Beiträge von the bruce

    Das nehme ich nun auch schon ein paar Jahre. Keine Probleme, nahezu kein Ölverbrauch (unter
    1 l auf 20 Mm) und - weil es mich ungemein beruhigt - das Datenblatt sieht auch sehr gut aus. :thumbup:




    Hier nochmal die etwas modifizierte Liste mit den Ölen, ich habe noch einige die vorher bei den teilsynthetischen standen zu den vollsynthetischen verschoben, da es nicht explizit ausgewiesen ist, die Öle aber trotzdem vollsynthetisch sind(neue EU Gesetze). Somit fällt die Rubrik teilsynthetisch komplett weg.


    Das ist doch völlig absurd. Wo ist da der Sinn? ?(


    Nur weil irgendeine bescheuerte EU-Richtlinie (welche eigentlich?) womöglich teilsynthetische
    und Hydrocrack-Öle nun als "vollsynthetisch" ausweist, werden sie ja auch nicht besser. Der
    Sinn einer solchen Empfehlungsliste liegt doch darin, dass man schnell und einfach die wirklich
    guten Öle findet. "Ausreichend gute" mit LL-01 und LL-04 gibt es genug, dafür braucht niemand
    eine Liste.


    ;)


    Bei den Zubehör Federn z.b H&R passen die Federn vom 318i/d bis zum 330i/d.


    Ich denke mal da wirds beim Original auch so sein.


    Eine kleine Bitte an dich, und nimm's nicht gleich zu persönlich:


    Halte dich bitte raus, wenn du keine Ahnung hast. ;)


    Selbstverständlich spielt das Gewicht eine enorme Rolle. Erwischt man falsche Federn - was wahrscheinlicher
    ist als einen Glücktreffer zu landen - dann steht die Fuhre schief da. Vorne tief und hinten hoch oder auch
    umgekehrt. Stammen die Federn bspw. von einem 335d Touring oder einem 335i Cabrio, dann kann eine 330i
    Limousine mit einem solchen M-Fahrwerk sogar höher stehen als mit dem Standardfahrwerk. Abgemildert gilt
    dies sehr wohl auch für die Motoren unterhalb der 335er.
    Und da die meisten Anbieter von gebrauchten Federn bei Ebay & Co einfach nicht in der Lage sind genaue
    Angaben zum Spendermodell zu machen, würde ich - wenn es denn originale Federn sein müssen - diese direkt
    bei BMW kaufen. Die Dämpfer allerdings wiederum nicht, denn da bekommt man bei Koni mit den "Str.t" ein-
    fach mehr Gegenwert für (weniger) Geld.


    Einen großen Teil der Spurrillenempfindlichkeit waren die Pirelli Corsa mit Conti SP5 tausendmal besser.


    Gibt es jemanden, der diesen Satz versteht? :whistling:


    Unabhängig davon, ein P Zero Corsa ist ein Semi, und irgendwie habe ich Zweifel,
    dass du einen Semislick gefahren sein willst. Ein ordinärer P Zero in RFT-Ausführung
    wäre schon nachvollziehbarer, das hat es auch ab Werk gegeben.


    Der Hinweis auf die Stabilager ist aber bestimmt nicht so verkehrt. ;)


    Langt ungefähr? Muss das eingetragen werden?


    Selbstverständlich.
    Distanzscheiben mit ABE, die die Verwendung von E46-Rädern am E90 vorsehen, gibt es nicht.





    Und wie sieht es mit dem xdrive aus? Spielt das eine Rolle?
    1. Die unterschiedlichen Reifenbreiten
    2. Weil bei manchen Felgen dasteht "nicht für xdrive"


    Spielt technisch keine Rolle, und die 225/255-Kombi ist ja die werksseitige für den E90, ob nun
    mit xDrive oder nicht. Wenn ein Rad "nicht für xDrive" zugelassen ist, dann weil es nicht an
    einem xDrive geprüft wurde. Aber was interessieren dich die Gutachten von Zubehörrädern,
    wenn du doch E46-Räder montieren und abnehmen lassen willst?


    Ich sehe es ansonsten wie Nitro. Versuch mal deine "ist schade"-Gefühle auszublenden und
    die Sache nüchtern zu sehen. Es lohnt eigentlich nicht. Verkauf den Radsatz und hol dir was
    passendes.

    Dann wäre es hilfreich die Abmessungen der Räder anzugeben. Räder vom E46 dürften
    eine große ET haben, und von daher ist das mit den Distanzscheiben schon mal nicht
    ganz verkehrt. Aber wozu raten, wenn es auch genau geht? Und was den TÜV betrifft,
    sprich mit ihm!

    Sorry, aber wenn du viermal editierst und dabei erst das Protokoll einstellst, dann
    kriege ich das nicht mit.


    Ich verstehe auch nicht ganz deine Formulierung "Heck gefühlt wie auf Schienen
    und beim zackigen einlenken das Heck gefühlt lieber geradeaus". Was denn jetzt,
    ist dein Heck stabil oder will es geradeaus (und damit raus aus der Kurve)??


    Eigentlich wären alle Werte ok - bis auf die (nicht unwichtige) Spur an der HA. Da
    stellt sich dann die Frage ob dein Lenkrad gerade steht. Ist das der Fall, und man
    stellte (Konjunktiv) jetzt die Vorspur an der HA seitengleich ein, dann stünde das
    Lenkrad dann schief.


    Was ist denn an Reifen drauf? Alle Details bitte - Typen, Formate, Profiltiefen, Ver-
    schleißbilder und Alter.