Jap, so isses. Habs mir auch zuerst berechnet und mit einem Spezialisten gesprochen, der meinte das läge in der Toleranz. Ich fahr wie gesagt 235er rundum auf 8j und 8.5j und hab auf die tachoangleichung gepfiffen und funkt alles tipi-topi!;)
255/35 auf 8,5 Breite ein Muss?
-
-
Bruce, ich glaube das Problem ist, an 4 BMW-Vorderrad-Felgen in 18 zu kommen, wenn man nicht den im Katalog aufgeführten hohen Ersatzteilpreis zahlen will. Werd mal den Händler fragen, bin aber skeptisch ob er da nen vernünftigen Preis machen kann.
Das verstehe ich. Ab und zu findet man aber auch die 8.0x18 bei den einschlägigen Online-Händlern.
Und natürlich kann man auch auf beide Felgen 235er aufziehen, auf die 8.0" und auf die 8.5".Siehe:
einen Unterschied machts, aber der ist so gering das ich dich beeinträchtigt. Ich fahr genauso 235/40 auf der 8j und 8.5j
Mein Reden !!
Männer, ihr habt alle genug Leistung für diese Reifenkombi sprich Mischbereifung!! Die Ingenieure machen das nicht aus irgendeinem Grund, dass sie hinten und vorne verschieden breite Pneus aufziehen!Wir reden hier aber primär vom 320i. Da wird kein Fahrwerksingenieur zu Mischbereifung raten.
Im Gegenteil, es ist das Marketing, das dafür gesorgt hat, dass man Mischbereifung ab Werk
ordern kann. Da geht es einzig und allein ums Geld verdienen.Ein 335i oder ein M3 sind eine völlig andere Baustelle !!
ich kann euch nur sagen, dass je breiter der Reifen baut, sprich je breiter und gerade die Flanke des Gummis auf der Felge sitzt, desto besseres Kurvenverhalten hat man!Das ist richtig.
Deshalb machen ja auch superbreite Felgen und schmale Reifen mit "gezogenen Flanken" nur vor
der Eisdiele Sinn. Und trotzdem ist das Gripniveau mit 235ern auch auf einer 8.0" höher als mit
225ern. Gerade bei Nässe wo, die erziebaren Querbeschleunigungen niedriger liegen und es somit
nicht so sehr auf die Flankensteifigkeit ankommt. Habe ich auch ausprobiert und etliche andere
Leute auch. Im Touristenfahrerforum gibt es Lesestoff genug dazu.ps:
mit 235ern geht sogar der Tacho etwas genauer - die Tachovoreilung ist einen Tick geringer -
-
Mittlerweile geht auch bei BMW der Trend weg von der Mischbereifung.
Das sieht man ganz deutlich beim neuen 3er.
Klar gibt es auch für den neuen 3er wieder Alufelgen mit Mischbereifung, aber wesentlich mehr Felgenmodelle gibt es, die vorne und hinten identisch breit sind, also 8x17 oder 8x18.
Dafür ist der Raddurchmesser bei allen neuen Alufelgen durch die vorgeschriebenen Reifengröße größer geworden, anstatt 205/55 R16 heist es beim neuen 3er jetzt 205/60 R16, anstatt 225/45 R17 jetzt 225/50 R17, oder anstelle von 225/40 R18 jetzt 225/45 R18, usw.
Grundsätzlich werden aber wesentlich mehr Radsätze angeboten ohne Mischbereifung, besonders bei den 18-Zöllern.
Ich denke mal, dass das mit vielen Kundenwünschen zu tun hat.
Ich selbst finde die 255er hinten optisch auch toll, aber 4x 225er wären mir lieber.... -
Dafür ist der Raddurchmesser bei allen neuen Alufelgen durch die vorgeschriebenen Reifengröße größer geworden, anstatt 205/55 R16 heist es beim neuen 3er jetzt 205/60 R16, anstatt 225/45 R17 jetzt 225/50 R17, oder anstelle von 225/40 R18 jetzt 225/45 R18, usw.
Das haben die nur gemacht, damit endlich auch 20" Felgen angenehm fahrbar sind
-
Es stimmt, man kann tatsächlich an bezahlbare 4 Vorderräder in 8x18 kommen.
Wenn man da aberrundum 235 aufzieht, hat man eine Reifengröße die weder für vorne noch für hinten irgendwo in den BMW-Papieren auftaucht. Wird das dann beim TÜV was Größeres oder könnte es sogar Probleme geben, weil die 235 für vorne zu breit sind?
Wahrscheinlich bedeutet das doch Einzelabnahme beim TÜV. Ist das teuer?
-
Wenn die Räder ein Gutachten haben, dass sie für den e9x freigegeben sind, dann brauchst du auch keine Einzelabnahme. Wenn das Gutachten nicht vorliegt, benötigst du eine. Ich frage mich nur, ob Felgen auch nur für eine Achse freigegeben werden können
Wo sind die Profis?
-
235/40 ist auch nicht so einen gängige Größe wie 225/40! Die 225er in 18" bekommt man bestimmt günstiger u sind schneller lieferbar als 235er. Zumindest hab ich die Erfahrung damals gemacht...
-
Bei uns trägt der TÜV die 235er auf einer 8" Serienfelge für 40,-- € ein.
Und die 235er kosten halt vielleicht 10,-- bis 15,-- Euro mehr.Das isses wert.
Platz ist vorne genug. Man sieht es ja wenn man bislang 225er drauf hat.
Und M3 sowie Alpina B3 und D3 haben vorne 245er, wobei zumindest die
Alpinas auch keine breiteren Kotflügel haben. Da passen vermutlich sogar
255er knapp drunter wenn die ET passt. -
So, ich bins wieder. Ich war gerade bei meinem
um ihn nach einem Gutachten für meine Styling 188 zu fragen. Habe ihm dann auch erklärt, dass ich es bräuchte um eben andere Reifen eintragen zu lassen. Er meinte darauf, dass es so ein Gutachten nicht gäbe und ich es nur mit Einzelabnahme machen könnte. Ist das so richtig oder ist das nur bla bla weil er es nicht besser weiß?
MfG
Michl