Beiträge von DaPole

    Ich muss jetzt mal an der Stelle schleierhaft Nachfragen, wie ihr das mit euren Kids schafft mit dem E91 klarzukommen. Ich habe eine Tochter und wenn ich da sehe welches Equipment da regelmäßig benötigt wird, angefangen vom Kinderwagen / Buggy usw. hätte mir ein E91 niemals gereicht, da der Kofferraum ja eigentlich echt winzig ist.


    Wir haben mit einem Audi A4 8k Avant angefangen und da wurde schon jeder Wochenendausflug/Urlaub mit Reisebettchen, Kinderwagen/Buggy, Koffern usw. zur großen Herausforderung und ich habe das Tetris Version Real Life perfektionieren müssen um in jede Lücke des Autos etwas unterzubringen, was uns dann irgendwann genervt hat und wir uns als Familienwagen letztes Jahr einen A6 4g Avant zugelegt haben.. einen E91 hatten wir uns damals vor dem A4 auch angesehen gehabt aber da haben wir noch nichtmal versucht den Kinderwagen reinzubekommen, das hätte nie geklappt ohne dauerhaftes Umklappen der Rückbank.


    Wie schafft ihr das nur mit einem E91??? 8|


    Sehe ich auch so. Beim Coupe beträgt die Tieferlegung 60/40 und bei der Limo 45/35.


    Habe gestern auch mal mit H&R telefoniert und mir wurde mitgeteitl, dass wohl der Aufbau sowie das Gewicht des Coupes ein anderes sei wie bei der Limo und daher die Tieferlegung beim E92 tiefer ausfällt.. habe daher auf die 50/25 umgeschwenkt und hoffe ich werde nicht zu sehr enttäuscht sein, was die Tieferlegung an der Hinterachse anbetrifft, da die 50er Federn vorne trotzdem mit den Z4 Lagern verbaut werden. :)

    Ich bräuchte mal kurz eure Hilfe.. wollte mir nun die H&R 45/35mm bei Ebay bestellen siehe nachfolgender Link .. lt. Artikelbeschreibung 45/35 tiefer .. hab mir zusätzlich noch Sachs Z4 Domlager bestellt.. nun wollte ich mir noch vorab das Gutachten ziehen und sehe 60/40 tiefe Version.. weiss einer ob die 29183-1 nun 45er oder 60er sind?! .. das verwirrt mich nun doch extrem.. wenn sie wirklich 60mm tiefer kommen und dann noch die Z4 Lager dazu, dann wäre ich bei 70mm und das ist glaube ich schon etwas arg übertrieben bzw. mit 9x20 vorne nichr mehr fahrbar..


    Edit: wähle ich auf der H&R Seite die E90 Limousine aus, kommt tatsächlich 45/35 .. fällt die Tieferlegung beim Coupe etwa tiefer aus? ?(



    http://pages.ebay.com/link/?nav=item.view&id=200826932875&alt=web


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    KingKemnik


    Perfekt - vielen Dank, hab mir gerade mal deine Fotostory angesehen, das wäre so grob die Tiefe welche ich mir vorstelle.. zwar wollte ich noch tiefer, aber ich denke das wird mit den 9x20 ET37 an der VA schwierig. Aber so wie bei dir würde es mir erstmal reichen, vielleicht drückt der 25er die Feder ja noch ein paar mm tiefer, dann wäre ich nicht unglücklich.. :)

    Hat eigentlich jemand die 45/35 H&R schon in Verbindung mit den Z4 Lager verbaut?


    Muss mich leider vom Einbau eines Gewindefahrwerkes aufgrund meiner neuen Felgen verabschieden und möchte auf H&R Federn schwenken in Verbindung mit M Dämpfern, jedoch wären mir die 50/25 an der HA zu hoch, die 60/40 hinten zu tief.. und die 45/35 an der VA zu hoch, daher dachte ich mir die 45/35 mit Z4 Lagern wäre der perfekte Kompromiss, somit wäre ich bei 55/35 .. hat das so schonmal jemand so verbaut?

    Guten Morgen Leute,


    nachdem mein eröffneter Thread geschlossen wurde mit dem Verweis auf diesen Thread versuche ich es nunmal hier Hilfe zu finden :)


    Ich habe mir vor 2 Wochen ein 325i E92 Coupe
    gekauft (Vfl EZ 12/2007). Möchte diesen mittels Gewindefahrwerk
    tieferlegen. Seit Freitag liegt auch schon das DTSline Gewindefahrwerk
    zuhause und am Wochenende ging auch die Felgenbestellung raus.. es
    werden 9x20 ET35 rundum (die Felgen haben eine Grund ET von ET42 m. 7mm
    Adapterscheiben) .. es kommen weiterhin rundum 235/30 R20 Reifen drauf..


    Nun
    bin ich absolut unsicher..ich suche nun seit knapp 3 Tagen nach einer
    Antwort auf meine Frage.. aber alles was ich bisher gefunden habe
    verunsichert mich nun absolut und wirft mir extreme Fragezeichen auf. Da
    finde ich aussagen wie mit 8,5x20 ET35 passt gerade so.. die nächsten
    benötigen 5er Platten.. die nächsten Fotostories im Netz weisen auf,
    dass Leute 9x20 mit ET35 fahren mit Gewindefahrwerken ohne Platten..
    nach
    aussen hin wirds ja schon ziemlich eng beim Coupe mit 9x20 ET35 soweit
    ich gelesen habe, aber passt das dann überhaupt innenseitig
    platztechnisch zum Federbein bzw. dem Verstellteller des Gewindefahrwerks mit der ET35?


    Kann mir da
    jemand mit einer konkreten Aussage helfen? .. muss ich ggf. doch mit
    breiteren Platten weiter raus, oder geht das auch so?

    Hallo allerseits,


    ich suche nun seit knapp 2 Tagen nach einer Antwort auf meine Frage.. aber alles was ich bisher gefunden habe verunsichert mich nun absolut und wirft mir extreme Fragezeichen auf. Da finde ich aussagen mit 8,5x20 ET35 passt gerade so.. die nächsten benötigen 5er Platten.. die nächsten Fotostories im Netz fahren 9x20 ET35 mit Gewindefahrwerken ohne Platten..


    Ich habe mir vor 2 Wochen ein 325i E92 Coupe gekauft (Vfl EZ 12/2007) möchte diesen mittels Gewindefahrwerk tieferlegen. Seit Freitag liegt auch schon das DTSline zuhause und am Wochenende ging auch die Felgenbestellung raus.. es werden 9x20 ET35 rundum (die Felgen haben eine Grund ET von ET42 m. 7mm Adapterscheiben) .. es kommen weiterhin rundrum 235/30 R20 Reifen drauf..


    Nun bin ich absolut unsicher.. nach aussen hin wirds ja schon ziemlich eng mit 9x20 ET35 soweit ich gelesen habe, aber passt das dann überhaupt innenseitig platztechnisch zum Federbein?


    Kann mir da jemand eine konkrete Aussage treffen? .. muss ich ggf. doch mit breiteren Platten weiter raus, oder geht das auch so?


    Einfach probieren und hoffen möchte ich nun nicht, denn dann würde ich ggf. auf 60/40 oder 50/30 Federn umschwenken.


    Als E92 Neuling danke ich bereits im Voraus für eure Antworten und das Licht in meiber aktuell doch ziemlich dunklen Welt was das Thema anbetrifft :)

    Ich stell mir dann nur die Frage, wie es Leute dann schaffen die Styling 95 vom E65 drunter zu bekommen an der VA, zumal die Felgen ja noch einen halben Zoll breiter sind und ET24 haben, was effektiv auch nur 3mm tiefer im Radkasten stehen dürfte (9mm höhere ET - halber Zoll breitere Felge = 0,63cm weiter nach aussen + innen stehend)?!


    Hinten dürfte ja mit ET35 realisierbar sein mit anlegen der Kanten, mir gehts ja hauptsächlich um die VA, da aufgrund Kunststoffkotflügel nicht wirklich bearbeitbar.