Beiträge von tomarse

    Aaaalso. Ich denke, ich hab des Rätsels Lösung.


    Für eine bessere Verständlichkeit eine kurze Timeline der Ereignisse:


    Ende Oktober - Autokauf
    Ende Oktober - Bespielung des USB-Sticks
    irgendwann im November - Wechsel auf eine neuere Version meines ID3Tag-Editors und Bearbeitung ALLER meiner MP3s im Archiv
    Mitte Dezember - USB-Stick wird nur mehr sporadisch erkannt
    vor ein paar Tagen - USB-Stick neu bespielt --> Titelabfolge alphabetisch



    Wie man hier schon erkennen kann, der Wechsel auf eine neuere Version meines ID3-Tag-Editors ist schuld. Genauer: die neue Version schreibt die Daten in die ID3-Tags standardmäßig mit Unicode. Das scheint die BMW-Software allerdings nicht 100%ig korrekt verarbeiten zu können und ignoriert daher die Songnummerangaben.


    Ich habe das rausgefunden, indem ich ein Album mit der alten Version nochmal bearbeitet habe --> BMW liest die Titel in richtiger Reihenfolge aus
    Ein Album hab ich mit der neuen Version und Unicode "ein" bearbeitet --> BMW liest die Titel alphabetisch aus
    Ein Album hab ich mit der neuen Version und Unicode "aus" bearbeitet --> BMW liest die Titel in richtiger Reihenfolge aus.


    Jetzt ist die Frage, ob eine neuere Software (Softwareupdate bei BMW) Unicode verarbeiten kann. Dann würde ich trotz allem evtl. ein Softwareupdate machen.


    Bis dahin bleibe ich jetzt mal bei der Option Unicode aus, auch wenn dann vielleicht einige Sonderzeichen nicht korrekt dargestellt werden.


    Ich hoffe, diese Erkenntnis hilft manchen weiter!


    Schöne Grüße,
    Thomas

    Das ist schon klar... dennoch wehre ich mich dagegen ;)


    ABER: ich habe Erkenntnisse, wenn auch leider noch nicht die finale Weisheit, erlangt... schreibe gleich mehr dazu.

    Ja, nur wird das Tracknr.-Feld vom CIC anscheinend ignoriert


    Schreibe die Nummern ins Name-Feld, dann müsste es klappen (war bei mir so)

    Ich kann doch nicht für ca 2000 Songs (die sich am Stick befinden) in jeden die Tracknummer ins Name-Feld reinschreiben.. abgesehen davon wird dann mein feinsäuberlich geordnetes Archiv verhunzt, weil die Tracknummer nun mal nicht in dieses Feld gehört.


    Vor allem: bis vor kurzem gings ja auch reibungslos!


    Also das wäre für mich nur die Notlösung.


    Ich frage mich nur, WAS ich evtl. versehentlich verstellt haben könnte, dass es jetzt nicht mehr so funktioniert wie zuvor.


    Könnte ein Softwareupdate was bringen? Ich weiß, ist zwar kostspielig, aber mich nervt das wirklich total...


    lg Thomas


    Danke für die Antwort.


    Meine ID3-Tags sind eigentlich alle korrekt beschriftet, also auch das Feld "Songnummer" ist ausgefüllt. Und bislang hat es ja korrekt funktioniert. Ob ich die Tracknummern im Display sehe, weiß ich jetzt aus dem Kopf ehrlich gesagt gar nicht...


    lg Thomas

    Hallo zusammen!


    Bisher hat mein BMW (E90 330i Bj. 07/2009 mit Navi Pro (CIC) und USB-Schnittstelle) die MP3s vom USB-Stick geordnet nach Titelnummer abgespielt. Also so, dass wenn ich per Musiksuche ein Album abgespielt habe, dieses nach Titelnummern sortiert abgespielt hat. Wenn ich alle Lieder eines Interpreten ausgewählt habe (also mehrere Alben), dann hat er alle Alben alphabetisch sortiert, aber innerhalb eines Albums dennoch nach der Titelnummer am jeweiligen Album sortiert. Also so, wie das auch sein soll.


    -----------------------------
    Beispiel:


    Musiksuche: Interpret: Red Hot Chili Peppers
    [ich habe 2 Alben "Californication" und "By the way", die Titel werden wie folgt abgespielt]


    Album: By the way
    01. by the way
    02. universally speaking
    03. this is the place
    04. dosed
    05. don't forget me
    06. the zephyr song
    07. can't stop
    08. i would die for you
    09. midnight
    10. throw away your television
    11. cabrón
    12. tear
    13. on mercury
    14. minor thing
    15. warm tape
    16. venice queen


    Album: Californication
    01. around the world
    02. parallel universe
    03. scar tissue
    04. otherside
    05. get on top
    06. californication
    07. easily
    08. porcelain
    09. emit remmus
    10. i like dirt
    11. this velvet glove
    12. savior
    13. purple stain
    14. right on time
    15. road trippin
    -------------------------------------


    Also so wie's sein soll. Innerhalb des Albums spielt er nach Songtitel nummeriert (ein Album will man ja in der richtigen Reihenfolge hören...) und erst das Album "By the way", danach "Californication --> alphabetisch sortiert.




    Vor ca. einer Woche hat die USB-Schnittstelle den USB-Stick sporadisch allerdings nicht mehr erkannt. Ich musste den Stick rausnehmen und neu reinstecken (manchmal mehrmals), dann gings meistens wieder. Es wurde aber immer schlimmer bzw. funktionierte immer seltener, also hab ich beschlossen, den Stick neu zu formatieren und die Musik neu aufzuspielen.


    Und jetzt das Problem: seitdem ich den Stick neu formatiert und bespielt habe, spielt die Musik pro Album alphabetisch ab (sortiert nach Songtitel, wie er im ID3-Tag der MP3s steht). Das war vorher nicht so und stört mich tierisch.



    -----------------------------
    Sieht dann am Beispiel der zwei oberen Alben so aus:


    Musiksuche: Interpret: Red Hot Chili Peppers


    Album: By the way
    01. by the way
    11. cabrón
    07. can't stop
    05. don't forget me
    04. dosed
    08. i would die for you
    09. midnight
    14. minor thing
    13. on mercury
    12. tear
    06. the zephyr song
    03. this is the place
    10. throw away your television
    02. universally speaking
    16. venice queen
    15. warm tape


    Album: Californication
    01. around the world
    06. californication
    07. easily
    09. emit remmus
    05. get on top
    10. i like dirt
    04. otherside
    02. parallel universe
    08. porcelain
    13. purple stain
    14. right on time
    15. road trippin
    12. savior
    03. scar tissue
    11. this velvet glove
    -------------------------------------



    Woran könnte das liegen? Ich habe alles probiert:


    -) die Kopiermethode auf den USB-Stick... egal, ob im Windowsexplorer rüberkopiert oder über mein Musikprogramm (MediaMonkey), so wie ich es vorher gemacht habe
    -) den Stick neu formatiert und eine andere Bezeichnung gegeben
    -) den Stick mit anderen Parametern formatiert (unterschiedliche Clustergrößen)
    -) einen anderen USB-Stick probiert
    -) Die Dateinamen verändert in der Hoffnung, dass diese ausschlaggebend sind für die Reihung


    Geholfen hat nichts. Er scheint stur alphabetisch nach Songtitel pro Album zu ordnen.


    Das komische ist einfach, ich wüsste nicht, dass ich im iDrive irgendetwas geändert hätte. Bzw. wäre mir nicht mal bewusst, dass ich irgendwo einstellen kann, wie die Titel sortiert werden sollen.


    Das einzige, was ich definitiv sagen kann: die Musikwiedergabe von der Navi-Festplatte ("Musiksammlung") hat schon immer (seit ich das Auto habe) in dieser alphabetischen Reihenfolge abgespielt - deswegen hab ich die Musiksammlung auch nie verwendet und bin auf USB ausgewichen... aber jetzt spinnt das auch so rum ;(


    Hat irgendwer vielleicht eine Idee???


    Vielen Dank!

    Das ist falsch! Ab dem 325i, also 6 zylindern hat man die Öl-temp anzeige!


    Ist zwar Leichenschändung, aber soweit ich das mittlerweile rausgefunden habe, haben lediglich die E92/93 die Öltemperaturanzeige (auf jeden Fall ab 325i, auch beim alten Motor... ob 320i auch schon, weiß ich nicht). Im E90/91 haben auch die 6Zyl (außer 335i) leider nur die Momentanverbrauchsanzeige.




    Bei der Gelegenheit: weiß jemand, kann man sich den Tacho vom E92 mit der Öltemperaturanzeige in einen E90 (Bj 07/2009) einbauen lassen, mit dem Zweck, dass dann die Öltemperatur angezeigt wird? Oder funktioniert das nicht so einfach und es wird weiterhin der Momentanverbrauch angezeigt (allerdings in der Öltempskala :thumbsup: )???

    Hallo!


    Ich denke auch, dass man bei der ganzen Thematik nicht vergessen darf, dass im Internet, und in Foren speziell, meist über negative Aspekte gesprochen wird. Es gibt Probleme mit dem N53, aber es ist nicht so, dass jeder zweite oder dritte betroffen ist, so wie es hier in Foren vielleicht den Eindruck macht.
    Klar ist aus meinen Beobachtungen allerdings, dass der N52 insgesamt der robustere Motor ist als der N53. Der N53 als Motor selbst, scheint sich auch als robust zu erweisen, nur die Anbauten (HDP, ...) eben nicht. Hilft einem aber auch nix, wenn der Wagen liegen bleibt deswegen.
    Ansonsten gefällt mir der N53 (meiner funktioniert ja bislang reibungslos) deutlich besser, da er besser am Gas hängt, einen besseren Durchzug hat und einen eindeutig geringeren Verbrauch hat. Der Sound ist während der Fahrt auch gut. D.h. die Fahreigenschaften für sich hat der N53 die besseren.
    Auch lese ich sehr wohl des öfteren über hohen Ölverbrauch des N52 (allerdings öfter 25i als 30i), beim N53 hab ich bis dato noch nicht davon gelesen.


    Für mich kam der N53 aber noch aus zwei anderen Gründen in Frage: ich wollte eine Limo oder einen Touring ab Facelift (Vorfacelift gefällt mir nicht so..), und da gabs halt nur mehr den N53, und ich habe das Auto aus Deutschland importiert. Durch den deutlich höheren Spritverbrauch im Normzyklus sowie den deutlich höheren CO2-Werte des N52, hätte sich die Einfuhr nach Österreich beim 330i deutlich weniger rentiert. Daher habe ich mich auf das "Abenteuer N53" eingelassen (überspitzt formuliert) und bin bislang glücklich :)


    Werde aber dennoch demnächst bei meinem :) anrufen und ihn nach der Fahrzeughistorie fragen und ggf. den Check der Injektoren etc. machen lassen.


    lg, Thomas

    Naja, das heisst nicht Rückrufaktion sondern: "Werksinstandsetzung"
    Ich würde es an deiner Stelle schon machen lassen, bevor es später kommt und dann was kostet.
    Einfach mal zum Händler fahren und der checkt anhand der Fahrgestellnummer ob bei dir was offen ist.

    Wisst ihr vielleicht, gibts es diese Aktion generell (also auch in Österreich), oder nur in Deutschland?
    Habe meinen vor ein paar Wochen in Deutschland als Premium Selection gekauft (330i N53B30OL, Bj. 07/2009) und beim ersten Kontakt mit dem Verkäufer hab ich gleich mal nachgefragt, ob an dem Auto diesbezüglich schon was gemacht wurde - er sagte, nein.
    Ob das jetzt wirklich stimmt, weiß man nicht, da wir nie in der Historie nachgeschaut haben.


    Gekauft mit 11000km, jetzt 15000, und bislang alles zu meiner vollsten Zufriedenheit (die Sounddefizite im Leerlauf sind ja normal...). Die Frage ist halt nur, wenns die Aktion auch in Österreich gibt, möchte ich das natürlich auch lieber jetzt (kostenlos?) überprüfen lassen, bevor die Garantie bzw. die Zeit, wo BMW das übernimmt, vorbei ist und es teuer wird...


    Des weiteren hat ein Codierer letzte Woche im Zuge des Codierens meinen Fehlerspeicher ausgelesen, und da war ein Eintrag vom NOx-Sensor drin. Er hat ihn mal gelöscht und gemeint, ich soll in ein paar Wochen schauen lassen, ob der Eintrag wiederkommt, denn dann könnte was mit dem NOx Speicherkat sein.


    Danke für die Antwort!


    In der Zwischenzeit hab ich aber schon was anderes gefunden und erledigt ;)
    Hab in einem anderen Forum eine Empfehlung gefunden, cds-fink.de. Bin ja aus Wien aber war von gestern auf heute für ne Nacht in Nürnberg. Hab Donnerstag Abend per eMail angefragt, obs kurzfristig ginge (der Typ ist in Regensburg, also direkt auf meinem Weg), bekam sofort ne positive Antwort und war daraufhin gestern, also Freitag, am Nachmittag bei ihm.


    Ich hab den Lichtsensor einstellen lassen wollen und noch zwei anderen Dinge (Außenspiegel anklappen per Komfortschließen und etwas an der Klimabedienung). Er bietet aber so ne Flat an, wo er mit dir gemeinsam alle Möglichkeiten durchgeht, die es zu codieren gibt, das haben wir dann gemacht und ich hab doch einiges mehr ändern lassen, sicher an die 7 oder 8 Dinge. Unter anderem auch TV-/DVD-Freischaltung während der Fahrt, die viele Codierer bei meinem Baujahr entweder gar nicht machen können, oder zu horrenden Preisen anbieten (habe teilweise was von 125 Euro gelesen, nur für diese Freischaltung).


    Kann ich nur empfehlen, wenn wer mal was braucht. Der Preis war mehr als fair. Sehr netter Typ und hat sehr ausführlich erklärt und erzählt :thumbup: Insgesamt hat er sich etwas über eine Stunde dafür zeitgenommen, super entspannt und ohne Stress.


    Und zum Lichtsensor selbst: es gibt drei unterschiedliche Stufen einzustellen (wie bei früheren Modellen im iDrive). Meiner war auf normal und wir haben ihn jetzt auf wenig empfindlich gestellt. Für meinen Geschmack schaltet sich das Abblendlicht noch immer zu früh ein, wo ich noch gerne mit TFL fahren würde, aber mehr geht beim E90 einfach nicht. Ich muss aber auch dazusagen, dass so, wie die Automatik das Abblendlicht ein- und ausschaltet, grundsätzlich sinnvoll und in Ordnung ist (sofern ich das jetzt nach einem Tag beurteilen kann), nur mir gefallen die TFL-Ringe halt besser.


    Hätte es nicht gepasst, hat Hr. Fink mir angeboten, bei der Rückfahrt (also heute) nochmal kurz vorbeizukommen und er hätte die Änderung wieder rückgängig gemacht.

    Servus,
    bei mir hat BMW Pielmeier in Schrobenhausen die Empfindlichkeit des Sensors direkt in der Fahrzeug-Software korrigiert und es funzt einwandfrei :thumbup:. Bei älternen Baujahren geht das ganze noch mit dem iDrive einzustellen, bei deinem Baujahr hast du die Option nicht mehr. Alternativ kann es sicherlich Car-Coding in München nach deinen Wünschen programmieren.
    Gruß
    TheJürgen


    Hallo!


    Wenn deiner Bj. 10/2008 ist, dann müsste es auch ein LCI sein und gleiches Modelljahr (2009) wie meiner (07/2009), oder?


    Weißt du was genaueres? Also wieviele Empfindlichkeitsstufen es in der Software direkt zum Einstellen gibt, und auf welcher Stufe du jetzt bist?
    Wie verhält sich die Automatik bei dir jetzt ungefähr, also wann schaltet sie das Abblendlicht ein bzw. aus?


    Ich hätte es halt gerne so, dass er unter Tags (abgesehen von Tunnels etc.) ohne Abblendlicht fährt, und nicht schon aufdreht, wenn ich durch eine engere Gasse fahre, in der's vielleicht etwas dünkler ist.
    Generell gesagt, solange ich den Lichtkegel vom Xenon noch nicht sehen kann (denn so lange habe ich auch keinen Nutzen davon), soll er es auch nicht einschalten. Zum gesehen werden habe ich ja eh das Tagfahrlicht.


    Schöne Grüße,
    Thomas