Beiträge von Hansi2005

    Beliebt sind hier durchaus die 157er. Sie sind für 17" Alufelgen sehr leicht und haben ein simples Design welches zumindest mir gefällt. Einen Satz im guten Zustand bekommst du so zwischen 300-400 Euro in der Bucht oder Kleinanzeigen.


    Stimmt.
    Pflegeleicht sind i.d.R. alle 5-Sternfelgen, da man nur dort ordentlich in die Zwischenräume kommt.
    Die 157er ist übrigens geschmiedet und nicht wie die meisten gegossen. (Hersteller: Fa. Fuchs; besonders bekannt durch die klassische 911er-Felge). Dadurch extrem leicht.



    Ich kann die Vorgehensweise nicht ganz nachvollziehen.
    -Schuldfrage klar; ggf. Unfallaufnahme durch Polizei.
    -Zunächst gehe ich zu einem von mir ausgesuchten Gutachter.
    -Ggf. auch Rechtsbeistand.
    -So ein Schaden kostet um 2.000,- Euro.
    -Ich suche mir meine Werkstatt selbst aus.
    -So eine Rep dauert 1 bis 2 Std.
    -Die Heckschürze (Stoßstange ist dahinter) gibts auch werkslackiert.
    -Die Teile werden also bestellt und ich fahre hin, wenn die Teile da sind, sofern Fzg noch fahrbereit.



    Fzg ist ein Unfallwagen -> Wertminderung lt. Gutachter!


    Die Frage ist schon seltsam. Geht doch der Verschleiß auf nahezu alles Bewegliche an Deinem Fahrzeug.
    Motor, Fahrwerk, Reifen, Bremsen + + +.
    Und die Frage nach dem TL: Das Ding dreht mit Umdrehungen im 6-stellingen Bereich.


    Und wenn der VK clever ist, holt er sich die jetzigen Kosten auch vom BMW-Händler zurück. Somit hat er keinen Verlust!


    ?(
    Ist das eine ernsthafte Idee :?:

    [quote='GuterJunge','index.php?page=Thread&postID=1484764#post1484764']Bei meinem 320dA, EZ 04/12 wurde auch eine AHK nachgerüstet, aber kein größerer Lüfter.


    Heißt das nun, dies gilt nur Fahrzeuge, die einen 6-Zylinder Benzinmotoren zusammen mit einem Automatikgetriebe haben oder für Fahrzeuge mit 6-Zylinder Benzinmotoren und für Fahrzeuge mit Automatikgetriebe?



    "Bei Fahrzeugen mit 6-Zylinder Benzinmotoren (N52) und Automatikgetriebe ...."
    Beides zusammen.

    Genau so funktioniert es.
    Es gehört schon Mu dazu, mit Schleifpapier daran zu gehen. Doch es funktioniert eben. Bei der anschließenden Politur sieht am nichts mehr.
    Ich nehme allerdings immer 2000er Nassschleifpapier!