Beiträge von tomarse

    Teile da nicht deine Meinung. Kann mir nicht vorstellen das es noch besser gehen könnte.


    In beiden Fahrzeugen bin ich mehr als zufrieden. Auf Bildern die ich hier schon gepostet habe, auf den Videos wo ich von meinen Fahrzeugen von den Brennern gepostet habe und in Natura sind die eher noch stärker also auf den Bildern und dem Video.

    Da bist du aber ziemlich der einzige ;) Vielleicht "streuen" deine LEDs stark nach oben, so wie früher die 323i ;) ;)




    und wie ist es richtig?

    Ich hab mir jetzt nicht alle Seiten durchgelesen, die in der Zwischenzeit geschrieben wurden, vielleicht wurde es ja schon erklärt in der Zwischenzeit....


    1. Fehler: "du musst deinen Sauger so lange ausdrehen, wie möglichst viel Drehmoment anliegt"
    Richtig: Drehmoment ist scheissegal.. es geht, rein motorbezogen, um Leistung (= Drehmoment * Drehzahl). Wenn ich nach Drehmoment schalten würde, würde ich bei meinem N53 30i schon bei 3500 U/min in den nächsten Gang schalten... da hätte ich es wohl sogar gegen einen 20d schwer ;)


    2. Fehler: "Der N53 als 30i kann aber zb bis 6trpm gedreht werden, erst danach sinkt das Drehmoment signifikant und man sollte schalten."
    Richtig: Aus dem ersten Punkt folgt, dass die Leistung zählt (und nicht das Drehmoment), und die ist beim N53 30i erst knapp unter 7t rpm erreicht. Und der zweite Punkt, und das ist der, der in fast jeder dieser Beschleunigungs-Diskussionen außer Acht gelassen wird (aber enorm entscheiden ist): das, was am Rad ankommt, also nicht nur die Motorleistung, sondern auch die Übersetzung!!! Selbst wenn kurz vorm Begrenzer (z.B. 2. Gang 95km/h) weniger Leistung anliegt als bei der entsprechend niedrigeren Drehzahl im nächsten Gang (3. Gang 95km/h), so hat der nächsthöhere Gang aber die schlechtere (längere) Übersetzung! Damit kommt weniger Leistung am Rad an, und das ist das einzige, was zählt! Also auch, wenn die Leistung ab einer gewissen Drehzahl wieder abfällt, macht es noch Sinn, weiterzudrehen. Wie weit genau, das hängt von der Übersetzung der beiden Gänge ab. Bei einem Sauger ist es aber fast immer so, dass man für optimale Beschleunigung bis in den Begrenzer drehen muss. In den unteren Gängen sowieso.


    Ich kanns leider nicht so gut erklären, deswegen hab ich das Dokument rausgekramt, das das sehr anschaulich erklärt und mit diesem Drehmoment/Leistung/Beschleunigungs-Halbwissen aufräumt ;)


    http://www.juergen-tiegs.de/up/fachbeitrag_u.pdf

    Du musst die Gänge bei einem Beschleuigungsrennen natürlich ausdrehen, zumindest bis zu dem Punkt wo die max. Leistung laut den Technischen Daten anliegt.

    Nein, wie approximate schon gesagt hat, du musst deinen Sauger so lange ausdrehen, wie möglichst viel Drehmoment anliegt. Wie das beim N52 als 25i aussieht weiß ich nicht genau. Der N53 als 30i kann aber zb bis 6trpm gedreht werden, erst danach sinkt das Drehmoment signifikant und man sollte schalten.

    Falsch, falsch, nochmals falsch!

    Also ich hab mal den Kühlkörper von der neuen f Reihe gesehen = riesig :thumbup:

    Und vor allem sind die F-Kühlkörper außerhalb des Scheinwerfers angeordnet. Da kann zumindest ein größerer Luftaustausch zur Kühlung stattfinden. Die ganzen Nachrüst-LEDs, bei denen der Kühlkörper bauartbedingt im engen Scheinwerfergehäuse sitzt, haben wenig Luftmenge zur Hitzeabfuhr zur Verfügung... wahrscheinlich wirds bald 160 Watt Marker mit 16 LEDs pro Seite geben, und dennoch werden die Dinger nicht wirklich heller... :D

    So, gestern hab ich meine fertig bereiften und gewuchteten 157er abgeholt. Die Felgen allein hatten bei mir ja 9,1kg. Beim "Schleppen" der Räder gestern hatte ich es schon vermutet: die bereiften und gewuchteten haben jetzt zwischen 18,1 und 18,3kg mit dem Conti Wintercontact 830P Non-RFT und sind damit super leicht! Auf jeden Fall nochmal fast 3kg weniger im Vergleich zu meiner Sommerbereifung (die 313er in 18x8 bzw 18x8,5 mit Goodyear Eagle F1 Asy 2 in 225/40R18 bzw 255/35R18 Non-RFT).


    Freu mich schon auf den Unterschied beim Fahren :) Eigentlich sollte ich mir dann ja auch gleich einen Satz 157er fürn Sommer holen, aber die 18 Zöller sind halt doch hübscher... ;)

    Hallo Leute,


    ich hatte vor zwei Wochen einen kleinen Unfall: in einem Autobahntunnel (zweispurig, allerdings nur die linke Spur befahrbar wegen einer Baustelle auf der gesamten rechten Spur) lag eine Leiter auf der Fahrbahn, die ein Fahrzeug kurz davor verloren hatte. Alle nachfolgenden Fahrzeuge sind drüber gefahren (so auch ich). Fazit: beide Felgen auf der linken Seite verbeult, beide Reifen kaputt, Spur verstellt. Gott sei Dank ist das Auto brav gerade weitergefahren, kein Schleudern, kein Personenschaden.


    Ich habe nun also zwei neue Felgen und vier neue Reifen bestellt und montiert und die Spur neu einstellen lassen. Vier Reifen, weil ich nicht auf der linken Seite mit neuen Reifen (8mm) und auf der rechten Seite mit halb abgefahrenen Reifen (hinten 5,5mm, vorne 6,5mm) rumfahren will. Ich denke, bei Pfützen auf der Fahrbahn beeinträchtigt das die Stabilität des Fahrzeugs (Stichwort einseitiges Aquaplaning).


    Jedoch weigert sich die Versicherung, mir auch zwei neue Reifen für die rechte Seite (dort ist kein Schaden entstanden) zu zahlen. Ich bin der Meinung, dass sie mir alle vier Reifen zahlen müsste, da das Auto mit nur zwei neuen Reifen auf einer Seite unsicherer dasteht als zuvor.


    Die neuen Reifen auf eine Achse und die alten auf die andere Achse wäre nicht gegangen, da ich Mischbereifung fahre.


    Was meint ihr dazu? Soll ich hartnäckig bleiben, oder keine Chance? Ich finde unterschiedlich abgenützte Reifen auf beiden Fahrzeugseiten fahrlässig.


    lg Thomas

    Ach ja, Reifengewichte fürn Asy2:


    225/40R18 wiegt ca 10,2kg
    255/35R18 wiegt ca 10,6kg

    Auf Grund eines kleinen Unfalls hab ich 4 neue Reifen gekauft, natürlich wieder selbes Modell, weil ich so zufrieden war.


    225/40R18 wiegt ca 9,9kg
    255/35R18 wiegt ca 11kg


    Es dürfte also beim Reifen doch Toleranzen von ein paar 100g geben, oder seit einem Jahr haben sie etwas verändert (neue Gummimischung soweit ich weiß), was sich aufs Gewicht auswirkt.


    Ich hab jetzt aber auch nicht alle 4 Reifen gewogen, sondern eben nur einen 225er und einen 255er.