Beiträge von Hansi2005

    Ja, gleicher Eintrag! 8|

    Kann nicht sein. ?(
    Zu jedem "normalen" Fahrzeug gehört die EG-Übereinstimmungsbescheinigung COC).
    Unter der letzten Ziffer (50 o.ä.) stehen alle von BMW zugelassenen Reifen-/Felgenkombinationen.
    Bei den "Efficient Dynamics Edition" bzw. "Fleet Edition" Modellen gibt allerdings zu Recht Einschränkungen.
    Trotzdem muss auch hier in COC-Papier etwas stehen.

    Der nennt sich Harms Tuning in messel bei Darmstadt
    Über obd konnte er es nicht optimieren weil meine Software viel zu neu war . Die hatte ein Schutzmechanismus das verhindert über obd die Daten zu überschreiben sprich zu bearbeiten deswegen lötbrücke rein löten und dann programmieren.


    Was ich nicht verstehe ist es ging die erst zwei Tage i
    das
    Ding ist gerannt wie die Pest und von heute auf morgen nichts mehr ???


    Ich krieg immer zu viel, wenn ich "optimieren" höre oder lese. X(
    Da wird nix optimiert. Der Serienzustand stellt das Optimum dar.
    Wer das verändert, "verschlechtert" trotz ggf. ein paar PS mehr.


    Es gibt natürlich auch seriöse Firmen. Nur gibts das die Leistungssteigerung nicht für ein paar hundert Euros.

    Luftdruck so wie es in der Türe steht. Weiß es auswendig nicht genau. Ich mein es waren 2.5/2.9 oder so. Kann mich aber auch irren.
    Inzwischen sind so um die 1200Km auf den Reifen. Ich hatte ja gehofft das der miserable Grip sich bessern würde, ist aber leider bisher nicht der Fall.


    Auch der Verbrauch ist bescheiden. Normalerweise brauche ich mit den Winterreifen immer ein Stück weniger. Jetzt brauche ich mit den 17" Bridgestone Winterreifen mehr als mit den 235/35-19 Hankook Ventus S1 Evo Sommerreifen. Also ich kann an dem Bridgestone Blizzak LM-32s leider bisher gar kein gutes Haar lassen. Ich hoffe sie schlagen sich dann wenigstens auf Schnee und Eis etwas besser. Mal schauen wenn es denn so weit ist.


    Gruß,
    Oli.


    Bei mir steht am Holm (E92 320d xDrive) für 225/45-17 : 2,2 vorn und 2,2 hinten bei normaler Beladung.
    Auf der Seite eines Reifenherstellers (Conti?) las ich allerdings für hinten 2,4 bar.


    Die Blizzaks hatte ich auch mal als RFT. Trocken mäßig und im Schnee Schrott. Hab sie bei 6 mm vor Frust entsorgt.
    Mehrverbrauch konnte ich allerdings nicht feststellen. Haltbarkeit und Abnutzung waren auch ok.

    An alle die keine ordentliche Felgenbürste haben bzw. das immer mit einem Handschuh gemacht haben.


    Habe mir bei Lupus die EZ Detail Brush bestellt.
    http://www.lupus-autopflege.de…er-High-End-Felgenbuerste


    Reinigung damit viel effektiver und auch schneller. Man kommt in jeden Zwischenraum und die langen Bürsten reinigen perfekt.
    Ganz klare Kaufempfehlung. Die meisten anderen Bürsten taugen nichts...


    Aber wirklch: 23 Euro + Versand ist für ´ne Bürste doch Abzocke!

    Da steh ich wohl mit meiner Meinung ziemlich allein da, aber ich sage: Die besseren IMMER nach vorne!


    Es nützt dir nämlich nix, wenn du zwar jeden Berg hochkommst, aber mangels Grip nicht mehr lenken und Bremsen kannst.



    Da stehst Du wirklich allein, da Deine Meinung leider falsch ist.
    Es geht nicht um Traktion, wenn die besseren Reifen nach hinten müssen.
    Es geht vielmehr die Fahrstabilität in Kurven und besonders beim starken Bremsen. Und damit um SICHERHEIT.
    Die hinteren Räder halten das Fzg in der Spur! Egel ob Front- Heck- oder Allradantrieb.


    Beim Coupé oder Cabrio glaube ich das nicht. Meiner war 4 Jahre alt und hatte keine 44tkm runter. Und er hat das Professionell Navi. Ich bin im übrigen auch froh das fest eingebaute Navi zu haben, auch wenn ich nicht viel fahre. Denn gerade dann finde ich einen Festeinbau praktischer. Aber ich mag das große Display nicht nur wegen der Navi-Funktion, sondern finde es einfach schick und wegen dem iDrive auch besser zu bedienen.


    Fast alles richtig.
    Doch gerade beim E9x sieht die Navi-Werkslösung bescheiden aus.
    Die Doppelhutzen über Tacho und zusätzlich über Navi gefallen mir überhaupt nicht und stellen einen Designfehler dar.
    Ging halt technisch nicht anders. Als der E9x entwickelt wurde, waren Navis die große Ausnahme.
    Da sind die heutigen Lösungen mit den tablet-ähnlichen Navis bei allen Fzg-Herstellern die optisch bessere Lösung.