Könnte sein,klar ... Natürlich wird alles irgendwann mal porös oder löst sich.Hoffe nur das es nichts größeres ist.
Beiträge von weberschiffchen
-
-
Danke allen für die recht aufschlußreichen Antworten,ohne gleich mit dem erhobenen Zeigefinger auf die Suchfunktion hinzuweisen.Also die Ablaufgitter vorn unter der Haube habe ich gesäubert,da war so gut wie nichts drin.Die Verkleidung der Tür oder der Türen wurden meines Wissens noch nie gelöst.Vor langer langer Zeit wurden mal alle Türgriffe wegen eines BMW Problems gewechselt,das ist aber schon länger her und in der Zeit hat es tausendmal geregnet,ich denke das es da keinen Zusammenhang gibt.Ich werde das in einer freien Werkstatt machen lassen,da mein Vertrauen zur BMW Werkstatt für die nächsten hundert jahre (restlos) gedeckt ist.Wenn es denn tatsächlich "NUR" an der Türfolie liegt,dann werde ich eine Tube Sikaflex zum Befestigen mitnehmen.Ich denke das es dafür nichts bessres gibt als dieses Dicht und Klebemittel.Montag fahre ich in die (freie) Werkstatt und wenn man den Fehler gefunden hat,berichte ich natürlich was gemacht wurde etc ...
Nachtrag : Die Ablauföffnungen underhalb der Tür war frei,also nicht verstopft.Ich bin schon mal froh das es nicht wieder eine überteuerte Angelegenheit sein wird. -
Ich bin heute bei dem Unwetter unterwegs gewesen und als das Auto stand,habe ich mal mit der Taschenlampe auf den Einstieg geleuchtet und sah das zwei etwa Streichholz starke Wasserläufer (aber minimal) von der inneren Fussleiste Richtung Boden tropften,von da dann unter die Matte usw.kann das nun von der Tür kommen ... ich hab die Tür mal hin und her bewegt ob man Wasser merkt,aber nichts gehört oder gefühlt oder bleibt dann bloß noch die Abläufe vom Dach ? Die Zierleiste gemeint ist die wo in meinem Fall das M-Symbol drauf ist war wie immer tropfenförmig nass,andere Seite völlig trocken ...
-
KLAR DOCH ... Suchfunktion.Ich kleines Dummerchen.Meinst du ich hab es nicht als erstes dort versucht um nicht wieder diesen Spruch "Suchfunktion benutzen" lesen zu müssen !!!! Gefunden hab ich speziell zu meinem Wassereinbruch nichts.
Aber für alle anderen die vielleicht hilfreiche Antworten für mich haben.Ich war gerade noch mal am Auto und hab die Matte zum Trocknen geholt,Fenster waren alle zu,hab ich wie schon des öfteren gesehen das auf der Einstiegsleiste / Fahrerseite Wassertropfen drauf waren,andere Seite staubtrocken.Dann kann es vielleicht doch von der Tür kommen ... -
Heute war hier kräftiger Hagel und Regen angesagt,nach dem Unwetter ist mir aufgefallen das ich auf der Fahrerseite einen ca.A5 großen Wasserfleck habe.Ich würde sagen auf Höhe des Kupplungspedals.Ich habe unter dem Armaturenbrett alles abgefühlt und nichts feuchtes bemerken können.Vorn im Motorraum auf der Fahrerseite war im Sieb einige kleine Blätter,aber ich denke das kann nicht die Ursache gewesen sein.Bis heute hab ich solch Wasserflck nicht bemerkt.Der Fleck ist nicht "halbfeucht",sondern schon nass.Vielleicht kann mir hier einer einen Tip geben,ob es sich mal wieder um eine größere kostenintensive Sache handelt,drei Monate sind rum und eigentlich wäre mal wieder ein Defekt fällig ...
Es handelt sich um einen E91 Bj.2006
-
Ob Du es glaubst oder nicht ... Erst hat sich der Meister lange an der Scheibe und den Taster versucht,ohne Erfolg.Dann kam der Geselle dazu,er musste das wohl schon mal gemacht haben und hat dann mit Hilfe des Steckers und einer Art Diagnosegerät die Scheibe öffnen können und weil das eine ganze Weile gedauert hat,wurde der Schalter für lau gewechselt.Anmerken sollte ich noch das es sich um eine freie Werkstatt handelt bei der ich immer mal wieder Arbeiten lasse.Der Schalter an sich wird nur wenige Euro kosten und wenn man dann weiss wie es geht ist der Vorgang ruck zuck erledigt.Achte darauf das man das Gewinde einfettet vor dem Zusammenbau ...
-
Hatte das selbe Problm das die Scheibe sich nicht öffnen ließ.Die Werkstatt hat einen Stecker unten links auf der Fahrerseite eingesteckt und dann über ein Gerät geöffnet,anschliessend den neuen Schalter eingebaut.Meiner sah genauso aus (Sauerei das man das so verbaut),Einbau war flott gemacht.Die Mühe es selbst zu versuchen hätte ich mir nie gemacht,vor allem besteht die Gefahr das mit der Scheibe etwas passiert ....
-
Danke für Deine Antwort,hat mir auf jeden Fall mehr geholfen als andere die alles immer Zerreden
-
Danke für Deine Antwort,genauso hatte ich gehofft das man mir darauf antwortet.Kurz und knapp ohne irgendwelche überflüssige Kommentare.Eins hätte ich aber gern noch dazu gewusst ... Vom Preis her wäre das mit Abstand die billigste Reparatur die an meinem E91 durchgeführt wird.Bei dem Preis,bekomme ich da etwas vernünftiges oder sind Scheiben und Klötze in der Regel eher günstige Ersatzteile.Ich fahr nun schon einige Jahrzehnte Auto,aber Scheiben und Klötzer brachte ich bis zum Verkauf nie wechseln,daher auch meine Frage dazu.
-
Danke für Deine (vernünftige,aussagekräftige) Antwort.Da weiss ich schon mal Bescheid.Anscheinend musste hier noch keiner Scheiben und Belege wechseln,was ganz sicher für die Marke spricht.