Das Problem scheint mir hier doch nicht mangelnder Grip zu sein, denn es tritt ja weit unterhalb
des Grenzbereichs auf. Die Ursache liegt also wie so oft mit hoher Wahrscheinlichkeit in ungleichen
Abrollumfängen, weil nur zwei Reifen erneuert wurden. Jetzt könnte man warten bis sich die hinteren
Reifen so weit abgenutzt haben, bis sie sich den vorderen Reifen angenähert haben, aber wer will
schon so lange mit blinkendem und ruckendem DSC zurch die Gegen fahren?
Darum sehe ich nur zwei Lösungen:
Erstens, man erneuert auch die vorderen Reifen. Das mag nicht billig sein und etwas schade um die
vorderen Reifen, aber für einen WR sind sie in der Profiltiefe sowieso schon etwas grenzwertig.
Zweitens, man erhöht den Luftdruck vorne, was den effektiven Abrollumfang vergrößert, und man
verringert ihn hinten, was dort den effektiven Abrollumfang verkleinert. Ja, das funktioniert. Hier
im Thema wurde von einigen genau das Gegenteil empfohlen, aber das würde die Situation sogar noch
verschlechtern. Wohlgemerkt, nicht der Grip scheint das Problem zu sein, sondern die Differenzen
in den Abrollumfängen irritieren das DSC.
Im Übrigen hatten wir das Thema mehr als oft genug. Hätte der TE ernsthaft danach gesucht, dann
wäre er auch fündig geworden, denn genau das habe ich hier schon mehrfach gesagt. Sorry für's
Klugshicen, aber es ist nun mal so.

ps:
Ja, völlig richtig. BMW gibt keine unterschiedlichen Fülldrücke für RFT und normale Reifen an.
Was am Türholm steht gilt für alle.