Moin Moin aus der quasi Nachbarschaft!
Also ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass der 320 (177PS) LCI schon auch als E91 ein solider Alltagsbegleiter ist. Kosten jegliche Art sind im Vergleich zu Mitbewerbern schon höher und der Nutzen ist beim E91 nicht wirklich im Vordergrund.
Fahrspass und auch der Verbrauch bei der Leistung sind in meinen Augen aber gut. Mir war der 177PSler etwas zu träge und deswegen bekam er bei mir auch das original BMW Performance PowerKit - nun also 197 PS und etwas mehr Nm. Insgesamt eben ein solider und auch ausreichend motorisierter Wagen.
Probleme beim 320d? Kann ich mich nur den Vorrednern anschließen Turbos sind nicht so das Problem - hier ist die Steuerkette eher in Betracht zu ziehen.
Persönlich würde ich wenn es passt schon zur 184PS Variante des 320 tendieren.
ABER es gibt eben auch die andere Seite... Und die kann im Grunde nur 330d LCI lauten
in meinen Augeb ein geniales und auch in dessen Rahmen effizientes Triebwerk! Fahre den selbst mit Vollausstatting (Gewicht) mit ca. 7,5 Liter im Schnitt bei 18" Bereifung.
Leistung? Immer. Dabei sollte man nicht erwarten in die Sitze gedrückt zu werden etc., der 330d ist da eher unspektakulär sehr gleichmäßig.. Man meint langsamer zu sein als man es letztlich ist. Laufkultur? Für einen Diesel sehr harmonisch. Kosten? Bmwtypisch höher und eben die eines 6 Zylinders.
Ich habe mich damals ebenfalls für den 330 entschieden, weil ich auch sagte jetzt ohne Kind und Kegel kann ich noch ruhig das Unvernünftige wählen.
Egal welcher Motor - auf jeden Fall Probefahren, fang aber mit den 320er an!
und für Dich klar machen, was an Ausstattung drin sein muss. Man kann zwar einiges nachrüsten, aber das ist nochmal richtig TEUER!!!
Viel Erfolg!