Beiträge von the bruce

    Soweit ich weiß zählt nicht die maximale Leistung, sondern das Band an PS. Und wenn der 320d bspw bei 3500u/min maximale Leistung hat, rundrum dann deutlich weniger , dann bringt dir dein ganzer PS Wert einen großen Quark. Zum Rest: schau dir einen gechippten Focus RS an......im unteren Geschwindigkeitsbereich zieht der jeden M3 ab, ab 200 hat er jedoch keine Chance mehr gegen einen gutgehenden 335i. Also Maximalleistung sagt noch immer nicht, ob ein Wagen in alle Bereichen schnell ist.
    Und NOCHMAL: ihr rechnet mit irgendwelchen veröffentlichten BMW-Werten, wo, wie auch von anderen gesagt wurde, andere Felgen usw montiert waren. Diese ganze theoretische Rumgerede ist noch kein Beweis dafür, dass es praktisch auch so aussieht. Zeigt doch mal einen Vergleich von euren Raketen mit nem 325d. Schönrechnen kann man sich alles, wenn man will
    Zudem: dein gern angesprochenes Gewicht: in niedrigen Geschwindigkeitsregionen mag das eine Rolle spielen, wenns schneller wird tritt dies jedoch arg in den Hintergrund. Da spielen cw , Leistung usw deutlich wichtiger rein



    Wenn man deine Beiträge liest ist man schon erschüttert ob solcher Beratungsresistenz.
    "Schönrechnerei"? Genau das tust doch du.


    Der TE und ich, wie halten uns an offizielle Angaben von BMW, von denen man wohl davon
    ausgehen darf, dass sie unter exakt den selben Bedingungen ermittelt wurden.


    Und wo ist ein Locus RS schneller als ein M3? Will ich sehen !! :D



    Selbstverständlich spielt die Spitzenleistung nicht nur bei einer Drehzahl eine Rolle, da
    man beim beschleunigen in jedem Gang einen gewissen Drehzahlbereich durchläuft.


    Aber trotzdem ist auch bei einem 320d PP die Leistung ober- und unterhalb der Nenn-
    drehzahl ja nicht Null und sie fällt auch nicht gleich steil ab. Unterhalb der Nenndrehzahl
    sowieso nicht, da bei mittleren Drehzahlen ja nur 10 Nm weniger anliegen als beim 325d.


    Außerdem: wem erzählt ihr das? Das sind Selbstverständlichkeiten. Die sind mir geläufig.


    :P


    Und nach wie vor ignoriert ihr beide die 95 kg Gewichtsdifferenz, was nach Adam Riese
    beim 320dPP immer noch mehr Newtonmeterchen je Kilogramm ergibt als beim 325d.



    Warum entspannt ihr euch nicht einfach und genießt die zugegebenermaßen überlegene
    Laufkultur eures Möchtegernoberklassediesels? Und gebt einfach mal zu, dass es auch
    popelige Vierzylinder-Trecker gibt, denen ihr nicht davon fahrt.


    Ihr scheint euch ja lieber den Schwanz abbeißen zu wollen als das endlich mal zuzugeben.


    :whistling:




    Übrigens: "Widerstand" schreibt man immer noch mit einfachem "i".


    Wenn ich deinen Beitrag lese wird mir eines immer klarer: die Fragestellung überfordert einige schlichtweg intellektuell.
    Da ist dann jede Diskussion sinnlos. Eine andere Klasse? Dass ich nicht lache. Fairer Vergleich? Fair ist es praktisch
    leistungsgleiche Modelle zu vergleichen.


    Ich wiederhole mich. Was nicht in die Köpfe will, das will halt nicht.




    Auch mit demPP Kit hat der 325d mehr Leistung und Drehmoment, wenn auch nur marginal. Ihr vergleicht immer nur 0-100 und 80-120. Wie siehts denn drüber aus? Wie ich schon vor gefühlten 50 Seiten geschrieben hab, mag ein optimierte 320d in den niedrigen Geschwindigkeitsbereich dem 325d folgen können, aber wie siehts dann aus?


    Tut mir leid, aber dein Gerede von obenrum besser ist technisch überhaupt nicht nachvollziehbar.
    Gleiche Leistung führt auch zu gleicher Beschleunigung "obenrum". Und wenn die bewegte Masse
    geringer ist geht der 320dPP obenraus sogar besser.


    Auch hier wiederhole ich mich, aber du ignorierst ja hartnäckig die Physik.




    Fühlt ihr euch mit euren 320d's so minderwertig, dass hier solange gerechnet, Zahlen verändert werden usw bis rauskommt , der 320d sei besser?
    Sorry, das klingt mir zu sehr nach geschädigtem Selbstwertgefühl als ernsthafte Diskussion über Fahrwerte (zumal du erst anprangerst, dass nicht auf Fahrwerte eingegangen wird, auf der anderen Seite kommst du mit Verkaufszahlen, mal ab davon ist ein 320d mit PP Kit in der Theorie vielleicht gleichschnell, praktisch habt ihr noch keinen Beweis geliefert......BMW wär schön dumm zuzugeben, dass da kaum mehr als 5-10PS bei der Optimierung rumkommen, sonst würds keiner kaufen; aber zeigt doch mal nen wirklichen Fahrvergleich der eure These bestätigt, der Rest ist blanke Theorie)
    Aber Das gleiche Thema gilt auch bei 325d-330d usw......die meisten im "unterlegeneren" Fahrzeug fühlen sich angegriffen......so wie ihr zwei gerade


    Wie gesagt, du verstehst es nicht. Schade drum. Niemand hat behauptet, der 320 sei ''besser''.
    Es fühlen sich auch keine Vierzylinderfahrer ''angegriffen'' oder ''unterlegen''.


    Vielmehr ist ja genau das Gegenteil der Fall. Stellt man fest, dass ein 320dPP in Sachen Performance
    einem 325d ebenbürtig ist, dann kommen gleich die Sechszylinder-Onanisten aus ihren Löchern
    gekrochen und fühlen sich auf den Schlips getreten.


    Dann werden Tatsachen geleugnet weil nicht sein kann was nicht sein darf. Von einem der 325d-
    Fahrer habe ich in diesem Thread bislang noch nicht sachliches gelesen.


    Ehrlich gesagt ist es mir ein Rätsel warum so viele 325d-Fahrer zu einer sachlichen Diskussion
    rein über die Fahrleistungen nicht in der Lage sind.




    (*) Der 325d läuft zu optimal, muss berg ab sein (...äääähhhhhh.....?)
    (*) Es könnte 335d sein (...äääähhhhhh.....?)


    Wer sagt sowas? Ich jedenfalls nicht.




    oder auch : "gut, aber nicht optimal geschaltet" (...äääähhhhhh.....?) steht doch auf DS = Sport-Automatik
    Wie haben sie immer wieder solche Kommentare gezaubert?


    Nun. Du hast anscheinend einen anderen Thread gelesen als ich. Bevor das Video gepostet wurde ging es
    um die Gangreichweiten. Der TE hatte ja die Fahrleistungen von 320d PP und 325d gepostet - beide als
    Handschalter. Die Diskrepanz von 0 auf 100 warf die Frage nach den Gangreichweiten auf.
    Dann postet jemand ''als Beweis'' ein Video mit Automatik. Hallo? Schnallst du es jetzt? Das kann doch nicht
    so schwer zu verstehen sein.




    Besonders bei den 320d-Besitzer merke ich dass sie argumentieren wie ein ecter Verteidiger...Hut ab!


    Nö. Ich sagte bereits, dass sich der 325d angenehmer fährt. Warum sollte ich das nicht zugeben können?
    Ich kann Fahrleistungen und Komfortaspekte sachlich auseinander halten. Einige können das leider nicht.


    Du siehst deine "Argumente" greifen ins Leere. :whistling:

    Du, ich verstehe auch nicht ganz was da für manche so schwer zu verstehen ist.


    Ich würde auch lieber einen 325d fahren als einen 320d, schon wegen der besseren Laufkultur
    und des angenehmen ''Bootsmotorsounds''. Auch ist das Grunddrehmoment vor Einsetzen des
    Laders höher. Klar, ein Liter mehr Hubraum.
    Was gegen den 325d spricht sind nur zwei Dinge: spürbar höherer Kaufpreis und etwas mehr
    Verbrauch (shice drauf, ebenso die paar Euro mehr Steuer). Versicherung habe ich nicht ver-
    glichen. Aber die beiden ersten Punkte wiegen nunmal schwer.


    Also, die Schokoladenseiten des 325d leugnet niemand und es muss sich auch kein 325d-Besitzer
    auf den Schlips getreten fühlen (was ganz offensichtlich der Fall ist).


    Trotzdem ist der 320d der meistverkaufte Motor.
    Trotzdem ist ein 320d mit PP-Kit praktisch genauso schnell.
    Trotzdem darf man die (minimalen) Fahrleistungsunterschiede hier diskutieren.


    Und zwar ohne, dass hier alles zernörgelt wird. Es geht hier nicht um Laufkultur und somit
    auch nicht um Zylinderzahlen oder persönliche Lebensphilosophien.

    Ich kenne die Zusammenhänge. Für mich ist die Marke "Ate" - steht auch so auf dem Sattel.


    www.ate.de


    Ob die jetzt zu Continental gehört oder nicht.


    Übrigens haben manche Dreier (mit 292x20er Scheiben) vorne Sättel von TRW (ehemals Lukas/Girling).
    Das dürfte aber eher die kleinen Benziner betreffen.

    Ja, die Sättel sind von Ate, die Scheiben gießt BMW m.W. sogar selbst.
    Und was hilft uns das?


    Klogath, wenn du in einem BMW-Forum ''Performance'' sagst, dann musst
    du davon ausgehen, dass die meisten Leser darunter ''BMW Performance''
    verstehen.


    Thilo, ja, vorne müsste es die komplette PP-Bremse sein wenn man BMW-
    Scheiben mit Nuten und Löchern will. Mit Blick auf das Nässe/Salz-Problem-
    chen tun es aber auch Scheiben von EBC oder Tarox.


    Vorteil: EBC TurboGroove: preiswerter und verzinkt. Vorteil Tarox: höhe-
    rer Reibwert, verzugsfester. Mögliche Rosterscheinungen am Topf kann
    man unterbinden indem man die Scheiben bei AT-RS mit der optional ange-
    botenen Korrosionsschutzlackierung bestellt.

    Irgendwie haben hier einige den Sinn dieses Threads nicht verstanden. Offensichtlich ist es
    zuviel verlangt den ersten Beitrag mal zu lesen und auch zu verstehen.




    Ähm, auch bei einem Automaten lässt sich manuell schalten....


    Darum geht es nicht, Jaky. Um die Fahrleistungen zu vergleichen hat sich Foxy beide als Schalter
    herausgepickt und da stellte sich dann wegen der nicht plausiblen Differenz die Frage nach der
    Übersetzung.


    Das Video sollte als Beleg für die Gangreichweiten (des Schalters) dienen. Und da Schalter und
    Automatik völlig anders übersetzt sein dürften kann es genau das eben nicht. Nun verstanden?




    Klar kann man das gerne vergleichen nur stellt sich für mich die Frage ob der Vergleich wirklich so optimal ist.


    Warum der Vergleich sich anbietet hatten wir dir erklärt. Versteh es oder lass es.




    Also als bsp: 325d -> 25 k und 320d 22 k + 1,5 k PP Kit. (fiktive Werte)
    Dahingehend ist der 320 allen Anschein nach (Daten) schon besser und wirtschaftlicher.


    Ich denke wir vergleichen hier sinnvollerweise die Neupreise. Wenn überhaupt. Denn dem
    TE ging es ausdrücklich und ausschließlich um die Fahrleistungen.




    Wenn es aber nur drum geht Leistung zu bekommen würde ich wohl immer den 325 wegen der 3L Maschine vor ziehen. Denn das Potential des Motors
    ist wohl größer als dass des 320d's.


    Thema verfehlt.




    Es gibt soweit ich Informiert bin auch Chip's wo es Garantie auf die betroffenen Teile gibt.


    Die Garantien der Tuner sind schön und gut. Aber die volle Werksgarantie hat man
    nunmal nur beim Tuning über BMW/PP.




    Auch interessant, während die Getriebeübersetzung beim Wechsel vom M57TU2UL auf den N57UL gleich blieb, wurde die Getriebe- und Hinterachsübersetzung beim Wechsel von N47OL auf N47TUOL komplett geändert...


    Na, vielleicht haben sie ja gleich einen stärkeren Getriebetyp eingebaut.



    Mit den Zahlen jonglieren ist ja immer schön und gut. Ein R6 Diesel hat unterm Strich die höhere Laufruhe, höheres Drehmoment und Leistung und lässt in Kombination mit der Automatikversion angenehmer fahren als ein 320d.


    Thema verfehlt. Außerdem falsch. Der 325d hat nunmal praktisch gleiche Leistung und gleiches Drehmoment.




    Und egal wie hoch die Fahrzeuge getunt werden, in niedrigeren Geschwindigkeitsbereich werden sie dem höheren Modell näher kommen, aber oben raus geht die Luft trotzdem aus...


    Jein. Natürlich ist es bei Turbomotoren leichter den Bumms im mittleren Drehzahlbereich zu erhöhen.
    Das ist physikalisch bedingt.
    Trotzdem: wenn BMW eine bestimmte Leistungen und bestimmte Fahrleistungen verspricht, dann
    sind die auch da. Da hilft keine Philisophiererei und mit Geschwindigleit hat das auch nix zu tun.




    Fakt ist, dass der 325d mehr Drehmoment hat als der 320d, auch mit PP.


    Fakt ist, dass der Unterschied ganze 10 Nm beträgt. Und das bei 100 kg mehr.



    Sorry, die ganze Sechszylinder-Geschwullerei hier, die manche veranstalten, dazu noch
    überwiegend mit Märchen statt Fakten, finde ich extrem traurig. Das macht eine sachliche
    Diskussion einfach unmöglich.


    Der TE wollte gerne eine Erklärung für die wenig plausible Differenz in den Werksangaben
    zur Beschleunigung haben und (sicherlich sachlich) darüber diskutieren.
    Stattdessen wird jeder sachliche Ansatz von den Sechszylinderonanisten mit haarsträubenden
    "Argumenten" ins Lächerliche gezogen.


    Schade drum. 8)

    Nicht optimal geschaltet? Das ist ein Automatik !! Deshalb nützt das Video auch nichts.



    kk, das es kein PP Kit für den 325d gibt wusst ich nicht. Aber sicherlich nen Chip...also ich fände / finde es schon sehr weit her geholt dem 325d mit 3 Liter Maschine mit nem normal "gepimpten" 320d den Rang ablaufen zu wollen.


    Potential hat demnach der 325 mehr...wenn es nur um Beschleunigungswerte geht. Also, er hat schon seine "da seins" berechtigung. Mehr wollte ich eigentlich nicht zum Ausdruck bringen.. :)


    Sorry, ich kann deine Gedanken nicht nachvollziehen. ;)


    320dPP und 325d sind praktisch leistungsgleich und deshalb drängt sich der Vergleich geradezu auf,
    er ist einfach logisch. Der 325d ist komfortabler und der 320dPP die wirtschaftlichere Alternative.
    Selbstverständlich hat der 325d ebenfalls eine Daseinsberechtigung; die hat ihm auch niemand abge-
    sprochen. Aber zwei leistungsgleiche Diesel in der selbe Karosserie vergleichen darf man doch wohl?


    PP-Kits gibt es nur für 20d und 35i. Und nicht jeder will bei einem Neuwagen auf die Garantie verzichten.


    Als kleine Anmerkung meinerseits ...du Vergleichst nen 320d + Performance Kit mit nem Standart 325d. Wenn dann solltest du es dem 325d auch gönnen. Dann sieht der Vergleich schon wieder ganz anders aus oder sehe ich das falsch?


    Erstens gibt es wie mein Vorredner schon sagt kein PP-Kit für den Sechszylinder und zweitens
    bietet sich selbstverständlich ein Vergleich zwischen 320dPP und 325d geradezu an. Beide
    sind praktisch leistungsgleich.


    Dass der 320dPP die wirtschaftlichere Alternative ist steht ja außer Frage. Und was die Fahr-
    leistungen betrifft bietet das Übersetzungsthema eine Erklärung. Dann wäre halt zu ermitteln
    wie bei beiden die Gangreichweiten aussehen. Das kann man ja leicht errechnen wenn man die
    Übersetzungen hat.


    Allerdings würde ich die Werksangaben nicht zu bierernst nehmen. Die Motoren haben nicht
    exakt die Leistung wie angegeben, sondern oft ein paar Pferdchen (und ein paar Nm) mehr.


    Und ob da einer auf dem Papier ein paar Zehntel besser beschleunigt wenn die Elastizitätswerte
    praktisch identisch sind wäre mir sowieso latte.


    Drüber sprechen kann man aber mal. ;)



    Hab gerade ein Video über die Beschleunigung von 325d (0-220 kmh) gefunden und gesehen, hier:
    http://www.youtube.com/watch?v=RkSu6bcsp3U


    Dir ist schon klar, dass das ein Automatik ist? :whistling: