Beiträge von FireBlade

    Ich glaube Contischrauber hat vor kurzem mal was gepostet, daß Conti erst vor kurzem die Reifenmischung verändert hat, diese also an den Flnaken weicher gemacht hat.
    Evtl. hat Contischrauber ja noch ein paar mehr Details, z.B. seit wann genau, bzw. ab welcher DoT die neue Mischung benutzt wird.


    Dieses schwammige Fahrverhalten ist sogar meinem :) aufgefallen und er hat mich darauf angesprochen, als ich ihn nach 3 Tagen heute wieder abgeholt habe.
    Mein DSC Problem mit den Reifen ist leider immer noch nicht gelöst. :(

    das Problem hat nicht zu tzn mit dem Reifen
    manchmal helft Relaise wechseln und Software update
    manchmal mann muss hauptkomp wechseln...:( leider...
    habe auch gehabt mit e90 320d...
    ofter das problem gibts bei Diesel


    Das Problem hat sehrwohl mit den Reifen zu tun, das wurde von meinem :) heute bestätigt. Beim Testen mit RFT Bereifung ist das Problem nicht aufgetreten.


    Definitiv nicht?
    Na, das seh ich aber anders. Hat der 330d nicht 500Nm?


    Mein 335i mit 550Nm jedenfalls ist mit den Sommerreifen (255) hoffnungslos überfordert. Von den 225er Winterschlappen will ich gar nicht erst anfangen. :D
    Einfach zu belegen, Elektronische helferlein aus und im 3 Gang ab 3tU/min ein tänzelndes Heck und Rauch.


    Und genau das sollen die Helferlein ja vermeiden ;)


    Hallo Thomas, wenn du das Thema (gibt im Übrigen nicht nur nicht nur diesen Thread dazu) genauer verfolgt hättest, dann wüsstest du, daß es nichts mit der Leistung zu tun hat, aber kurz nochmal zur Info:


    • Aus dem Stand, trockene Fahrban, starke Beschleunigung, kein Problem, das DSC verhält sich ganz normal. (Natürlich schreitet DSC ein, wenn man es übertreibt...)
    • 7. Gang, Tacho ca. 110km/h, ganz sachte aufs Gas (also wirklich nur sanftes Streicheln ;) ) -> DSC fängt an zu blinken und regelt die Leistung runter.


    Mit der Leistung hat das nun wirklich nichts zu tun, die DSC Software kommt hier ganz einfach mit den non RFT Reifen nicht klar.

    So mal kleines Update meinerseits, aber leider nichts positives bisher ...


    Mein :) hat auf Basis der PuMA ein Softwareupdate gemacht, also ist meine Kiste auf dem allerneusten Stand jetzt. Soweit so gut und meine Steuergeräte scheinen es wohl auch überlebt zu haben.
    Heute rief er mich an und musste verkünden, daß dies wohl nichts gebracht hat. Allerdings war meiner softwaretechnisch bereits auch schon auf einem neueren Softwarestand, als die Fahrzeuge, auf die sich die PuMA bezogen hatte.


    Was bisher geschah ....


    Tag 1: Testen, DSC Sensoren neu kalibriert, etc. -> kein Erfolg
    Tag 2: Komplettes Softwareupdate -> kein Erfolg!!!


    Jetzt hat er einen komplett neuen Fall angelegt und muss gem. BMW Standardprozedur weiter vorgehen, also anderer Reifensatz testen, Thema Sternmarkierung der Reifen und der ganze Mist., etc...
    Wenn er jetzt einen 17" RFT Satz aufzieht bin ich mir sicher, dass das DSC nicht meckert und die BMW AG das als Lösung des Problems deklariert. Für mich wäre das allerdings keine echte Lösung ... :fail:
    Daher habe ich ihn gleich gebeten zumindest mit anderen non RFT Reifen (in Gottes Namen auch mit * Markierung!!!), zu testen, um wenigsten ähnliche Testbedingungen zu schaffen.
    Also hoffe ich jetzt mal, das er 18" non RFT mit "*" hat, die auf meinen 35i passen und so zumindest das Argument "keine BMW zertifizierten Reifen" vom Tisch wäre...


    Danach käme dann wohl die Hürde "RFT Reifen" und ich vermute, wie bereits geschrieben, daß RFT dann wohl funktionieren wird... :S
    Da ich wirklich kein RFT Fan bin (wie einige hier wohl nachvollziehen können) wäre das für mich ein herber Rückschlag, mal ganz davon abgesehen,
    das mein Winterradsatz (18" M193 mit Conti 830P Mischbereifung) nagelneu (vom Leebmann) gekauft wurde und nicht gerade billig war...
    Also, "tja China billig Ware gekauft, hast halt Pech gehabt" dürfte hier auch nicht ziehen...


    Auch wenn es noch nicht definitiv feststeht, aber es kann ja wohl nicht sein, das die Kiste nur mit RFT Reifen funktioniert... Gibt es irgendein offizielles Dokument in dem RFT seitens BMW vorgeschrieben ist?! Kann ja nicht Wahrstein ... :pinch:


    Was ich aber trotz dem ganzen Ärger sagen muss, ich bin super zufrieden über die Kommunikation und Offenheit meines Serviceberaters, wie er generell das Thema angeht und versucht eine Lösung in meinem Sinne zu finden.
    Aber vielleicht macht er auch nur gerne Probefahrten mit meiner Kiste, könnt ihm das ja nicht mal übel nehmen... ^^


    Nunja, jetzt bin ich mal gespannt, was Tag 3 der Odysee so bringt ...


    *seufz*



    p.s.: Jack, gibt's bei dir was neues?

    Ich fahr auch rundum nagelneue Conti 830P und ich finde das Fahrverhalten auch schwammig ab ca. 140km/h. Fühlt sich bei Lenkbewegugnen irgendwie an, als ob das Heck nachlaufen würde.
    Irgendwie schwer zu beschreiben, evtl. kennt ihr ja das Gefühl, wenn man auf nem Fußabtreter mit langen Borsten läuft.
    Evtl. kommts auch auf die Kombination an, also ich habe M-Fahrwerk mit 18" 225 vorne und 255 hinten.


    Ein sicheres Fahrgefühl ist jedenfalls was anderes ... :S


    Also jetzt mal ganz abgesehen von meinem anderen Problem mit dem DSC bei dieser Kombination...

    Standlüftung/-heizung*
    Prinzip
    Die Standlüftung belüftet den Innenraum und
    senkt ggf. dessen Temperatur.
    Die Standheizung erwärmt den Innenraum,
    Schnee und Eis lassen sich leichter entfernen.
    Zwei unterschiedliche Einschaltzeiten lassen
    sich vorwählen. Die Systeme können auch direkt
    oder über die Fernbedienung ein-/ausgeschaltet
    werden. Sie bleiben ca. 30 Minuten
    eingeschaltet.
    Wegen hoher Stromaufnahme sollten Sie sie
    nicht zweimal hintereinander einschalten, ohne
    dass die Batterie sich im Fahrbetrieb zwischendurch
    wieder aufladen konnte.
    Bedienung
    111
    Nachschlagen Mobilität Kommunikation Entertainment Navigation Fahrtipps Überblick
    Beide Systeme werden über iDrive oder die
    Fernbedienung bedient, siehe Seite 112.



    Bedienungsanleitung ;)


    Einschaltzeit 1 ODER Einschaltzeit 2 kann aktiviert werden.