Beiträge von the bruce


    Pardon, ich hatte nicht mitbekommen, dass du rundum gleich fährst. Dann bspw. 235/40 rundum.
    Im Radius macht das nur ein paar Millimeter aus.
    Mit Serienrädern gibt es da natürlich keine Probleme, nicht mal vorne, und es wäre auch mit dem
    PSS unproblematisch, wenn man ihn denn überhaupt in 235/40 R18 bekommen würde. Darum kann
    man sich auf P Zero, SC 5P und PS4 konzentrieren. Geht es um Langlebigkeit, dann würde ich dem
    neuen PS4 mal eine Chance geben. Bislang war Michelin in diesem Punkt fast immer konkurrenzlos,
    und den PS4 bewerben sie auch wieder mit besonderer Langlebigkeit.


    "Mit herausragender Langlebigkeit von MICHELIN Reifen"


    MICHELIN Pilot Sport 4 Autoreifen - Michelin Deutschland
    Machen Sie sich bereit für pures Fahrvergnügen mit den Michelin Pilot Sport 4 Autoreifen, die Ihr Fahrverhalten instinktiv und sicher auf die Straße übertragen.
    www.michelin.de


    Ich weiß, Worte sind geduldig. ;) Michelin kaufe ich es aber ab, schließlich haben sie längst
    bewiesen, dass sie langlebige Reifen bauen können. :whistling:

    Bremsenkomponeten kauft man bei AT-RS, denn da stimmen einfach Support und Kulanz.
    Geb lieber 'nen Zehner mehr aus und kauf da. ;)




    Ein Kumpel hat sie auf der VA, und ein anderer fuhr sie auch mal, ebenfalls nur an der
    VA (er hat jetzt was 'härteres'). Gar kein Problem.
    Da der Reibwert bei normalen Temperaturen nur minmal höher ist, und der eigentliche
    Vorteil "nur" im bestehen bleiben dieses Reibwerts bis hin zu höheren Temperaturen
    liegt, bringt ein MX72 keine nennenswerte Unruhe in die Bremsbalance.
    Und die hintere Bremse wird bei sportlicher Fahrweise (hartes bremsen mit entspr.
    Achslastverschiebung nach vorn) deutlich weniger belastet. Da tut es dann auch was
    preiswerteres, von Endless SSY über Pagid S bis DSP und DS2500.
    Wirklich hart belastet wird die hintere Bremse bei Passfahrten mit voller Beladung.


    ;)

    Ich finde spontan bei Castrol nur ein Edge FST 5W-30 mit LL-04:


    http://www.castrol.com/de_de/germany/products/cars/engine-oils/castrol-edge/product-range.html


    http://msdspds.castrol.com/bpglis/FusionPDS.nsf/Files/E578C6E91A718E7680257BF30036318C/$File/BPXE-8KBCYS_0.pdf


    Daher würde ich mal sagen, es ist dasselbe und somit Jacke wie Hose. Du kannst natürlich
    auch mal beide Angebote verlinken. So oder so ist jedes Markenöl mit LL-04 grundsätzlich
    in Ordnung.


    Trotzdem gibt es bessere Öle, auch von Castrol (sowie Aral, es ist ein und dieselbe Firma).
    Ich würde - auch wenn ich mich wiederhole - ein vollsynthetisches 0W-40 bevorzugen. Das
    hast Castrol derzeit nicht im Angebot (nur mit LL-01), aber sie verkaufen eins mit LL-04
    unter dem Namen Aral. Wenn es denn unbedingt ein Castrol sein muss, dann gäbe es aber
    auch noch ein 5W-40 und ein 0W-30, beide mit LL-04. Das 0W-30 ist auch vollsynthetisch.



    ps:
    Seit wann sind 18 Mm per anno viel, zumal für einen Diesel?

    Klassischerweise macht BMW seine Angaben eigentlich immer mit genau vorgebener Beladung
    (ein gewisser Tankfüllstand + ein paar Kilo auf dem Fahrersitz und ein paar Kilo auf der Rück-
    sitzbank). Aber natürlich geht es auch ohne, und dann vermute ich mal, die Vorgaben sollten
    sich minmal unterscheiden. Viel kann es nicht sein. Unbeladen ist der Sturz minmal geringer
    (weil er mit Beladung immer zunimmt, vor allem hinten), die Spur an der VA dürfte minmal mehr
    Vorspur aufweisen und an der HA ist ohne Beladung die Vorspur etwas geringer. Dort ist die
    Kinematik nämlich bei jedem modernen Auto so ausgelegt, dass die Vorspur bei Einfederung
    zunimmt, sonst wär's unsicher zu fahren.
    Das alles nur ganz grundsätzlich in der Tendenz. Es wird sich nur im Bereich weniger Winkel-
    minuten abspielen, denn es handelt sich schließlich bei der von BMW vorgesehenen Beladung
    lediglich um das Gewicht des Fahrers mit etwas Gepäck und nicht um ein vollbeladenes Auto.

    Letzte Frage: Ja, du kannst so fahren. Es ist nicht ganz ideal für den Reifenverschleiß an
    der VA. Oder besser: für die Gleichmäßigkeit des Verschleißes. Aber es ist absolut nicht
    unsicher, keine Sorge. Die Korrektur der HA war wichtiger als es jetzt der kleine Schön-
    heitsfehler mit dem Sturz an der VA ist. Zu deiner ersten Frage wegen der Relevanz:


    Ja, ganz eindeutig. Auf eine einzelne Minute genau kann man zwar mit Werkstattmitteln
    nicht messen (man messe an zwei auf einanderfolgenden Tagen und bekomme garantiert
    zwei leicht unterschiedliche Ergebnisse). Aber, man merkt schon eine Änderung der Spur
    von weniger als 5' (fünf Minuten), während hingegen 10' oder 15' (zehn bzw. 15 Minuten)
    Änderung im Sturz für praktisch niemanden wahrnehmbar sind, und wenn, dann nur im
    absoluten Grenzbereich. Die Spur macht sich dagegen praktisch immer bemerkbar, und
    das hinten vielleicht sogar noch kritischer als vorne.


    Darum ist eine Gesamtvorspur an der HA von zuvor nur +0°07' (sieben Minuten) als "nicht
    so stabiles Heck" fühlbar, und mit dem nun eingestellten Wert von +0°21' (21 Minuten) ist
    das Auto jetzt vor allem bei höherem Tempo nicht nur sicherer, sondern es sollte sich nun
    auch so anfühlen. Bei Stadtttempo nimmt man das aber nicht so wahr wie bei 200, und da
    vor allem wenn man dann mal leicht Schlangenlinie fährt (ich trage keine Schuld, wenn sie
    dich zur Alkoholkontrolle rausziehen).


    ;)

    Ja, die Korrektur der Spur an der HA war nötig, an der HA sieht's jetzt auch perfekt aus (Spur und Sturz).


    Der Sturz ist an der VA sehr wohl in gewissen Grenzen korrigierbar, und das sollten sie bei BMW wissen.
    Eigens dafür hat BMW oben im Domlager einen entfernbaren Zentrierdorn vorgesehen. Ist der weg, dann
    kann man das Domlager ein wenig verschieben, und in deinem Fall würde das locker für perfekte Ausgegli-
    chenheit reichen. Die Frage ist nur, ob es wirklich so schlimm ist, dass man was tun muss. Der Mechaniker
    war wohl der Ansicht, dass ein Unterschied von rund 20 Minuten keinen Grund darstellt sich die Mühe zu
    machen. Das kann man natürlich auch anders sehen.


    Die Spur ist vorne aber perfekt eingestellt, aber natürlich nur, solange auch dein Lenkrad gerade steht.
    Entscheidend sind unterm Strich weniger die Papierwerte, sondern wie sich das Auto fährt, und ob dein
    Lenkrad so steht wie es soll. Ist das der Fall?



    Nitro, schon klar, dir und mir fällt das einigermaßen leicht. Aber man muss auch sehen, dass die Parame-
    ter, um die es hier geht, für die allermeisten Menschen sowas wie Böhmische Dörfer sind. Von Vor- und
    Nachspur hat Otto Normalverbraucher bestenfalls mal am Rande gehört, und nicht wenige wissen nicht
    mal wieviele Minuten ein Grad hat. Dann steht man da vor einem Blatt Papier mit 30 Zahlenwerten drauf.
    Da verstehe ich schon, dass es schwierig bis unmöglich ist sich ein Bild von der geleisteten Qualität zu
    machen, sofern nicht alles knallrot gedruckt ist.


    Und letztlich haben wir genau darum diesen Thread, von dem ich hoffe, dass er dem einen oder anderen
    Forenkollegen ein Stückchen weiterhilft. ;) Sonst hätte ich hier ja auch nichts zu tun. :D

    Es kommt immer auf die jeweilige Filiale an und auf welchen Mechaniker man da trifft.
    Wenn man so will, Glückssache. Einer hier hatte bei ATU eine richtig ordentliche Ver-
    messung bekommen, aber die allermeisten Leute hatten mit ATU deutlich weniger Glück.
    So jedenfalls mein Eindruck.
    Anderswo ist es aber auch oft Glückssache. Am besten = sichersten scheint man noch
    in Werkstätten aufgehoben zu sein, die etwas Nähe zum Motorsport haben. Und am
    zweitbesten bei BMW, was man allerdings angesichts der Preise auch erwarten kann.


    Ich hatte hier öfter gebeten, dass zumindest jeder, der zufrieden war, immer Name
    und Adresse seiner Werkstatt nennt. Von mir aus auch wer unzufrieden war. Leider
    hat das nicht immer gaaaanz so geklappt. Es bleibt irgendwie verbesserungsfähig. :spite:


    Du kannst dir natürlich die Mühe machen, und die Protokolle aller "guten" Vermessun-
    gen ansehen. Ganz oben stehen meist Name und Adresse. Mit etwas Glück ist eine in
    deiner Nachbarschaft dabei. Oder du erfährst zumindest, wo man besser nicht hin-
    gehen sollte . . . .


    :think: