Beiträge von tomarse

    Mich würde das ganze auch interessieren. Fahre einen E90 LCI mit Xenon, Bj. 07/2009.
    Ich bin zufrieden mit der Farbe des TFLs und suche nicht nach weißeren Leuchtmitteln, dazu gibt es ja genügend Threads, allerdings gerade an sonnigen Tagen finde ich das TFL nicht ausreichend hell. Ist der Unterschied mit Spannungsanhebung wirklich so gering? Und beeinträchtigt das die Lebensdauer der H8 Birne wirklich so stark? Ich hab mal irgendwo gelesen (und finde es leider nimmer), dass die Glühbirnen (35W) ohnehin mit einer geringeren Spannung (oder Leistung? weiß nimmer) angesteuert werden, und die Spannungserhöhung damit kein Problem darstellen würde.


    Also falls jemand was genaueres weiß... :)

    Und, hast du dich schon an die Schaltwippen gewagt? Hab hier grad Internet und war neugierig ;)


    Schöne Grüße aus down under :)

    Zitat von »tomarse«




    Sollte also mit den MuFus mit der Nummer 61 31 9223073 funktionieren, ohne umzulöten :)
    Zumindest wenn die auch mit unseren Navis zusammenarbeiten... :S

    Na das wird schon hinhauen. Die Funktionen sind ja gleich geblieben, und ich denke nicht, dass sie die Schaltkreise für + - vor zurück usw geändert haben. Ich denke, da gings wirklich eher um die neuen Wippen, die nur mehr eine Funktion pro Seite haben (hoch oder runter) und die andere Art des Schaltkreises für die Wippen.
    Und wenns dennoch nicht funktioniert, dann nehmen wir halt die alten MuFus und löten die Wippen um.


    Zitat von »tomarse«




    PS: Passt zwar nicht zum Thema... aber warum pendelt sich die Multimeteranzeige manchmal nicht richtig ein, und manchmal setzt sich sich aufs 1/100stel kOhm genau fest? Ich wüsste nicht, was ich anders gemacht habe... ?(
    Du hast mit den Messspitze ja keine fest elektrische Verbindung. Wenn Du sie leicht anders aufsetzt, kann das "Pendeln" schon weg sein.

    Sowas dachte ich mir. War nur komisch, weils manchmal überhaupt nicht gependelt hat, und teilweise extrem.


    Zitat von »tomarse«




    Berichte dann bitte, wenns fertig ist.
    Werde ich machen, da derzeit nur Kurzstrecke angesagt ist, dauert es leider etwas :whistling:

    Kein Stress, ich bin jetzt dann 5 Wochen weg. Bin schon gespannt, was sich hier im Thread findet, wenn ich zurück komme ;)

    Zitat von »tomarse«




    Die Blockeingabe der Adresse sollte allerdings auch beim alten CIC funktionieren, wenn man aktuelles Kartenmaterial UND ein Softwareupdate (weiß aber nicht, ab welchem Stand) macht.
    Da bin ich ja mal gespannt... Mein Auto hat Anfang des Monats erst nen Update bekommen, und denke das der CIC auch upgedatet wurde, da die gespeicherten Adresse und die Belegung der Tasten 1-8 weg waren. Nen Kartenupdate mache ich derzeit, wenn ich fahre.

    Berichte dann bitte, wenns fertig ist. Ich hab nämlich aus diesem Grund schon das Kartenupdate gemacht, das Softwareupdate fehlt mir noch (wird auch erst im Frühling passieren).

    Zitat von »tomarse«




    Melde mich, sobald ich die Messungergebnisse habe.
    Danke!

    Also... macmac hatte wohl Recht mit seiner Vermutung :thumbup:


    Die LCI-Wippen angeschlossen an die MuFus nach 03/2010 (vermutlich 61 31 9223073) ergibt je nach Zustand folgendes Ergebnis:


    ungezogen: 3,37 kOhm
    runterschalten (links): 0,53 kOhm
    hochschalten (rechts): 1,2 kOhm


    Bingo!


    Ist zwar nicht exakt dasselbe Ergebnis wie bei macmac, aber ungefähr kommt es hin.


    Sollte also mit den MuFus mit der Nummer 61 31 9223073 funktionieren, ohne umzulöten :)


    Ach ja, ich habe die Wippen auch einzeln gemessen, da kam auch ca dasselbe wie bei dir raus (sowohl bei den Paddles mit alter Teilenummer 61 31 9229282, als auch bei den ganz neuen mit Teilenummer 61 31 9241799):


    linke Wippe unbetätigt: 6,60 kOhm
    linke Wippe betätigt: 0,35 kOhm


    rechte Wippe unbetätigt: 6,16 kOhm
    rechte Wippe betätigt: 1,19 kOhm


    PS: Passt zwar nicht zum Thema... aber warum pendelt sich die Multimeteranzeige manchmal nicht richtig ein, und manchmal setzt sich sich aufs 1/100stel kOhm genau fest? Ich wüsste nicht, was ich anders gemacht habe... ?(

    Zitat von »tomarse«




    Bist du dir sicher, dass das CIC ab 03/2010 verändert wurde? War das nicht fürs Business Navi? (denn ab 03/2010 gibts keine Stern/Raute MuFus mehr, die ja meines Wissens fürs "alte" Navi Business waren)
    Ja, da wurde etwas geändert. Ab 03/2010 kannst Du die CIC Navis für neuere Handys per USB Updaten. Das geht z.B. mit meinem nicht. (Siehe hier: > KLICK <
    Die CIC's ab 03/2010 können bei der Sprachsteuerung glaube auch ganze Sätze verarbeiten. Ich muss z.B. Stadt und Straße einzelnd sagen.

    OK, danke für die Info. Die Blockeingabe der Adresse sollte allerdings auch beim alten CIC funktionieren, wenn man aktuelles Kartenmaterial UND ein Softwareupdate (weiß aber nicht, ab welchem Stand) macht.

    Zitat von »tomarse«




    Taugen diese günstigen auch was? Worauf muss ich achten? Dann würd ich morgen zu Conrad fahren und so ein Teil kaufen
    Also für diese einfachen Widerstandsmessungen und auch zum Nachmessen einer Spannung z.b. im Auto reichen diese preiswerten. Wenn man sich nicht sonderlich Auskennt, ist eine Automatik für den Messbereich nicht verkehrt, ein sogenannter Auto-Range. Die sind dann aber auch schon wieder nen tacken teurer... Schau dir mal diese beiden an: > KLICK 1 < > KLICK 2 <

    Danke! Melde mich, sobald ich die Messungergebnisse habe.

    Also wenn ich jetzt meine Werte nehme, würde ich sagen die LCI-Wippen sind einfach parallel geschaltet. Dann werden rechnerisch aus 6,19 kOhm und 6,56 kOhm nämlich 3,184 kOhm. Aus 1,176 kOhm (hochschalten) und 6,56 kOhm wird 0,997 kOhm. Und aus 350 Ohm (runterschalten) und 6,19 kOhm wird 331 Ohm. :thumbsup:


    Wenn die Wippen parallel geschaltet sind, passen die Werte sogar genau ;)


    Dann wird man für die LCI-Wippen aber auch die MFT ab 03/2010 brauchen, wenn man die Wippen nicht unlöten will. Is nur die Frage, ob die in unsern Autos auch funktionieren. Weil ab 03/2010 gibt es ja auch nen verändertes CIC Navi :S


    Perfekt, wenn das sogar genau passt!


    Bist du dir sicher, dass das CIC ab 03/2010 verändert wurde? War das nicht fürs Business Navi? (denn ab 03/2010 gibts keine Stern/Raute MuFus mehr, die ja meines Wissens fürs "alte" Navi Business waren)


    Aber wie auch immer, keine Sorge, zur Not nimmst einfach die MuFus vor 03/2010 und lötest die Wippen um. Ist zwar dann nicht ganz so original, wie wir das gerne hätten, aber immerhin funktionierts. Wir kriegen das noch raus :thumbup:

    Für die Blende wird neu ja auch richtig Geld verlangt, von daher hab ich dann einfach zugeschlagen :D Und M-Lenkräder mit dem Ausschnitt für die Wippen findet man auch recht selten, wie ich bemerkt hab...

    Das wäre natürlich klasse, wenn Du das noch hinbekommen könntest. Du bekommst einfache Multimeter aber auch schon für 10 Euro ;)


    Ich habe auch schonmal gesucht, welche Teilenummer wohl die Kontakte haben, die man im Stecker der Junctionbox und im Getriebestecker einpinnen muß. Wollte das eigentlich schon soweit original machen, wie es geht.
    Für die Junctionbox sollten es der sogenannte "Buchsenkontakt MQS" sein, wie man hier sieht: > KLICK <
    Den Getriebestecker und damit auch dessen Kontakte hab ich allerdings noch nicht gefunden :S


    Okay... habe bis jetzt nur Absagen von potentiellen Multimeterbesitzern, aber einen Joker hab ich noch. Ansonsten... ich dachte, die Dinger wären teurer. 10 oder 20 Euro kann ich auch noch investieren ;) Taugen diese günstigen auch was? Worauf muss ich achten? Dann würd ich morgen zu Conrad fahren und so ein Teil kaufen, wenn sichs zeitlich ausgeht (Urlaubsvorbereitungen und so..)...


    Na mal sehen.. wie gesagt, alles, was du findest, bitte hier rein zwecks Informationspool schaffen ;)


    Super, auch von mir vielen Dank!
    Bin leider noch erfolglos auf der Suche nach einem Multimeter, aber irgendwo treib ich schon noch einen auf und werde dann meine Messergebnisse hier posten.
    Der einzige Unsicherheitsfaktor ist leider der, dass ich nicht garantieren kann, dass die MuFus in meinem komplett erworbenen Schaltwippenlenkrad die 61 31 9223073 sind. Sollte aber eigentlich so sein.


    edit:


    die Widerstandswerte entsprechen zumindest bei betätigten Wippen ungefähr den von Robby gemessenen Werten.