Ansprechverhalten der Bremsen bei Nässe

  • @Herbie81

    Fadingkompensation per DSC hat aber nicht mit ''Beläge leicht anlegen'' zu tun. ''Beläge leicht anlegen'' in periodischen Abständen - das ist die Trockenbremsfunktion bei Regen, die wir hier in den letzten Tagen gerade diskutieren.


    Die Fadingkompensation ist was anderes:
    ...
    Daraus schließt das DSC-Steuergerät dann auf Fading, also nachlassende Bremswirkung aufgrund zu heißer Beläge.

    :dito: Allein schon der Begriff des "Fading" stimmt nicht im Kontext des Threads. Fading ist ein Begriff zur Umschreibung der nachlassenden Bremskraft durch hohe Temperaturen der Bremse. Wenn das also bei Regen eingreifen muss ... ;) Also hilft dir bei deinem Fahrverhalten eher die TBF

    LG Thilo

    Einmal editiert, zuletzt von Thilo () aus folgendem Grund: Antwort für Herbie81

  • Fading heißt: Die Bremswirkung infolge hoher Bremsscheibentemperatur lässt nach.
    Als Reaktion auf erkanntes Fading erhöht die DSC den Bremsdruck über den vom Fahrer vorgegebenen
    Bremsdruck hinaus.
    Die DSC erkennt das Fading wie folgt: Die DSC vergleicht die aktuelle Fahrzeugverzögerung mit einem Sollwert
    bezogen auf den aktuellen Bremsdruck. Die DSC erhöht den Bremsdruck so lange, bis die Sollverzögerung
    erreicht wird oder bis sich alle Räder in der ABS-Regelung befinden.


    Nur mit DSC+ am den 6 Zylindern. Ich habe überhaupt keine Probleme :!: Funktioniert einwandfrei, auch die Fadingkompensation


    Wahrscheinlich meint Herbi die korrekte Funktionsweise seines DSC Steuergeräts, die ja auch die Fading-Kompensation regelt (und auch noch einige andere wichtige Dinge, die klappen sollten...).......

  • Und was könnt ihr jetzt abschliessend für den normalen gebrauch für Scheiben und Klötze empfehlen, ohne dieses nach rechts oder links ziehen??

  • Und was könnt ihr jetzt abschliessend für den normalen gebrauch für Scheiben und Klötze empfehlen, ohne dieses nach rechts oder links ziehen??


    Regelmäßiges Trockenbremsen :lol:

  • Fadingkompensation per DSC hat aber nicht mit ''Beläge leicht anlegen'' zu tun.


    Hab ich ja auch nicht geschrieben ;) Ich sagte sowohl die Anlegefunktion fürs "Trockenbremsen" als auch die Fadingkompensation funktioniert einwandfrei in dem DSc System. Ich hatte es erwähnt, da es hier im Fred mal im Rahmen der erweiterten DSC Funktionen beim 6-Ender erwähnt worden ist :!: Es wird ja oft erwähnt, dass die 300mm Scheiben ja recht "klein" sind für einen 325er bzw. 320d. So einfach kann man das finde ich nicht stehen lassen, da der e90 50:50 Gewichtsverteilung besitzt und auch hinten 300mm Innenbelüftete Scheiben! Ich konnte selbst nach 1 Stunde forsch gefahrenem Sachsenring (ich hoffe jeder kennt ihn und dass man dort ein starkes Gefälle hat wo man von 200 stark runter bremsen muss) eben kein Nachlassen der Bremswirkung feststellen. Auch die Scheiben haben diese Tortur überstanden. Ganz anders beim teilnehmenden RS5, dieser hatte danach stark blau angelaufene und verriefte Bremsscheiben die nur noch für den Müll zu gebrauchen waren ;) Diese Beobachtung wurde durch Erfahrungen eines Instruktors auf dieser Strecke bestätigt. Er sah dieses bei Fahrzeugen aus dem VAG Konzern nicht das erste Mal ;)

    Wen Gott strafen wollte, den versah er mit Verstand...
    Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden!



    Einmal editiert, zuletzt von Herbi81 ()

  • was mich eher interessieren würde. ist es normal, dass das auto beispielsweise statts eine bremsverzögerung zu haeb, nach rechts zieht. oder hat die bremse nen schaden weg. weil erweckt ja den eindruck, als dass die bremsen ne unterschiedliche wirkkraft hätten.

  • Also ich will auch mal meinen Senf dazugeben, ich fahre nun seit vielen Jahren täglich BMW und hatte Bremstechnisch noch nie Probleme, weder mit weichen Bremsen, denn auch der 320d hat eine Fadingkompensation, noch irgendwelches verziehen bei nassen oder versalzten Bremsscheiben und da unsere Region (abgesehen von diesem Jahr) eine sehr Schneereiche ist, kenn ich mich mit Salz auf den Straßen gut aus ;)
    Wie Herbi schon schreibt, klar sind bie BMW-Anlagen nicht die größten Bremsanlagen, aber durch sehr gute Kühlung der Scheiben im Serientrimm trotzdem mit die Besten.
    Wenn ein Fahrzeug beim Nassbremsen verzieht, dann ist das für mich ganz klar ein Fall für die Garantie/Gewährleistung/Kulanz-Schiene, denn dank aktueller Elektronik im Fahrzeug kann sowas durchaus vermieden werden, wenn es nicht sogar dadurch verursacht wird: Stichwort DSC-Sensoren, nicht immer sind die Werte korrekt, wodurch auch das ESP/DSC durchaus diesen Fehler verursachen kann, aber scheinbar denkt ihr garnicht an ein elektronisches Problem, sondern nur an mechanische Fehler.


    @Herbi: Das mit den Audi-Bremsanlagen hört man ja des öfteren, auch von der NOS, wenn die Bremskraft beim R8 nach 1,5 Runden nahezu verloren ging und die Bremsen danach verfärt waren.
    Ach und für die die den Sachsenring nicht kennen, er gilt als die Nordschleife des Ostens, zwar deutlich kürzer (halt GP-Strecke) aber Berg und Talbahn und extrem kurvenreich ;) (Wer jedoch manchmal Grip schaut kennt auch den Ring ;))

  • Erst hat deine Bremse gezogen, jetzt "quitscht" sie, wie ensetzlich. Und schon wieder nimmt "BMW das Problem" nicht ernst :lol: Bist du ein Lehrer oder Beamter der schrägen Sorte ??
    Verbaue Rennbremsen, High-Tech STG, kauf dir 2 Vergleichsaudis und 5 Mercedes, aber mach einfach mal den :mundzu:
    Oder verstehe den Thread

    Woher kommt Deine unangemessene Agression?


    Niemand hat Dir etwas getan.


    Ich möchte in diesem Forum meine Probleme mit dem Ziehen zur Seite beim Bremsen besprechen, dass ausschließlich bei Nässe auftritt.


    Sprich bitte sachlich oder suche Dir ein anderes Forum!



    P.S. Denke einfach mal bei Deinen Ausbrüchen daran, dass Leute wie Du leider mit dazu beitragen, dass die an und für sich sehr elegante und sportliche BMW 3er Serie in der Öffentlichkeit manchmal ein schlechtes Image nachgesagt bekommt, weil sie damit Fahrertypen wie Dich verbinden.


  • Stimmt schon, allerdings hast du mit der Bremse schon gehäuft Probleme, ich würde da immer noch auf einen Nicht-Normalen technischen Defekt tippen. Der Thilo will indirekt damit sicher sagen, dass das Problem nur bei wenigen Fahrzeugen auftritt, der Thread aber schon dahin gelaufen ist, dass alle BMW's schlechte Bremsen haben. Man hätte es aber schon freundlicher formulieren können ;)