In meiner signatur ist mein fred zum auto verlinkt. Das logo ist unter dem blinker
Beiträge von the bruce
-
-
Das ist aber nicht richtig weil das Xdrive die Verteilung ja reguliert was der Audi nicht kann
der läuft stupide auf 40 60 das kann der BMW verändernKäse.
Mir gings nur darum, dass nicht alle Audis einen frontlastigen Allrad haben. Der Unterschied zwischen Torsendifferential und Lamellenkupplung ist mir schon bekannt. Und eine komplett feste 40:60 Aufteilung hat der Quattro nicht, das Torsendiff kann schon Kraft verteilen, allerdings geht das automatisch, je nach Drehmomentlage, TORque-SENsitiv eben, und nicht elektronisch regelbar wie beim X-Drive.
Aber das ist ja jetzt nicht das Thema, sorry. Ich möchte auch nicht den Eindruck erwecken, dass ich ein Audi-Fan wäre!Korrekt.
Och ganz einfach. Der TE sagt, er fährt einen xDrive und will wissen, warum der xDrive, obwohl man ihm ja nachsagt, dass er die Kraft besser auf die Straße bringt, langsamer ist als ein gleichmotorisiertes Modell ohne xDrive.Deine Antwort:
- beim Fronttriebler verpufft Leistung <---irrelevant
- das man fahren sollte was man will <---irrelevant
- du magst Hecktriebler <---irrelevant
- Er soll Probefahrt machen und dann kaufen was ihm gefällt <--- irrelevant (außerdem hat er ja schon einen xDrive)Irrelevant bedeutet nicht falsch sondern schlichtweg nicht auf die Frage bezogen
Ich denke zur Eingangsfrage ist ohnehin alles gesagt. Vielleicht sollte man hier zu machen.
-
Danke für das Anschreiben.
Ab März 2010 ist das Trockenbremsen in der Stellung ?Intervall? bei allen BMW 3er xDrive-Modellen Serienstand.
Ok, ich stelle dann mal fest:
trotz vorhandener TBF schon ab Stellung Intervall kommt es nach wie vor zum verzögerten Einsetzen. Dann ist wohl
von BMW keine echte Lösung mehr zu erwarten. -
Eigentlich wollte ich hier ja nichts mehr schreiben weil ich Lesefaulheit nicht gerne unterstütze.
Lesen kann jeder.Egal. Er hatte ja folgende Frage gestellt:
Die Traktion ist bei Allrad besser, aber die Fahrleistungsangaben bescheinigen dem Hecktriebler
die besseren Fahrleistungen - warum ist das so?Nun, die Antwort hatte Why bereits gegeben: die Fahrleistungsmessungen werden selbstverständlich
unter idealen Bedingungen, also auf trockener Fahrbahn und geradeaus, ermittelt. Da hat auch ein
normaler 330d kein echtes Traktionsproblem und somit hat der 330xD keinen Vorteil. Er hat aber auch
hier das Handycap des Mehrgewichts und das der höheren Reibung sowie leicht erhöhter rotatorisch
wirksamer Massen.Also: bau dir einen 500 PS-Motor ein und der Allrad wird von 0 auf 100 vorteilhaft sein. Oder vergleich
beide 330er auf Schnee und auch da wird der Allrad von (großem) Vorteil sein.ps: ich bin und bleibe ein Fan der Sperre
-
Ist jetzt nicht dein Ernst, Thilo?
ich hab bei kauf dem händler gesagt er soll es entfernen (das 325i) aber das xdrive auf der seite hab ich noch drauf, weil sonst alle leute kommen und frage wieso ich ihn nicht noch tiefer legen wollte
Aber ich glaub ich werde ihn entfernen, denn beim polieren nervt der übelst
Hast du zufällig mal ein Foto? Ich habe noch nie bewusst einen xDrive-Dreier mit Schriftzug gesehen.
-
Ich finde die Schriftzüge nicht unschön wie manche das hier merkwürdigerweise tun, aber ich stehe
trotzdem auf 'ohne'.Deshalb bisher alle fast Neuwagen ohne SZ bestellt. Ausnahmen würde ich nur bei spezielleren Modellen
wie Porsche, M3 oder GTI machen weil man da sowieso sieht was es ist. Bei 'normalen' Modellen muss
doch keiner sehen was es ist. Ich schreibe ja auch nicht meine Ausstattung hinten drauf. Außerdem
ist mir ein gewisses Understatement viel sympathischer. -
Ich will nicht klugschicen, aber wir haben bereits einen allgemeinen xDrive-Thread.
Den einfach mal lesen und dann ggf. dort weitere Fragen stellen. -
Das scheint irgendwie eine Krankheit bei BMW e9x zu sein mit den Spurstangenköpfen, kann das sein?
Bei mir war der vorne links auch schon ausgeschlagen und musste getauscht werden
Das war bei BMW schon immer eine Krankheit.
Einmal richtig kaufen und ruhe haben. Auf die gibts übrigens 4 Jahre Garantie:
Vorderachse links
Vorderachse rechtsGlaub nicht, dass es was viel besseres in der Richtung gibt
Zitat vom Meyle:
Garantie auf MEYLE-HD-TeileMEYLE-HD-Teile
halten einfach länger. Ihre im Vergleich zu Originalersatzteilen
technisch verbesserte und verstärkte Ausführung macht sie langlebig und
zuverlässig. Da liegt es auf der Hand, dass der Hersteller Wulf Gaertner
Autoparts AG die Garantiezeit für seine MEYLE-HD-Teile verlängert: Alle
HD-Teile haben eine vierjährige Garantie.Genau die würde ich auch nehmen.
-
Sehr unterhaltsam. Ist natürlich nicht stellvertretend für jedes Szenario gültig, aber was man mitnehmen kann:
- die meisten CIA Lösungen funktionieren nicht oder führen ggfs sogar zu einer Leistungssenkung
- extreme Lösungen oder sehr aufwendige Konzepte (RAM-Air, Airboxen, z.b Alpina-Ansaugrohre, etc) können minimal die Leistung steigern, insbesondere da wo die Ansaugseite der Engpass ist und eine Entdrosselung in guter Abstimmung Sinn macht
- für den Rest reicht ein einfacher Drop-In Filter, der meist aber eine schlechtere Filterwirkung hat und andere negative Effekte mit sich bringt (Begünstigung von Verkokung der Einlassventile, Ölfilm am LMM, etc)
Auf der Tonspur wurde auch wieder herausgestellt, dass Leistungssteigerungen erst ab ca 10 % spürbar sind, was bei dem N54/N55 eben ca 30 PS sind!Sehe ich auch so.
Überhaupt überraschen mich die Ergebnisse nicht wirklich.
-
Ich habe ein KW V3 verbaut, passt das auch noch, wenn ich die M3 Querlenker und Zugstreben einbaue?Ja, selbstverständlich. Nur wenn du auch die Schwenklager vom M3 verwendest passt es nicht mehr.
Bewirkt der Einbau der Querlenker und Zugstreben dann auch wirklich einen weiter außen liegenden Drehpunkt?Klar, das hatte ich ja versucht damit zu sagen:
Insofern wäre es einfach sinnvoll Zugstreben und QL zuerst zu tauschen. Damit könnte
man dann bei gleicher Spurweite mit kleineren Distanzen bzw. größerer ET auskommen und der Lenkrollradius
wird kleiner. Das war ja das Ziel.Google mal nach Lenkrollradius.