Beiträge von the bruce

    Ja, man kann es gar nicht oft genug sagen. Die Ate Ceramic sind nicht mal
    ansatzweise mit den typischen Rennsport-Keramikbelägen zu vergleichen.
    Sie sind voll alltagstauglich, scheibenschonend, beißen auch kalt einwandfrei
    und sind selbstverständlich nicht wirklich rennstreckengeeignet.


    Und natürlich kann man sie problemlos mit Serienscheiben und allen serien-
    nahen Scheiben kombinieren. Dafür wurden sie konzipiert.

    Manche Leute kaufen auch beim Händler ohne Garantie... ;)


    Unter Ausschluss der gesetzlichen Gewährleistung geht es aber nur wenn du als Käufer selbst Gewerbetreibender bist.


    Steht irgendwo ein Passus drin, der das bei einem Privatmann suggeriert, so ist der rechtswidrig und damit nichtig.


    Mir gefällt das. :thumbup::applaus: Holz ist Kitsch und gehört nicht in ein modernes Auto. Und in einem sportlichen
    Auto hat es schon gar nichts zu suchen. In einem F430 oder einem GT3 findet man auch kein Holz, sondern
    ausschließlich Alcantara, Leder, CFK und Aluminium. Ich würde es dann auch tiefschwarz machen und nicht
    so ''angegraut''.


    Ich frage mich nur warum man die Leisten nicht einfach selbst bezieht?
    Dafür 400,-- € zu bezahlen erscheint mir weit überteuert, denn Alcantara von der Rolle ist ja nicht sooo teuer.


    Was mich nur stört ist die Schattenbildung. Insbesondere im Bereich der Mittelkonsole kann man ein Berühren
    ja nicht vermeiden. Ich wäre da ständig geneigt das mit der Hand wieder gleichmäßig zu streichen . . . :lol:




    ps:
    Wieso bekommt man mit der dämlichen Suchefunktion diesen Thread nicht wenn man "Interieurleisten Alcantara" eintippt ???


    ?(?(?(

    Verdammt... da siehts mit weiter verkaufen wohl schlecht aus. Mal schaun ob ich die doch noch zurück geben kann. Aber nach 10 Wochen :cursing:



    Kann schon sein, dass die auf einen 325d/330d/330i passen, denn BMW erfindet ja für Sondereinsatzfahrzeuge
    keine neuen Bremsanlagen, sondern nimmt einfach die vom nächstgrößeren Modell. Trotzdem würde ich sie wenn
    möglich einfach zurückgeben.

    Natürlich gibt es für Originalfelgen kein Gutachten, denn die sind ja in der Fahrzeug-BE enthalten.
    Wozu auch ein Gutachten wenn die Zulässigkeit der Felge sowieso unstrittig ist?


    Um die Eintragung der 235er bei einem störrischen Gutachter zu erleichtern macht man folgendes:


    Ich hatte sicherheitshalber nach Gutachten (bspw. bei Rial und BBS) gesucht, in denen neben den
    225ern auch 235er drin stehen. Kein Problem. Bei den meisten 8x17, 8x18 und 8.5x18 von Fremd-
    herstellern (nicht BMW) stehen auch 235er im Gutachten. Bei BBS findet man sogar Räder mit der
    exakt gleichen ET wie die Serienfelgen (ET34 bzw. ET37). Das druckt man sich aus und geht damit
    zum TÜV. Sowas nennt man ein "Vergleichsgutachten".


    Bei uns war das aber kein Problem. Der TÜV-Mann hat kurz in seinen PC geschaut und dann gesagt
    "kein Thema - machen wir". Theoretisch ist das eine Eintragung auf Basis eines Vergleichsgutach-
    tens. Es kostet trotzdem keine 100,-- €, sondern nur 40,-- €. Es ist ja auch eine vglw. simple Sache
    für den TÜV-Mann.


    Ich will damit sagen: man muss sich nur zu helfen wissen, dann ist alles ganz einfach. :whistling:



    ps:
    Ob man nun vier VA-Felgen (8x18 ) oder vier HA-Felgen (8.5x18 ) nimmt ist Geschmackssache. Wer
    auf Breite steht nimmt die 8.5". Wer einen besseren Schutz des Felgenhorns im Alltag und etwas mehr
    Komfort möchte greift besser zu den 8.0 ".

    Bei uns trägt der TÜV die 235er auf einer 8" Serienfelge für 40,-- € ein.
    Und die 235er kosten halt vielleicht 10,-- bis 15,-- Euro mehr.


    Das isses wert.


    Platz ist vorne genug. Man sieht es ja wenn man bislang 225er drauf hat.
    Und M3 sowie Alpina B3 und D3 haben vorne 245er, wobei zumindest die
    Alpinas auch keine breiteren Kotflügel haben. Da passen vermutlich sogar
    255er knapp drunter wenn die ET passt.