Ob sich Spurplatten so sehr auswirken? Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, sonst hätten
damit viel mehr Leute Probleme, gefühlt fährt doch hier jeder Zweite mit den Dingern rum.
Da muss ich dir etwas widersprechen. Der TE beschreibt u.a., dass es ihm die Mühle auf tiefen
Spurrinnen regelrecht verreißt, und das hat eine ganze Menge mit den Distanzscheiben zu tun.
Die Anfälligkeit des Fahrwerks für solche Einflüsse wird erheblich durch Lenkrollradius und Stör-
krafthebelarm bestimmt. Beides vergrößert sich aber durch kleinere ETs und die Montage von
Distanzscheiben, und das sogar nicht ganz unerheblich. Nur stören sich manche Leute halt
weniger daran als andere, was mglw. auch etwas an den regional unterschiedlichen Fahrbahn-
zuständen liegen könnte.
Also sofort runter mit den Dingern, zumal es doch die einfachste Maßnahme ist !! 
Danach wird man weitersehen. Möglichkeiten gibt es viele und mglw. wirken auch mehrere Ur-
sachen gemeinsam. Die Verwendung unterschiedlicher Reifenzustände und womöglich -Typen
ist auch nicht gerade ideal. RFT "mögen" Spurrinnen auch weniger durch ihren steiferen Auf-
bau (wobei der Unterschied bei 19" nicht so gravierend ist, denn selbst ein 19"-Non-RFT muss
steif sein). entweder man lebt damit oder man packt 17" drauf.
Dazu kommen die üblichen Alterswehwehchen bei gut 100 Mm. Fahrwerkslager und Dämpfer
mögen zwar noch halbwegs ok sein, aber im Neuzustand befinden sie sich eben auch nicht
mehr. Gerade im schweren Cabrio könnte auch etwas mehr Fahrwerksverschleiß vorliegen
als bei einem leichten 318i E90, der rund vier Zentner weniger wiegt und damit auch seine
Fahrwerksteile weniger belastet.
Ich muss aber auch etwas meckern. 
Da wir das alles aber schon ungefähr 487 x hatten muss sich der TE auch fragen lassen, wa-
rum er dafür ein neues Thema eröffnet. Es ist ja schließlich so, dass ihm die Forensoftware
automatisiert Vorschläge für bereits existierende Themen gemacht hat als er die Überschrift
eingab. Aber die hat er lieber ignoriert.
Themen rund um "schwammiges Fahrwerk", "Spurrinnenempfindlichkeit" und "Shice-RFT" sind
hier doch der absolute Dauerbrenner. Um sie zu finden braucht man nicht mal die Suchefunk-
tion, es genügt ein Blick auf die Titel in den Fahrwerks- und Reifenkapiteln.
