paketschnur oder Zahnseide
    - zuletzt Klebereste abpolieren


    Keinen Heißluftfön nehmen !! Ich habe schon mehrere Fälle mit ansehen dürfen,
    bei denen sich damit Leute den Lack verbrutzelt haben. Die 400° bis 500° sind
    einfach viel zu heiß.