Bei mir wurde der Kühlerventilator mit getauscht trotz xDrive!
Beiträge von Thilo
-
-
Nun, wie hier ja schon vielfach gesagt, am Ende muss jeder selbst entscheiden was ihm ein Auto wert ist.
Ich bin immer Autos gefahren die ich mir locker leisten konnte d.h. immer unter der Schmerzgrenze, damit das Auto den restlichen Lebensstil nicht "belastet".
Es gab nur eine Ausnahme, kurz nach unserem Hausbau kam der SLK auf den Markt ... dafür habe ich dann doch auch auf Anderes verzichtet, was aber wenn man baut wohl die Regel sein wird.
Das Haus stammt von dem Geld welches ich bei den Autos gespart habe -
-
Also ob unter den Sitzen schon die Gehäuse der Subwoofer sind hängt wohl von deiner Ausstattung ab.
Ich glaube erst ab Business (16 Zoll) oder Professional/HiFi (20 Zoll)?
Die Gehäuse gibt es als Ersatzteil von BMW aber nur mit Lautsprechern, es sei denn man kennt den Hersteller direkt -
FlowWhite1988: Wie war denn jetzt der Umbau?
-
Zitat:
Hat es auserdem nen Vorteil wenn ich die Boxen direkt an die Endstufe anschließe oder ist das irrelevant?
&'nd Wenn ja nehmen wir an ich habe 4 Boxen und möchte noch nen Subwoofer anschließen. Dann brauch ich doch ne Endstufe die 'End Teuer' ist?Beim Anschliessen der Boxen mußt du auf die Impedanz der angeschlossenen Boxen achten, diese sollte zur Endstufe passen, damit Klang und Leistung nach deinem Geschmack werden.
Wenn du jetzt mehrere Boxen parallel bzw. in Serie schaltest wird die Impedanz verändert.-------------------
Erklärung von beyerdinamik anhand eines Kopfhörers:
Je höher die Impedanz, desto mehr Leistung ist nötig um einen guten Pegel aus dem Kopfhörer zu bekommen:
32 oder 80 Ohm = mobiler Einsatz am Laptop, MP3 Player, portable Recorder usw.
250 Ohm und höher = für feste Installationen, Kopfhörerverstärker usw.Hintergrund:
Eine Impedanz von 0 Ohm wäre ein Kurzschluss des Kopfhörerausgangs, wobei dieser viel Strom liefern müsste, sich dabei stark erhitzt und entweder abschaltet oder stirbt. Das andere Extrem wäre eine unendlich hohe Impedanz (gebrochenes Kabel oder Draht), dann fließt gar kein Strom mehr, allerdings kommt dann auch kein Audiosignal mehr an - Kopfhörerimpedanzen müssen daher irgendwo dazwischen liegen.
-------------------------------------Noch ein Link dazu wenn du das studieren willst
http://www.sengpielaudio.com/R…kerLautsprecherUndOhm.htm -
Also ich kann dir nicht alle Fragen beantworten ...
Die Frequenzweiche ist dazu da nur bestimmte Frequenzbereiche des gesamten Musiksignals an bestimmte Lautsprecher weiterzugeben.
So kann z.B. ein Hochtöner nichts mit Frequenzen, sagen wir unter z.B. 5000 Hz anfangen. Die können sogar eher den Klang des Hochtöners beeinträchtigen.
Also baut man, im Beispiel, eine Frequenzweiche ein, die Frequenzen erst ab 5000 Hz weitergibt.
Frequenzweichen gibt es mit unterschiedlicher Trennsteilheit, also wie exakt ab einer bestimmten Frequenz abgeschnitten wird.
Sie sollte zu deiner Lautsprecherkombination passen. -
RS_Borsti: Wenn dein Umbau an den Luftführungen eine offizielle BMW Lösung ist muss es doch eine Teile# geben. Kennst du die?
Meiner ist BJ 3/11 also mit TBF ab Intervallschaltung beim Wischer.
Das hilft garnichts wenn man Pech hat. Meine Geschichte steht im Thread.Also meine Tipps (die aber eigentlich für jedes Auto gelten)
-> der beste TBF bist du selber bei Starkregen und starker Nässe
-> lasst euch die Luftführungen einbauen (ob der Keil darin noch mehr bringt weis ich nicht)
-> haltet die Bremsscheiben und -beläge sauber ... wer über Tausende von km die Scheiben nie beansprucht muss sich nicht wundern wenn es dann schlechter ist als nötig.Seitdem ich das beachtet habe gab´s keine besonderen Probleme mehr.
-> wenn ihr es ganz besonders sicher wollt könnt ihr natürlich eine andere Bremsanlage (für mich wäre das die Performance soweit möglich) oder andere Scheiben (gelocht, geschlitzt) einbauen.
-
Meine Gäule sitzen unter der Haube
-
also ich mach die klima immer ein paar kilometer vorm ende aus und lasse sie bei geöffnetem fenster nochmal kurz heiß und kalt auf voller stufe laufen. hab dann eigentlich nie probleme mit feuchtigkeit.
Hoi CapTec, ich habe ja auch schon gehört vom Vorteil die Anlage zu trocknen. Aber mal ehrlich, wer macht so einen Aufstand schon wirklich immer, ich nicht.
Ab und an nach langer Hitzefahrt, aber eigentlich sollte die Klima das abkönnen, oder?Stein - kommt das Wasser eine Minute nach dem Abstellen der Klima oder wenn das Auto dann steht? Und welche Temperatur hast du denn eingestellt (-12°
) ?