Beiträge von rennfrikadelle

    Ok, also mal zu mitschreiben für alle.


    Alle Automobilhersteller versuchen die Kosten für die Bereitstellung von Ersatzteilen zu reduzieren - sie müssen für jedes Modell diese für zehn Jahre nach Produktionsende vorhalten.


    Aus diesem Grund ist man dazu übergegangen die Motorbraureihen zu Modularisieren - sprich wenige Basismotoren für eine breite Modellpalette.


    Alle BMW-Diesel basieren auf dem gleichen Basiszylinder mit 84er Bohrung und 90 Hub. 318d und 320d haben vier Zylinder mit 2l Hubraum, 325d, 300d und 335d haben sechs Zylinder mit 3l Hubraum - soweit bekannt. Damit kann in allen fünf Motoren z.B. der gleiche Kolben verwendet werden und deshalb gibt es für alle fünf in Bezug auf den Kolben nur zwei Teilenummern.


    Aaber - das betrifft die Ersatzteile - nicht die Erstausrüstung!


    Dort verwendet man Kolben, die zwar die gleichen Abmessungen und Gewichte haben, nicht jedoch das gleiche Material. 318d und 325d haben ein anderes Kolbenmaterial als der 320d und der 330d, die dritte Legierung trägt der 335d und der D3 von Alpina - letztere erheblich warmfester. Damit spart man erheblich Kosten bei der Produktion


    Wenn ein 318d dann bei einer Reparatur einen neuen Kolben braucht (aus welchem Grund auch immer), bekommt er einen, der auch in einem 330d tauglich ist - dann ist einer halt etwas überdimensioniert, macht aber nichts.


    Der Motor wird durch die Elektronik gedrosselt, weil ein ganzer Stall von Komponenten nicht für die Leistung von 230Ps, sondern eben nur für 200 Ps ausgelegt ist und das spart Kosten - bei Material und bei Arbeitsschritten.


    Diese Generalisierung ist auch der Grund warum der 325i den Motor des 330i bekommt und warum der 323i nicht kommt, sondern der 320i aufgewertet wird.


    Folgende Erkenntniss sind noch vorläufig, ich bin selbst noch dabei die Unterschiede zu eroieren:


    Weil beim 325d die Nenndrehzahl von 4000 auf 3750 abgesenkt wurde, reicht einfaches Honen aus, während die Zylinderwände des 330d zweifach gehont sind um den Schmierfilm bei 4000 Umdrehungen mit höheren Verbrennungsdrücken als beim 325d mit 3750 Umdrehungen nicht mehr gehalten werden könnte.


    Die Auslassventile des 330d sind natriumgefüllt, die des 325d nicht.


    Die Kolbenkühlung wurde verändert.


    Der Turbolader ist übrigens identisch - ich war da selbst lange auf dem Holzweg.


    Es dürfte noch eine ganze Reihe weiterer Veränderungen geben - die Müncher halten sich damit etwas bedeckt. Vor drei Wochen ist bei uns der erste 325d mit Motorschaden nach Chiptuning aufgeschlagen - Auslaßventil abgerissen (dadurch haben wir das mit der fehlenden Natriumfüllung bemerkt und verstanden warum nach BMW-Vorgabe die Auslaßventile nur komplett getauscht werden dürfen).


    Das der 325d soch sehr nahe am 330d liegt könnte ich mir vorstellen das er erheblich empfindlicher auf Chippen reagiert als andere BMW-Diesel - nur der Turbo dürfte bei ihm keine Probleme machen...


    Was ein Schwachf...


    Es liegt wohl daran das die meisten Fahrer nur gasgeben können und nicht wirklich fahren. Sorry, ich nicht persönlich gemeint - man kann ein Auto sehr sparsam fahren OHNE zu schleichen. Wenn ich bei manchen mitfahren wundert es mich überhaupt nicht warum sie soviel verbrauchen.


    Kraft kommt von Kraftstoff - aber verschenken muss man trotzdem nichts.


    myesperanza
    Wieviel km hat dein 330d drauf?
    Wirkt er zäher als vorher?

    Zitat


    - automatisch diese runden, beleuchteten Ringe (Angeleyes) mit dabei, oder?


    Ja.


    Zitat


    - ist es möglich, ausschließlich diese als Tagfahrlicht einzuschalten?


    Nein.


    Die normalen Standlichringe sind Standlicht und nicht als Tagfahrlicht zugelassen. Ob es das eine Änderung geben wird, da ist man noch in Verhandlung.


    Zitat


    - gibt es bei Xenon die Stellung "Tagfahrlicht" oder ist das Sonderausstattung?


    ...ist Blendwerk - Xenon ist nicht dimmbar und Fahrlich darf auch nicht gedimmt werden - spricht ist das selbe wie wenn due das Licht immer anläßt.



    Zitat


    allein mit Standlicht darf im Straßenverkehr nicht gefahren werden


    ...stimmt so nicht ganz. Das Standlicht als alleinige Beleuchtung darf nicht genutzt werden, wenn die Witterungsverhältnisse es erfordern das Fahrlicht einzuschalten.


    Am hellichten Tag wenn es keinerlei Lichtpflicht gibt, darfst du mit Standlicht durch die Gegend tuckern - kann keiner was sagen.

    Touring


    Klar nutzt du die höhere Leistung. Höheres Drehmoment bei einer bestimmten Drehzahl bedeutet bei dieser Drehzahl auch eine höhere Leistung. Dummerweise läuft aber das Kühlsystem nicht schneller.


    Die thermische Belastung eines Diesel ist beim maximalen Drehmoment am höchsten - nicht bei der maximalen Leistung.


    Das Getriebe wie auch der Partikelfilter sind unkritisch....paßt auf euere Turbos auf...

    Zitat

    Original von KJG
    Gib ihn doch in Zahlung.


    KJg


    ...ich glaub das hat er sich schon erkundigt...und ist erschrocken was ihm der Freundliche für die Kiste geboten hat - ich würde mich nicht wundern wenn es keine 30.000 gewesen wären.


    Vergesst Schwacke und Co - dies bestimmen den Wert des Fahrzeuges. Der Preis wird durch den Markt bestimmt.

    Dem Bullen ist das Egal - bei einer gewissen Schadenshöhe der gegnerischen Versicherung nicht, egal ob du schuld bist oder nicht - verlass dich drauf!


    Wärst nicht der erste der sich mit solcher Naivität unfreiwillig in Unkosten stürzt - vor allem weil man das PRoblem einfach durch eine Eintragung umgehen kann.

    Beides.


    - Ein neuwertiges Auto holt man sich im Frühjahr, nicht im Winter oder vor dem Winter.


    - Ein 330i ist erst nach zwei bis drei Jahren wirklich gut verkäuflich, dann wenn der Preis unter 30.000 oder besser unter 25.000 € gesunken ist.

    Das übliche Thema: Diesel kontra Benziner.


    Bei beiden Motoren bezüglich des Drehmoments gilt: Wichtig ist was am Rad ankommt. Der Diesel hat höhere Drehmoment, braucht sie aber auch weil er 50% länger übersetzt ist. Die 340Nm des 320d entsprechen übersetzungsbereinigt etwa 220Nm eines Benziners. Des weiteren ist der Drehmomentverlauf viel entscheidender.
    Bei maximaler Leistung hat der E90 320d nur noch 290Nm, was übersetzungsbereinigt noch etwa 190Nm eines Benziners entspricht.


    Der Diesel hat seine Kraft im mittleren Bereich, der Benziner im oberen Bereich des Drehzahlbandes.


    Was den 335d und den 335i betrifft: Der 335d geht gut, gegen den 335i macht er aber keine Schnitte - der spielt in einer anderen Liga.

    Zitat

    Original von 3ertoddy
    Hi


    Ich habe die Winterräder meines alte e46 draufgemacht. Die haben noch gut 7mm Profil.
    Das Fahrverhalten mit herkömmlichen Winterreifen ist 1A. Das Fahrwerk ist damit ein ganzes Stück komfortabler geworden. :super:
    Ich bin aber trotzdem noch am Überlegen, ob ich RFT`s drauf ziehen lasse. Wegen der sooo gepriesenen Sicherheit :rolleyes:


    Viele Grüße



    ...vor allem weil du ohne Eintragung mit erloschender BE unterwegs bist. Die Reifen des E46 haben zwar den gleichen Lochkranz, aber eine andere Einpresstiefe.