Beiträge von tomarse

    Hallo zusammen!


    Ich möchte die H8 für die Coronas bei meinem E90 LCI wechseln, komme aber auf der Fahrerseite nicht ran, weil der Luftfilterkasten im weg ist. Leider bin ich kein großer Schrauber und weiß daher nicht, wie ich diesen Ausbaue. Google und Forensuche spucken nichts brauchbares aus. Gibt's hierzu vielleicht eine (optimalerweise bebilderte) Anleitung oder kann mir jemand kurz erklären, welche Schrauben etc. ich lösen muss?!


    Vielen Dank!
    Thomas

    Nein, bis heute alles in Ordnung. Allerdings, und das habe ich bereits in einem anderen Thread geschrieben, würde ich die Hand dafür nicht ins Feuer legen. Hochsommer bei 35°C im Schatten, Motor extrem warmgefahren und dann für 20Min mit Motor an in der prallen Sonne stehengeblieben hab ich bisher noch nicht gemacht. Also das absolute extrem ist noch nicht ausgetestet, da ich die Birnen ja erst im August verbaut habe. Ein Risiko besteht also noch.


    Ein Fazit nach nem dreiviertel Jahr: Bisher musste keine Birne ausgetauscht werden. Da ganz sporadisch die Fehlermeldung kam, dass das rechte TFL ausgefallen sei und dann die Ringe auf der rechten Seite (glaube auf Grund der Meldung) für ein paar Sekunden (??) auch ausgefallen sind, habe ich Kalt- und Warmüberwachung für die Ringe rauscodiert. Technisch ist seit dem alles in Ordnung. Optisch gefallen mir die Ringe ehrlichgesagt aber immer weniger. Die Inneren sind immernoch absolut klasse aber das Gelb in den äußeren Ringen wird intensiver (evl. bilde ich mir das auch ein 8| ). Im Sonnenlicht kommt das Gelb jetzt irgendwie stärker rüber als noch vor einem Jahr. Kann mir Vorstellen, dass das durch den Leuchtkraftverlust mit dem Alter der Birne kommt.


    Die Ausweichmöglichkeit mit den GP-Thunder ist wirklich nur zweite Wahl. Erste Wahl sind die Lux V3, da gibts eigentlich nichts dran zu rütteln. Glaube auch nicht, dass es in absehbarer Zukunft was Besseres&Günstigeres geben wird.

    Okay, danke. Ich hatte gerade die Scheinwerfer offen, aber in unmittelbarer Nähe der Glühlampe scheint kein Kunststoff zu sein, Voraussetzung: die Lampe ist richtig arretiert. Von dem her mache ich mir also nicht so große Sorgen.
    Nur der Lampenwechsel auf der Fahrerseite scheint bei meinem 330i schwierig bis unmöglich ohne Ausbau des Luftfilterkastens (?), da man beim E90 LCI-Scheinwerfer ja von hinten an die Lampe ran muss. Gibts bzgl. Luftfilterkasten vielleicht eine Anleitung?


    Ich werde mir keine GP Thunder einbauen, sondern Osram Night Breaker Plus. Mein Ziel ist nicht unbedingt kaltweiß, sondern einfach etwas helleres TFL. Ich bin mit dem warmweißen Licht ansonsten ganz zufrieden.

    Hab versucht die Birne rein zu bekommen und das ca. 15 Minuten. Habe immer wieder versucht noch mehr Metall mit der Zange abzuknipsen aber das half nichts. Dann habe ich gedacht, dass es an der Arretierung liegen könnte und wollte diese nach innen drücken. Bei dem versuch hat sie komplett nachgegeben und ich habe sie nach innen in die Birne gedrückt. Nach viel rumgebastel habe ich die zweite dann halbwegs rein bekommen um die Farben zu vergleichen und die Fotos zu machen. :rolleyes: Die alte Birne war dann übrigens in 15 Sekunden wieder eingesetzt also lags nicht an zu dicken Fingern :P

    Ich kram mal den Thread raus, da ich nochmal gerne nachfragen würde: bis heute keine Probleme mit Wärmeentwicklung bzw. Überhitzung und Beschädigung des Scheinwerfers gehabt?

    Technisch kann ichs auch nicht erklären, aber nachdem es bei den Halogens für Abblend- und Fernlicht auch hellere Birnen bei gleicher Wattzahl gibt, könnte ich mir vorstellen, dass das auch bei H8 der Fall sein könnte.

    Nein aktuell ist noch kein HID-Kit verbaut. Diesen Sommer werd ich mir das oben verlinkte bestellen und mal ausprobieren.
    Bin von den LUX noch nicht so überzeugt ^^


    Die LUX überzeugen mich auch nicht sonderlich. Nicht hell genug.


    Ich überlege auch, ob ich Xenon nicht zumindest mal testweise verbauen soll, aber ich hätte die Ringe halt auch gerne in der Nacht. Hmmmm.


    Vielleicht gibts ja wirklich noch hellere H8 35W Halogenbirnen als das Originalleuchtmittel?

    Also weder bei den GP Thunder 8500k mit 13,7V, noch den LUX ist mir das jemals passiert oO


    Die LUX empfind ich dünkler als mein Original-TFL mit 13,7V.
    Die GP Thunder kenne ich zwar nicht wissentlich, allerdings erreichen die ihren Farbton ja mit einem Blaufilter, soweit mir bekannt ist. Und damit sollte die Lichtausbeute auch wieder geringer als mit warmweißen Halogens sein.


    Hast du jetzt HID-Lampen drin?


    Ich hab meine Coronas nach eigener Sichtprobe dann auf 10 oder 11V codiert in Kombination mit Abblendlicht. So sind sie deutlich sichtbarer als von Werk aus (da sinds glaube ich 7V), aber blendfrei. 13,7V empfand ich als viel zu grell.

    Nee gibt es nicht, du kannst höchstens schauen ob es so Halogen Birnen gibt, wie bei Mtek, die 35 Watt haben und wie 55 Watt leuchten, aber ansonsten gibt es keine möglichkeit ausser spannungsanhebung und die hast du ja

    Ich befürchte auch, dass keine andere vernünftige Möglichkeit bleibt, nur wird der Lichtgewinn eher gering ausfallen. Gibt's da irgendwelche Empfehlungen, welche Halogenbirnen gut sind?


    Ich kenne nur die OSRAM Night Breaker Plus, aber die gibts erstens nicht als H8 mit 35W, und zweitens ist die Lebensdauerangabe doch deutlich kürzer als z.B. die Standard H8 35W von Osram. Und alle zwei Monate will ich auch nicht Lampen wechseln.


    Sorry aber das ist absoluter unfug! Die Coronas können gar nicht so hell beleuchtet werden, dass sie andere Verkehrsteilnehmer bleden. Trotz ungedimmter LUX bei Ablendlicht, habe ich mir von Kollegen in einem Begleitfahrzeug (hatte zunächst auch bedenken) sagen lassen das ich nicht blende!


    Wenn du wirklich helleres Warmweißes Licht haben möchtest, führt meiner Meinung nach kein Weg an einem HID-Kit vorbei. Bei dem Verlinkten kann auch eine 3000K version geordert werden, welche gelblich leuchtet.


    Andere Möglichkeiten wie zB 55 W Birnen und Spannungsanhebung sind von der Temperatur her kritisch.

    Man kann sich das auch schönreden. Die Coronaringe sind ein nicht abgeblendetes Licht und können damit ab einer gewissen Lichtintensität blenden. Es hat auch seinen Grund, warum TFL bei Autos ab Werk (BMW, Audi, ...) in Kombination mit Abblendlicht gedimmt oder abgeschaltet wird.


    Ich habe erst vor zwei oder drei Tagen testweise die Coronas in Kombination mit Abblendlicht auf 13,7V codiert (also so hell wie mein TFL derzeit) und bin damit in der Nacht rumgefahren und wurde von jedem 5. Auto angeblinkt. Und das in der Stadt, wo die Blendung sicher schwächer als Überland ist, weil in der Stadt auch noch Umgebungsbeleuchtung vorhanden ist.
    Bin dann stehen geblieben und hab mir das im Dunkeln aus 20m Entfernung angesehen und empfand es auch als deutlich blendend, also hab ich die Spannung runtercodiert.
    Ich kenne auch die LUX in der Nacht, die finde ich nicht extrem blendend, aber doch unangenehm. Und die sind auch nicht heller als mein TFL bei 13,7V.


    Was beim Thema Blendung gerne vergessen wird, ist die Tatsache, dass das Blendempfinden von Person zu Person sehr unterschiedlich sein kann. Was den einen kaum blendet, blendet den anderen stark.


    Ich glaube gerne, dass Xenonkits für die Coronas als TFL absolut gut passen im Bezug auf die Leuchtkraft, aber für nachts ist das einfach nichts. Ich könnte die Coronas ja rauscodieren bei Abblendlicht, dann wäre das Blendproblem gelöst, aber ich hätte sie nachts auch gerne beleuchtet, damit man auch erkennt, dass da ein BMW kommt ;) Daher wäre das für mich keine optimale Lösung, auch wenn die TFL-Helligkeit sehr verlockend ist.

    Hallo zusammen,


    ich bin auf der Suche nach Möglichkeiten, wie ich die TFL-Coronas bei meinem E90 LCI heller (!!) bekommen kann. Nein, nicht unbedingt weißer, denn dazu gibt es schon hunderte Threads.. sondern einfach nur heller. Ich mag den warmweißen Farbton der Originalbeleuchtung, und ich bin der Meinung, dass warmweißes Licht deutlich sichtbarer als kaltweißes Licht ist, ohne zu blenden. Abgesehen davon hab ich bis jetzt keine kaltweiße Corona-Nachrüstung gesehen, die in der Helligkeit wirklich überzeugen kann. Außer Xenon-Brenner, aber die lassen sich nicht dimmen, und das ist für mich ein No-Go, da die Blendung bei Nacht in meinen Augen fahrlässig ist.


    Ich habe die TFL-Spannung schon auf 13,7V angehoben (Standard war glaub ich 12 komma irgendwas), aber der Unterschied ist marginal.


    Meine Frage, gibt es Leuchtmittel mit folgenden Kriterien?


    1.) Heller als die Original H8 35W Halogenbirnen


    2.) Nicht mehr Wärmeentwicklung, da ich schon des öfteren gelesen habe, dass die Scheinwerfer das nicht verkraften und milchig werden oder sich verformen (z.B. mit H8/H11 55W)


    3.) Dimmbar! D.h. sie sollen auf die niedrigere Spannung (bei Abblendlicht/Fernlicht oder Standlicht) auch entsprechend reagieren. Ich will nachts niemanden damit blenden.


    4.) Sie können meinetwegen auch "kaltweiß" sein, wenn es keine hellere Lösung im Originalfarbton gibt, aber sie müssen deutlich sichtbar unter Tags sein.




    Vielleicht gibt es ja irgendwelche H8 35W, die dafür bekannt sind, dass sie heller leuchten als andere vergleichbare H8 35W bzw. heller als die Originallämpchen, indem sie den Strom effizienter zur Lichterzeugung nutzen (würde auch weniger Abwärme ergeben).




    Danke schon mal!


    lg Thomas