Alles anzeigenMein E39 auf Lowtec hat sich damals auch erst setzen müssen, war auch erst deprimiert aber dann kam er noch ein gutes Stück!
Finde aber auch das es perfekt aussieht bei dir!
why ich glaub das ist kein QP
der graue ist ja auch perfekt oder was meist du jetzt! der graue war meine referenz und deshalb habe ich mir das fahrwerk gekauft, denn die höhe war mein ziel. das was ihr jetzt im anhang seht ist bei mir rausgekommen. 35,2cm vorne und hinten um genau zu sein. Der graue ist absolut perfekt von der fahrwerkshöhe, so und nicht anders!
laut lowtec sagte nachdem ich die maße gesendet hatte: ein 1A ergebnis, denn 35+3=38cm und dies entspricht genau dem ur-serienzustand. lowtec meinte ich hätte sicher ein sportfahrwerk eingebaut, was vom ergebnis völlig irrelevant ist, denn der abstand am end zählt. es fehlt im grunde gut 1 cm! wie kann es zu solchen unterschieden kommen. der graue hat genau die selben federn drin mit selber ausstattung, beides E93. unabhängig von der optik und der sereienhöhe. nennt mir einen, der hier nach einer 35/20 tieferlegung bei 35,2cm vorne und hinten rausgekommen ist!? das ist doch ein witz. die kiste ist komplett härter geworden, hat sich hinten un 0,5cm gesnet und vorne um 2cm. das ist hinten nicht mal m-fahrwerksniveau-tiefe !!!!! aber was soll sich da noch setzten!? federstahl ist federstahl und bei meinen weitecs (E46) passierte da auch nix mehr....... domlager sind auch die alten. woran liegt das!? ich möchte es einfach mal technisch verstehen!? die produzieren doch auch immer mit einer gleichen technik die federn!?
der einbau ist jetzt eine woche her mit ca.200-300km und da setzt sich sowas von gar nix, ich glaub der wird eher sogar noch höher
gruß chris
Beiträge von Christian123
-
-
-
Hallo Leute,
ich könnt nach dem tieferlegen erstmal pauschal in die ecke brechen. nach dem abbocken war erstmal rein gar nichts zu sehen. nach der probefahrt und nach ca. 5 tagen und 200km ist das ergebnis mehr als ernüchternd und es sieht aus wie bei charlyk9 mit dem eibach 35/20http://www.e90-forum.de/index.…276e7ec12f423490066e2091&
was ist das für ein mist? ich habe die identischen federn von dem fahrzeug laut anhang verbaut. vorher war kein M-Fahrwerk drin, sondern lediglich die serien-gasdruckstoßdämpfer mit 80tkm inkl der seriendomlager. meine kiste ist nun härter aber immer noch o.k. aber optisch ist es ein trauerspiel und selbst das m-fahrwerk ist tiefer!! gerade Lowtec sollte eigentlich tiefer kommer. ich liege jetzt vorne/hinten bei 35cm radnarbe zur radhauskante :O(
Frage: kann man ev. auch etwas falsch verbauen? ich war beim einbau dabei, das ganze hat knapp 2h gedauert und ist wie folgt grob umgesetzt:
HINTEN: Schraube von spurverstellung markiert, gelöst und schenkel mit hydraulik runtergelassen und federn entnommen und getauscht. Gummi sollte oben sitzen
VORNE: Federbein mit Keil gelöst, Verkleidung abgebaut und Schenkel unten gelöst, federn getauscht und auf Führung und begrenzer im Domlager oben unten geachtet.Führungsbolzen oben im Radhaus hat gepasst.Können die Gummis oder das federbein selber nicht richtig drin sitzen oder kann da irgendwas falsch sitzen? Setzen sich die federn noch, laut lowtec soll da rein gar nichts passieren. Bringt es ev. was die kiste mal ein WE mit gewichten mal bis zum anschlag zu belasten
oder bauen die gasdruckstoßdämpfer einfach zuviel druck auf?
Gruß Chris
-
Hallo Leute,
ich habe ein E93 Bj.05/2008 mit Navi-Professional inkl. BT-Freisprecheinrichtung und wollte eine USB-Schnittstelle und die LED-Rückleuchten nachrüsten. Wer kennt einen car-codierer der im Raum Hannover tätig ist ?
1.) Rückleuchten:
Im Internet werden originale Nachrüstsätze für gut 400Eur (bei BMW 630Eur) inkl. Kabel angeboten. Angeblich soll man diese anstecken und nur umprogrammieren lassen müssen. Bei BMW will man dafür 1200Eur haben und man braucht angeblich noch das Fußraummodul für 270Eur die Progarmmierung soll alleine 250Eur kosten.
Problem: Man liest hier von zig Problemen und der BMW-Händler sagte, dass auch ein Umprogrammieren nicht immer alleine hilfreich sein muss. Auftreten kann: a) schnelles binken (muss deshalb umprogrammiert da Birne=>LED-Widerstand anders), b) angeblich kan man mit widerständen etwas manipulieren ohne programmieren zu müssen c) Lampen leuchten vertauscht oder gar nicht, d) Fehlermeldung "Rücklicht defekt" geht nicht mehr aus, e) FRM-Modul wird definitiv lt. BMW gebraucht andere sagen definitiv nein, f) Umrüstung erst ab >Bj. 2006 möglich
Worauf muss man achten welche Aussage ist richtig was ist von dem Angebot und der pauschalen Einbauaussage zu halten? Der eine sagt FRM ja der andere nein beim E93 !? Gibt es unterschiedliche LED-Lichtausführungen?
Anbieter sagt nein:
Anbieter sagt ja:
2.) USB-Nachrüstung:
Es ist haarstreubend was man hier für unterschiedliche Aussagen inbesondere von BMW erhält. Kurze aufzählung der Varianten Aussagen:
- Nachrüstsatz 230Eur zzgl. programmierung usw. in Summe 500Eur
- Nachrüstsatz inkl. ACM für 1200Eur,weil Variante 1 zwar eine USB-schnitte erzeugt, man kein Datenzugriff ermögl.!
- eine einfache Nachrüstung über die Schnittstelle des MP3 players (keine Ordnerstruktur) oder wenn BT vorhanden ist
Ich habe das Gefühl das die BMW-Vertreter selber nicht wissen was sie tun müssen und alles unterschiedlich interpretieren. Die Coding der Rückleuchten variert zwischen 100 und 250Eur was ich sehr heftig finde! Vielleicht kann der ein oder andere etwas dazu sagen. Danke.
Gruß
Chris
-
...ist das denn möglich. hat da jemand eine Info dazu?
gruß
chris -
also die 16 zoll passen defintiv nicht. habe das ganze mal getestet die bremsen sind viel zu groß und scheinbar hat der 325i, 330i und insbesondere das cabrio und coupe deutlich größere bremsscheiben. also wer noch ein paar 16 zoll WiRe mit felgen für 150eur braucht kann sich bei mir melden (Goodyear ultragrip 4x6mm).
gruß
chris -
Hallo Frank,
danke für die Antwort! Ich frage mich echt an was für eine Vertragwerkstatt ich gekommen bin. ein Bekannter hat mit sein 745d extreme Elektrikprobleme mit zig Fehlermedlung und mehr als den Fehlerspeicher auslesen bekommen die scheinbar auch bei ihm nicht hin, da wundert mich nicht, dass die Teilenummer falsch ist. Wer weiß was die da eingebaut hätten!!!also eine Freisprechanlage ist drin bzw. ich kann mein iPhone mit dem Wagen per Bluetooth koppeln und kann angerufen werden und über die freisprechanlage telefonieren. Ein Kollege hat im neuen 5er per bluetooth auch Daten für sein iPhone freigeben und kann so datei anspielen. Diese Funktion habe ich bei mir jedoch nicht gefunden. Wie kann man denn in diesem fall mit vertretbarem aufwand eine USB-Schnittstelle nachrüsten? Never chance a running system: muss ich ev. auch etwas codieren und ändern und ein update aufspielen lassen und wsas ist zu tun?
Gruß
Chris -
Hallo Leute,
mein BMW Händler hat mir heute die Einbauanleitung für die USB-Schnittstelle meines E93 mit Navi-professional+bluetooth mitgegeben. Kostenpunkt ca. 550eur davon 275 Einbaukosten. So wie es aussah hat der meister die Anleitung selber zum ersten mal in der Hand gehabt und sowas noch nie gemacht. Interessant war, dass der der Einbau mit 2h angesetzt ist, der jedoch 275eur kosten soll. weiter ist interessant, das der nachrüstsatz für mein Fahrzeug mit der teilenummer 65410427467 für das SA662 (Business) oder SA667 (Radio Audio) ist, ich jedoch das professional habe. Da ich schon div. adapter für das iphone um-/selbergebaut habe, frage ich mich wozu man überhaupt zubehörteile von BMW dafür braucht, wenn man eine reine USB-Schnittstelle haben möchte. Dies würde ich gerne diskutieren vielleicht liege ich ja auch falsch:Laut Anhang benötige ich lediglich A1+2 (Linker+rechter Kanal). Weiter brauche ich den CAN H+L (Datenbus). Ich brauche Kl. 30+31 (plus/minus) und die Schirmung. Die anderen Anschlüsse benötigt man nur, wenn man das iPod-Interface zur Steuerung nutzen will/braucht. Mal ganz krass gesagt: Man schneidet ein USB-Kabel durch macht die blöden Stanbdardklemmen dran, klickt an die angegebenen PIN's rein und fertig ist der lack.- Eine Freischaltung in der Elektronik/Schnittstelle ist gegen der Aussage des BMW-Fachmanns laut Anleitung nicht erforderlich. Liege ich da jetzt laut Einbauplan falsch? Die Bilder sind angehängt.
Gruß
Chris -
...also ich habe hier von BMW eine Übersicht der Radreifenkombination, wo der 325i stahl und auch alu-felgen in 16zoll fahren darf. nicht freigegeben sind die felgen für den 325ix, wobei der 325ix auch in der spalte freigeben steht, das cabrio jedoch nicht. kan n man sowas nicht trotzdem eingetragen bekommen? der TÜV schickt mich zu BMW und sagt man kann da was machen und BMW war sich auch unschlüssig und schickt mich zum TÜV oder verweist auf die EG-Eintagung was das auch immer ist.
die Frage ist nach wie vor fährt jemand 16 Zoll auf einem 325d, 325ix oder 325i coupe oder cabrio, denn so richtig schlüssig scheint mir die BMW übersicht nicht zu sein....!?
-
Hallo Leute,
hat jemand ggf. einen direkten Vergleich zwischen den unterschiedlichen tieferlegungen zumm serienfahrwerk?Ziel ist es Optisch die Höhe vom M-Fahrwerk (hinten) zu erreichen und vorne soll der Abstand radmitte zur Kotflügelkante identisch zu hinten ausfallen. Beim Eibach 15/25 prokit soll das der fall sein was von den angaben aber nicht der fall sein kann den serienmäßig habe ich hinten 35,5 und vorne 37cm von narbenmitte zur kotflügelkante. Demnach wäre 15/30 das richtige oder liege ich da falsch? schön wäre natürlich wenn der komfort möglichst gleich bleibt und man keine wippekiste bekommt.
beim E46 mit M-Fahrwerk und vorne weitech 20mm war das optimal aber wie ist dean beim E93 serienfahrwerk+tieferlegung?
gruß
chris