Beiträge von Marco83

    Was mir sorgen bereitet nehmen wir mal an die geht mir wieder hoch und ich habe das in der freien Werkstatt reparieren lassen und dann gehen mir die Zylinderkopfdichtungen kaputt..


    Wieso sollte eine ersetzte Pumpe wieder kaputt gehen in kürzester Zeit? Oder vermutest du einen Defekt in der Ansteuerung / im Kühlkreislauf?
    Selbst wenn, dann steigt doch deine Wassertemperatur an und das siehst du bzw dein Auto meldet es dir?


    Ich würde in die Freie gehen...
    Bzw, da du ja nun wohl schon bei BMW am Hof stehst und dein Auto nichtmehr aus eigener Kraft gefahren werden sollte wäre natürlich die einfachste Version Einbauen lassen, zahlen fertig.
    Die haben es, du willst es... :)

    Willkommen,


    aus welcher Ecke Deutschlands kommst du? Es gibt hier ziemlich viele im Forum die den Fehlerspeicher auslesen können. Diesen Eintrag zu deuten ist dann wieder eine andere Sache.


    Grüße


    Marco


    PS meiner mit Automatik schaukelt nicht N52 30i

    Hallo,


    wie in der Überschrift umrissen interessiert mich die korrekte Einbaulage der beiden Scheiben an der Vorderachse zwischen oberem Federteller und Domlager / Stützlager.


    Die Scheiben sind ja gewölbt und könnten je nach Lage entweder am Innenring oder am Aussenring vom Domlager kontaktieren. Ich vermute für einen korrekten Drehausgleich müssen die Scheiben am Innenring des Lagers anliegen?
    Weiterhin würde man sonst vermutlich mit dem Anzugsmoment der Mutter auf der Kolbenstange von 50Nm das Lager bzw die Wälzkörper verspannen, oder?


    Müsste die Dichtscheibe, sichtbar in Bild 2130 gedreht werden oder ist das so korrekt, ich meine zu sehen das der äußere Rand der Scheibe nach oben steht und so am Aussenring kontaktiert?

    Danke für eure Hilfe

    Hallo,


    aus gegebenem Anlass muss ich das ältere Thema nochmals ausgraben. Anhand der Beschreibung der Betroffenen vermute ich bei mir das selbe Problem mit der verdrehten Scheibe zwischen Federteller und Domlager. Man sieht beim Blick ins Radhaus wie sich die Feder mitwindet bzw hüpft beim Lenken, eine Art Entlastungssprung möchte man meinen.


    Da ich Morgen den Termin zur Nachbesserung bzw zum nochmal Nachschauen habe möchte ich wissen ob das Bild in Post 38 die richtige oder falsche Art und Weise zeigt wie die Scheibe montiert werden muss? Ich vermute das Bild zeigt die falsche Version?



    Muss die Scheibe den Kontakt am Domlager mit dem inneren oder äußeren Ring eingehen? Bzw dort sind ja 2 Scheiben
    verbaut, eine Unterlagscheibe( Ich nehme an das ist die die im obigen Fall verdreht wurde) und eine Dichtscheibe. WIe muss das am Ende aussehen? Hat da noch jemand Bildmaterial? Habe um 13:30 Termin. Danke


    Grüße


    Marco

    Der Wert der dreistelligen Zahl hinter dem orangenen Dreieck ist in diesem Fall der Tageskilometer. Deshalb war es auch bei dir ein anderer Stand. Das Dreieck kann für so gut wie alles stehen...Scheibenwaschflüssigkeit gering, Tank im Reservebereich, etc...


    Grüße

    Auf deinem Profil fahre ich mit dem 30i A bei 13-14 L rum. Bei mir ohne Netto sonden Edeka. Da läuft schon was rein bei den kurzen Etappen. Fahre ich mal ein bisschen weiter dann komme ich auch runter auf 9L für die längere Strecke dann, nicht im Gesamtschnitt

    Das kann ich immer gar nicht nachvollziehen, ein 9 Jahre altes Auto und 3 Besitzer...Selbst wenn er schon 5 Besitzer hätte?! Ich fahre meine auch meist nur 1,5-3 Jahre... warum nicht länger?
    Weil es langweilig ist, ganz einfach.