Ok, danke.
Meist lassen sich solche Erscheinungen am besten bergauf reproduzieren.
""
Ok, danke.
Meist lassen sich solche Erscheinungen am besten bergauf reproduzieren.
Der ist doch toll !!
E92 mit Dreiliter ist immer gut und solange er unfallfrei ist nimm ihn.
Ein Navi wäre für mich persönlich kein Vorteil. Im Gegenteil - sonst hätte man die hässliche Doppelhutze.
Yo,
Tarox ist schon nicht billig. Die dürften dann als G88 oder F2000 in 312x24 schon
um die 370,-- € das Paar kosten. Die sind aber auch besser - gar keine Frage.
Ich hatte übrigens die AP Xtreme und Brembo Max vergessen zu erwähnen falls
die auch mal als 312er rauskommen sollten. Die sind ok und liegen preislich knapp
über der sehr günstigen Ate PD.
Ich zähle zur Entwirrung mal ein paar empfehlenswerte Scheiben auf, die meist
mit ABE auf dem Markt sind. Die Verfügbarkeit für die aktuellen 320d als 312er
habe ich nicht geprüft, aber das kann sich ja ohnehin bald ändern.
Sortiert nach dem Preis:
- Ate PowerDisc
- AP Xtreme
- Brembo Max
- EBC BlackDash
- EBC TurboGroove
- EBC CarbonBlade
- Tarox Sport-Japan
- Tarox G88
- Tarox F2000
- Sandtler/CTF GT
Natürlich gibt es von diesen Hersteller auch gute glatte Scheiben, aber die
nützen wohl wenig wenn man die in diesem Thread beschriebenen Probleme hat.
Wenn ich mich richtig informiert habe hat der 320dx, zumindest ab 1/10 Vorne die 312x24 und Hinten die 300x20 Scheibe in Serie.
Ja, das haben alle aktuellen 320d so, also zumindest die mit 184 PS. Ab welchem Einsatztermin das der Fall ist
habe ich nicht ermittelt, aber Januar 2010 klingt plausibel.
Allradspezifisch ist an der Bremse nach meinem Wissensstand nichts.
Ich würde an eurer Stelle zu den G88 neigen, aber eine günstige Ate oder EBC tut es mit Blick auf die Nässethematik
sicherlich auch. Die Tarox kann halt dann mehr wenn man die Bremse mal richtig belastet.
Pardon. Ich meinte auch Beru. War schon etwas spät letzte Nacht.
Bei Behr würde ich das zwar auch nicht ausschließen, aber die sind ja
eher für Wärmetauscher bekannt als für den elektrischen Spielkram.
Ja, Diesel haben prinzipbedingt einen höheren Wirkungsgrad, niedrigere
Abgastemperaturen und i.d.R. mehr zu erwärmende Masse. Das bringt
ein deutlich schlechteres Heizverhalten mit sich.
Ich möchte mal ganz schwer wetten, dass es sich wie bei Mercedes, VW oder Audi auch
um ein elektrisches Heizelement (PTC) handelt. Gefertigt wird sowas bspw. von Behr.
Die Dinger haben zwischen 1000 und 2000 W, belasten die Lichtmaschine also nicht ganz
unerheblich. Deshalb werden sie auch vom Bordnetzmanagement geregelt. Sinkt die
Spannung unter ein gewisses Maß, so wird die die Leistung des Heizelementes herunter-
geregelt, notfalls erfolgt auch dessen Abschaltung.
Mit Google findest du sicherlich mehr.
Das wurde eigentlich schon mehrfach gesagt:
Ob nun E90, E92 oder E82, die M3 Teile passen dort überall zum Teil rein, steht in diesem Thread hier auch drinnen.
E90 und E92 sind doch die gleichen Teile, egal ob M3 oder kleiner 320d/335i.
Das schließt selbstverständlich auch den E91 mit ein.
Worum es mir geht wirst du wohl nie begreifen.
Dave, dann mach doch hier zu. Du siehst doch, dass die Experten wie 'Staph' hier keine Diskussion zulassen können.
Und ich lasse mir auch nicht absprechen mich hier bis zuletzt um eine gewisse Sachlichkeit bemüht zu haben.
Genauso wenig lasse ich mir unterstellen mich hier an Schwanzvergleichen irgendwelcher Art beteiligt zu haben.
Mir ist Wurscht wer hier was fährt. Lies den Thread von vorne, dann ist der Verlauf klar erkennbar.
Also verdreh hier mal nicht die Tatsachen, die hier jeder nachlesen kann (der denn den Willen dazu aufbringt).
Es ist zwecklos hier. Selbst dann, wenn hier einer geht, der sich nur mit unreflektierter Polemik beteiligt hat.
Ich habe ja die F2000 auf dem anderen Auto und folglich auch die dazu gehörige ABE
(und die auch gelesen).
Einen Bezug zur Motorisierung gibt es da m.E.n. nirgendwo. Es steht nur die jeweilige
Typnummer und die Scheibengröße drin. Und die ABE beinhaltet alle Fabrikate von A wie
Alfa bis V wie VW.
Ich hoffe dann mal, dass in der Neufassung für den E9X die 300er, 312er und 330er ent-
halten sind. Das sind die drei 24 mm dicken Scheiben beim Dreier für die VA.
Natürlich ist es Latte wer 'ne halbe Sekunde schneller ist, aber darum geht's ja schon lange nicht mehr.
Und BMW-Werksangaben und die Realität sieht anders aus? Was ein Schwachsinn. Ich vertraue lieber
den Werksangaben als dubiosen Videoaufnahmen, die ein Laie mit dem Handy erstellt hat. Wer halbwegs
Ahnung hat wie man ''misst'', der weiß, dass da erhebliche Ungenauigkeiten von ein-zwei Sekunden auf-
treten - also schlicht unbrauchbar. Ich will hier gar nicht erst auf ebene Strecken, Wind und die Stolper-
fallen von GPS-Messungen (zumal mit nur 1 Hz) eingehen - von Tachowerten gar nicht erst zu reden.
Das ist dieser Thread mittlerweile gar nicht mehr wert.
Vorweg: Luftwiderstand kam nicht von mir. Immerhin konntest du einmal klugscheißen, was?
Hab ich das behauptet? Ich rede hier nicht exklusiv mit dir. Ich kann wenigstens klugscheißen.
Von dir kann man das nicht behaupten.
Du merkst es nicht....du versuchst einfach deine gekränkte "Männlichkeit" durch dasJonglieren mit Zahlen zu kompensieren...und wie gesagt wurde, die Fahrzeug wurde mit unterschiedlichen Rädern gemessen. Ich weiß garnicht, warum du immer weiter das Gleiche schreibst. Zeig uns doch den realen Beweis dafür, dass der 320d auch nur annähernd mit dem 325d mithalten kann.
Und sorry, aber so ein dummes Gequatsche wie "Möchtegernoberklassediesel" kannst du dir sonst wo reinstecken. Das zeigt doch eigentlich nur, dass du doch damit ein Problem hast, das andere Leute, auch wenns finanziell nicht günstig ist, größere Motoren fahren. Auch wenn sie den 325d nur gekauft haben, damit sie nen ordentlichen Auspuff haben und nicht die Serientröte eines 320d. Auch wenn ein 320d so maximal gechippt wurde, dass er nen 335d oder sonst was abzieht....es wird keinen 325d/330d/335d Fahrer jucken. Wenn sie gewollt hätten, hätten sie einen solchen Wagen gekauft und auch optimiert. Es ist immerwieder lustig, wenn Leute mit "kleineren" Autos meinen, sich mit "Größeren" messen zu müssen. Genau das versucht ihr krampfhaft mit den Rechenspielchen.
Wie gesagt, du versuchst irgendwas zu kompensieren, und das hat glaube ich nix mit Autos zu tun. Aber dafür sind Andere zuständig
Junge, du lügst dir doch selbst in die Tasche. Hier haben ein paar Leute versucht sachlich eine
Diskrepanz zu ergründen (das kapierst du ja nicht).
Dann kamen ein paar gekränkte 325d-Fahrer wie du an und versuchten mit Voodoo zu rechtfertigen
was die Zahlen nicht hergaben.
Und jetzt frage ich dich wer hier was zu kompensieren hatte?
Und wieso sollte ich ein Problem damit haben wenn andere was größeres fahren? Jetzt wird es albern.
Bilde dir da mit deinem niedlichen 325er mal lieber nicht zuviel ein. Ich habe was garantiert schnelleres
in der Garage, aber das tut hier nichts zur Sache.
Peinlich peinlich . . .