Beiträge von tomarse

    Naja, ich bin natürlich über alles in meinen verliebt, aber ich wüsste halt nicht, warum er für Nicht-BMW-Fahrer was "besonderes" sein sollte?! Sieht doch aus wie jeder E90 LCI. Die lange Ausstattungsliste sieht man ja von außen nicht, und ansonsten wüsste ich nicht, was von außen auffällig ist. Die Motorisierung sieht man von außen auch nicht wirklich als Nichtwissender.


    Aber: gut zu wissen! Freut mich natürlich sehr :love:


    Und wegen PP Pot.. da gehts doch nur ums Prinzip... mal 50 Euro da (grade für neue Halogenbirnen ausgegeben :D --> mein unaufhörlicher Forscherdrang), mal 500 dort, mal 200 da... usw... und schon hat man wieder einen Tausender ausgegeben :D Deswegen wehr ich mich dagegen! PP Pot?! Sowas braucht doch kein Mensch :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:

    na das war jetzt ned nur wegen dir ;)
    habs auch woanders im forum gelesen!
    ich kanns jetzt eh nicht mehr ändern.. er kommt drauf und eventuell wirst du dann ja doch schwach :D
    ja habs gemerkt.. du bist der superdezente tuner ;).. is auch gut so.. hast ja eh einen schicken wagen ;) die kollegen von mir ham alle deppad gschaut :D


    Danke :) Wundert mich aber, ich kann mir nämlich nicht vorstellen, dass mein Wagen jemandem auffällt, der nicht BMW-Fan ist... ?( Weil er ja eigentlich ganz normal aussieht :D


    Na ich hoffe nicht, dass ich mich zum PP Pot hinreißen lasse... das könnte teuer werden! ;)

    Ja, die Hoffnung stirbt zuletzt :thumbsup:

    SORRY!


    Wollte dich mit meinen Aussagen heute bzgl. PP Pot nicht verunsichern! Der klang schon gut! Und ein hörbarer Unterschied wird schon da sein, ich hab den 330i mit dem PP Pot nicht unmittelbar mit meinem 330i verglichen. Nebeneinandergestellt ist da sicher ein Unterschied. Ich hab dann nur beschlossen, mir ist es das Geld nicht wert, weil meiner mit Originaltopf und offener Klappe auch so schon ganz gut klingt für mich (zumindest vom Auspuffsound her... was vorne vom Motorraum kommt ist wieder eine ganz andere Geschichte...). Das reicht mir. Aber wie du sicher mitbekommen hast, bin ich, was Veränderungen am Auto angeht, eher zurückhaltend. Wenn, dann nur ganz dezent ;)


    Möglicherweise ist der Unterschied zwischen Originaltopf und PP Pot auch beim 325i größer, weil der 325i ja (wenn ichs richtig im Kopf habe) den dezenteren ESD-Sound hat im Vergleich zum 330i!

    Ja, ich hoffe auch, dass wir das noch hinkriegen. Vielleicht interessiert ja den ein oder anderen hier der Unterschied zwischen Standard und meiner Konfig ;) Und dann sind Fotos sicherlich hilfreich, damit man ungefähr weiß, mit welcher Verbesserung man rechnen kann.

    So!


    Ich habe heute die Temperaturentwicklung bei längerer Fahrt (ca 30min) beobachtet (IR-Messung am Deckel fürs Abbiegelicht), und Fazit ist:


    1.) rund 12°C mehr mit den NightBreaker Plus (NBP): nach insgesamt rund 35min warens auf der Fahrerseite (NBP) 82°C, auf der Fahrerseite (Standard H8) 67°C. Das sind zwar 15°C Differenz, ABER:
    2.) der Scheinwerfer auf der Fahrerseite wird um ein paar Grad wärmer, da der Scheinwerfer im Motorraum weniger Platz hat (zumindest beim 330i: unmittelbar dahinter der Luftfilterkasten), während auf der Beifahrerseite viel Luft dahinter ist. Das konnte ich feststellen, da ich nachher wieder auf beiden Seiten die NBP verbaut hab und es auch nach 35min Fahrt auf der Fahrerseite immer rund 3-5°C mehr waren als auf der Beifahrerseite.


    Es ist also eine höhere Wärmeentwicklung da, aber ich denke, das hält sich soweit im Rahmen, dass ich die NBP verbaut lasse. Wie schon gesagt, sollte doch irgendwas passieren, werde ich das umgehend hier schreiben.


    Jetzt noch ein paar Fotos bei Sonnenschein, leider erkennt man hier den Unterschied nicht so stark.
    In echt ist der Unterschied etwas deutlicher sichtbar (fragt mal Markus-E91 :D).


    Achtung, diesmal ist die Night Breaker Plus auf der Fahrerseite (also rechts) verbaut und die Standard H8 links, also genau seitenverkehrt zu den ersten Fotos.


    edit: die drei normal belichteten Fotos habe ich alle im manuellen Modus meiner Spiegelreflex mit exakt der selben Belichtung (ISO, Blende, Verschlusszeit) fotografiert, so dass es hier zu keinen Unterschieden kommt und die Fotos untereinander aussagekräftig sind.


    edit2: wie man am Schatten vielleicht erkennen kann, war die Sonne (mit Absicht) genau in meinem Rücken, hat also auf meinen Blauen direkt von vorne oben gescheint (ca 1530 Ortszeit). Ist also eine der "schlechtesten" Konstellationen für die Coronas. Dafür sind sie aber trotzdem noch gut sichtbar.

    Tiefer als M-Fahrwerk würd ich beim E90 LCI auch nicht haben wollen.. mit der Frontstoßstange muss man schon immer Respektabstand vom Randstein lassen, und in der Mitte bin ich auch schon mal geschliffen, bei einer steilen Garagenabfahrt. Aufgesessen wäre jetzt übertrieben, aber definitiv Bodenkontakt in der Mitte... sowas sollte nicht sein :thumbdown: Seitdem meide ich diese Garage :thumbsup:

    Natürlich heizt sich der Scheinwerfer auch bei Sonneneinstrahlung auf, unabhängig von der Außentemperatur. Ich glaube nur nicht, dass das eine sehr große Rolle spielt, bei den Temperaturen die alle anderen Glühbirnen im Scheinwerfer erzeugen ;)
    Aber mal schauen, die Praxis wirds uns zeigen...


    Ich hab übrigens grad 10min übrig gehabt und eine Standardbirne eingebaut (diesmal allerdings auf der Beifahrerseite, da ich da einfacher rankomme. Werde also heute Nachmittag, wenn ich was erledigen muss, damit rumfahren und dann messen bzw. Fotos machen. Ich schreib dir gleich ne PN.


    Ich finde eigentlich die Außenfotos sogar aussagekräftiger als das Garagenfoto, je öfter ich sie mir ansehe. Man sieht schon gut, dass die Osram heller ist.
    Ich denke aber, dass es bei einem Sonnenscheinfoto besser rüberkommt, da ich das Foto dann viel kürzer belichten kann, weil die Umgebung deutlich heller ist. Damit werden die Coronas am Foto dünkler und sind nicht mehr so überbelichtet und man sollte den Unterschied dann deutlich besser erkennen.