Schönes Auto. Aber ich würde meinen nicht als Vorführer zur Verfügung stellen.
Beiträge von BMW-E46-E92
-
-
Bei dem Fahrprofil definitiv keinen 6 Zylinder.
Was ist bei dem Fahrprofil an einem 4 Zyl. besser? -
Ich vermute mal die haben die Wapus irgendwann mal überarbeitet und beim N52K waren dann nur noch die überarbeiteten drin. Soll aber nicht heißen das die nicht kaputt gehen dürfen können. Ist halt auch ein Verschleißteil. Wenn du dir die Teilenummer in der Verwendungsliste anschaust siehst du das nur noch die überarbeitete verbaut wird.
Tausch gleich das Thermostat mit, kann man alles in einem Abwasch machen. Ist nämlich keine schöne Arbeit -
Ich hab in meinem N52K bei ca. 125tkm die Wapu tauschen müssen. Kumpel hat seine bei 110tkm wechseln müssen und war auch ein N52K.
Edit: War die gleiche Fehlermeldung nur bei mir kam danach die rote Lampe und Motor ging aus. Theoretisch kannst du den nicht überhitzen weil der Motor davor automatisch abgeschaltet wird. -
Mir wäre wichtig welche Motoren zuverlässiger bzw. besser die Kurzstrecken vertragen. Eher die 4 oder 6 Zylinder?
Naja so extrem ist es jetzt auch nicht. Es werden auch schon mal Strecken mit 20-30km gefahren. -
Hallo zusammen,
momentan suchen wir für meine Eltern nach einem E91. Nur sind wir uns hier nicht schlüssig welcher Motor am besten ist. Es soll auf jeden fall ein Benziner (mit Automatik und LCI) werden da meine Eltern um die 10tkm im Jahr fahren. Fahrzeug wird fast täglich bewegt aber leider sehr viel Kurzstrecken, besser gesagt unter 5km am Tag. Drei- vier Mal im Jahr ist dann eine Langstrecke mit über 300-400 km dabei. Welchen Motor würdet ihr in Verbindung mit Automatik und den Kurzstrecken empfehlen. Budget liegt bei etwa 15000€. Ist da ein vernünftiger LCI machbar oder dann doch lieber auf den VFL zurückgreifen? -
Zum Thema HA. Laut BMW nur bis 04/2000 und dann sollte das Problem behoben sein. Wenn du dich aber im E46 Forum anmeldet wirst du sehen das auch Fahrzeuge nach 04/2000 und alle Motorsierungen betroffen sind. Mein 99er 316i hatte auch eine ausgerissene Hinterachse. Wenn du einen soliden e46 willst dann darfst du mit 5000€ aufwärts rechnen. Ich würde aber immer minimum einen 1000er in der Hinterhand haben für anstehende Reparaturen egal ob Fahrwerk, Inspektion oder ähnliches.
Wenn du ernsthaftes Interesse an einem E46 hast dann melde dich im www.E46-Forum.de an, da wird dir geholfen -
Gestern bin ich mit meinem E92 325i N52K gefahren Nach ca. 3km kommt die Meldung „Ölstand zu niedrig 1 Liter nachfüllen“ Ölstand war unter Minimum laut anzeige. Vor einer Woche hab ich mal geprüft da war er bei ca. der hälfte, sprich ½ Liter hat gefehlt. Bin dann ca. eine Strecke von 20km gefahren und als ich daheim war hat der Sensor wieder die angezeigt das nur ein ½ Liter fehlt und der Ölstand somit ok ist. Hab trotzdem einen ½ Liter aufgefüllt und der Sensor zeigt immer noch an das ein ½ Liter fehlt. Was meint ihr Sensor defekt oder einfach gehen lassen?
-
Ich würde dir auch raten das Fahrzeug abgemeldet zu verkaufen. Hab da auch schob böse Erfahrungen machen dürfen.
-
Schalteer oder Automatik? Ich hatte selber einen e91 den ich am ende mit 218std. km. verkauft habe... Wagen hat mich Geld und nerven gekostet!
Was ich alles gemacht habe in knapp 2 Jahren.
Fahrwerk... hab keinen TÜV bekommen weil die Stossdämpfer undicht waren bzw. ölfeucht. über 500€ nur für vorne.
Elektronikprobnleme ohne ende. Am ende hat das alles 3000€ verschlungen.
Xenon musste ich tauschen, also die Brenner. Das geht nicht mal so schnell bei der e90 reihe.
Kann dir bei jeden anderen Auto und passieren
Was mich hier stutzig machen würde ist die Tatsache das der jetzige Besitzer das Auto nach ziemlich lange gefahren ist. Eventuell macht er ständig Probleme oder er will einfach nur was neues