Beiträge von the bruce

    Ja, mach es dann, wenn es passt. Aber du solltest es sofort reklamieren, entweder persönlich
    oder per Email oder telefonisch. Sonst musst du womöglich im April wieder neu bezahlen. Und
    wenn du vorher für die Nachkorrektur ein bis zwei Stündchen Zeit hast, umso besser. Deine
    Innenflanken an der HA werden es dir danken.


    Noch etwas, dick und fett, weil es sich an alle richtet:


    Nicht so ganz verkehrt ist es auch ganz generell vor jeder Vermessung, die Exzenter für
    die Einstellung von Sturz und Spur an der HA ein paar Tage vor der Vermessung mit Öl ein-
    zu sprühen, damit die Chancen besser stehen, dass der Mechaniker sie einstellen kann.


    :rauchen:


    @ bruce vorne sind auch conti sc nur weiss ich grade nicht ob 3 oder 5.
    daher werde ich wohl für hinten den sc5 nehmen.


    auf michelin kam ich nur weil die ja haltbarer sein sollen,was gerade bei der hinterachse wichtig ist.
    momentan sind da auch pss drauf und war sehr zufrieden damit,leider sind die abgefahren.


    Du machst sowohl mit dem PSS als auch mit dem SC 5P (möglichst mit dem 'P') nichts falsch. Kai hat
    sie m. W. beide selbst gehabt, ist sie auf demselben Auto gefahren, und kann sehr gut vergleichen.


    Und wenn hinten die Innenkanten leiden >>> Sturz auf Minimalwert um -1°30' einstellen lassen. :grin:


    Vermessung in Ordnung ?



    Marc, je länger du wartest, umso größer wird mglw. die Auswahl, und die Entscheidung sogar noch
    etwas schwerer. Irgendwann kommt der neue Conti SC6 als Ersatz für den SC 5P und Ergänzung
    zum SC5, vielleicht erst in 19"-Größen, aber das wird man sehen müssen.
    Der neuere S1 evo² gilt schon als besserer 'Trockenhandler' verglichen mit dem alten S1 evo, der
    dagegen eher als Nässespezialist galt (eher wie ein typischer Conti). Beide sind keine schlechten
    Reifen, aber den Hankook-Hype in den Foren habe ich nie ganz verstanden, zumal die Hankooks
    ja auch nicht mehr richtig billig sind.
    Ein SC 5P, SC6 oder selbst der nicht mehr ganz junge, aber wiederholt überarbeitete P Zero bzw.
    P Zero Silver (evtl. nur 19") können alles mindestens genauso gut, manches sogar besser, und sie
    kosten nicht sooo viel mehr. Aber wenn es um Präzision geht, dann führt wohl fast kein Weg am
    Michelin PSS vorbei.
    Noch ein Tipp: Umsteigen auf 235/40 vorne und 265/35 R18 hinten. Diese Formate besitzen ei-
    nen höheren LI, und sind damit per se etwas steifer. Der Haken dabei (es gibt leider fast immer
    einen) - in diesen beiden Größen bekommt man den PSS leider nicht (evtl. im Ausland). :rauchen:


    MICHELIN Pilot Super Sport Rennreifen
    Der Premium-Rennreifen MICHELIN Pilot Super Sport überzeugt auf trockener und nasser Fahrbahn gleichermaßen – dank Dual-Compound-Technologie außen und innen.…
    www.michelin.de


    :dash:

    Die Sollwerte des Normalfahrwerks sind kein Nachteil. Die Besonderheit der Werte für
    xDrive liegen in der geringen Vorspur an der Vorderachse (sogar Nullspur ist erlaubt.
    Auch hinten scheint für xDrive etwas weniger Vorspur vorgegeben zu sein, jedenfalls
    auf diesem Protokoll. Das ist dann schon ein Manko.
    Und so haben sie es auch tatsächlich eingestellt - sehr wenig Vorspur vor allem an der
    Vorderachse.
    Völlig losgelöst davon ist die Frage, warum sie an der Hinterachse den Sturz nicht ein-
    stellen wollten. Waren evtl. die Exzenter festgegammelt oder war es nur Faulheit?
    Jedenfalls wäre mir der Sturz an der HA zu hoch. Es ist in diesem Fall also schon ganz
    richtig, dass der HA-Sturz rot hervorgehoben ist.
    Und weil das ein Grund ist wieder hinzufahren: Dann können sie auch gleich an der
    VA ein wenig mehr Vorspur einstellen. Das ist nicht viel Aufwand. Das bringt etwas
    mehr Lenkpräzision, das Auto wird kurvenwilliger und sogar die Seitenwindempfind-
    lichkeit nimmt ab.
    Die Vorspur an der HA muss nach einer Änderung des Sturzes ebenfalls nachkorrigiert
    werden. Geringer als jetzt sollte sie nicht ausfallen, eher höher, so bei etwa 15 bis 20
    Minuten Vorspur. Derzeit liegt sie bei nur +0°10' (zehn Minuten), was die absolute
    Untergrenze darstellt. Auch das ist anscheinend durch die xDrive-Sollwerte bedingt.


    Damit keine Panik aufkommt: Wirklich unsicher ist es so nicht. Es ist lediglich ein
    erhöhter Verschleiß hinten an den Innenkanten zu befürchten und das Auto fühlt
    sich so auch etwas tauber an. Aber da der Sturz hinten eindeutig aus dem Soll raus
    ist, und du somit Anspruch auf eine Nachbesserung hast, kann man dann ja auch
    gleich die Spur näher ans Optimum bringen.

    Dürfte schwierig werden, denn eigentlich wird der hauptsächlich in den USA verkauft.
    Bei uns gibt es dafür Primacy 3, PS3, demnächst PS4 und PSS. Ich finde sie aber alle ok.
    Aufpassen musst du bei für die USA vorgesehenen Typen bspw. bei Geschw.index. Oft
    haben sie "drüben" nur ein H oder ein V, weil ja nicht nur fast überall in den USA das
    Tempo begrenzt ist, sondern sogar die Autos einen Limiter drin haben (oft bei gut 150).
    Hinzu kommt, dass nahezu fast alle Amis auf Ganzjahresreifen unterwegs sind. Darauf
    sind auch die Hersteller eingestellt, und so hat der Primacy MXM4 RunFlat, den ich auf
    ReifenDirekt gefunden habe, tatsächlich auch eine GJR/WR-Zulassung. Willst da das?


    Der neue PS4 ist auf der Michelin-Webseite bereits u.a. in 225/45 R17 sowie in 225/40
    und 255/35 R18 aufgeführt. Sollte also demnächst lieferbar sein.


    coupefetischist, wenn du nur hinten neue Reifen benötigst, dann solltest du uns ver-
    raten, was vorne aufgezogen ist. Sie sollten schon zueinander passen.


    Und bevor Ihr mich wieder Steinigt bin ich der Meinung das man auch M Federn einbauen kann von den Modellen, wo die Zubehör Tieferlegungsfedern unternander passen. Die können ja nur etwas weicher oder härter und/oder einwenig höher oder tiefer sein als Perfekt Abgestimmte Federn mit der richtigen Teilenummer. Oder liege ich hier auch wieder falsch?


    Das siehst du grundsätzlich richtig, man kann es. Allerdings sollte man dann etweder jemanden
    haben, der genau diese Feder X in ein weitgehend ähnliches Modell mit der Achslast Y eingebaut
    hat**, oder aber es macht einem nicht viel aus, wenn die Höhe 5 bis 10 mm neben dem Ziel liegt,
    und tauscht dann halt nochmal. "Zulässig" wäre das zwar nicht wie Gotcha schon richtig sagt,
    aber immerhin merkt's keiner oder zumindest sehr sehr wahrscheinlich nicht.





    ** Ich gehe davon aus, dass man VA und HA weitgehend getrennt betrachten kann und muss. ;)