Danke, Doom !!
Hi Dave,
ich kenne den Thread da drüben. Und zwar schon etwas länger. Den muss
ich jetzt auch nicht zum dritten Mal lesen.
Die 135i-Bremse hat nach wie vor 'ne ganze Menge mit der PP-Anlage zu tun
weil nun mal die Sättel bis auf die Lackierung absolut identisch sind. Wer
das Gespräch mit dem TÜV nicht scheut kann theoretisch auch die 135er
Scheiben benutzen. Außerdem gibt es Aftermarket-Alternativen u.a. von
Ate, EBC und Tarox.
Aber auch die PP-Scheiben werden nicht die Physik auf den Kopf stellen.
Oft liegt es auch einfach an der Erwartungshaltung. Alpenpässe sind keines-
wegs harmlos. Die sind ähnlich belastend wie Rennstrecke. Deshalb werden
auch genau dort Bremsentests gefahren (bspw. am Stilfser Joch).
Ich will doch nichts schön reden, mir kann es doch egal sein. Mir sagt aber
der gesunde Menschenverstand, dass BMW wohl kaum für die PP-Bremse
so minderwertige Beläge nutzt, die um drei Klassen schlechter als die Serien-
beläge eines 120d sind. Das kann man doch wohl nicht im Ernst glauben.
Deshalb denke ich nach wie vor, dass 90 % der Interessenten mit der PP-
Bremse, so wie sie ist, gut bedient sind. Die anderen 10 % greifen zu 135er-
oder sogar Tarox-Scheiben und Belägen von Ferodo, Pagid, PFC oder Endless.
Beläge oberhalb des Ferodo DS Performance halte ich aber auf der Straße für
overdone.
Lasst uns doch mal auf dem Teppich bleiben.