1000km?! .. das ist schon ganz ordentlich..
Ich schaffe mit meinem E61 mit einem Volltank auf Langstrecke etwa 750-800km .. habe ihn zwar erst seit etwas über 4.000km aber soviel konnte ich bis jetzt etwa feststellen..
1000km?! .. das ist schon ganz ordentlich..
Ich schaffe mit meinem E61 mit einem Volltank auf Langstrecke etwa 750-800km .. habe ihn zwar erst seit etwas über 4.000km aber soviel konnte ich bis jetzt etwa feststellen..
Dass der Diesel im kalten Zustand nagelt ist mir ganz klar, bin auch schon einige Diesel Fahrzeuge gefahren, daher wäre das für mich in Ordnung und nahezu normal..
Generell bin ich keiner der den Diesel voll ausdreht, zumal das max. Drehmoment im oberen Bereich komplett abfällt und das kaum Sinn macht, da dreht meine Automatik schon immer voll durch, wenn ich mal schnell vorankommen muss, daher schalte ich lieber im Tiptronic Modus um diesen Drehmomentabfall zu vermeiden..
Daher denke ich, dass wenn ich einen wechsel vornehmen würde ich auch explizit einen Schalter nehmen würde..
Mich würde mal auch interessieren, was der 320d sich gönnt, wenn man mal etwas sportlicher unterwegs ist und das Drehmoment ausreizt?! Ich hatte vor meinem E39 und meinem A6 2,5TDI einen vectra C und einen Astra GTC, welche den 1,9CDTi Motor hatten und die waren ziemlich schwer trotz sportlicher Fahrweise über 6 Liter zu bewegen,..
Da ich im Aussendienst tätig bin, wäre mir natürlich wirtschaftlichkeit wichtig, was aber auch nicht heissen soll, dass mir der Verbrauch meines E61 weh tut, ganz im Gegenteil, aber wirtschaftlich ist eben anders..
Hallo Leute,
bin neu hier in der runde und hätte gerne direkt eine Beratung zum Thema E90/E91 320d ..
Im moment fahre ich einen 525dA Touring E61 VFL Fleet Edition EZ 09.2005 mit 184tkm und es gibt ein paar Punkte die mich Stückweit dazu drängen das Auto wegzugeben, obwohl ich ihn wirklich sehr mag und mir auch wirklich sehr gefällt und ich eigentlich noch einiges vor hatte, zwecks dezenter Umbauten, dies stelle ich jedoch erstmal bewusst zurück.
1. Im Allgemeinen empfinde ich den 6-Zylinder Dieselmotor meines E61 als sehr laut und hart nagelnd, da war mein E39 525d schon wirklich sehr angenehm vom Motorklang her.. ich habe das Auto auch erst seit einhalb Monaten, habe explizit nach einem 6ender gesucht, da ich so begeistert von meinem damaligen 525d, aber der E61 ist das genaue Gegenteil was das Klangbild des Motors angeht .. und das frustet mich doch ein wenig
2. Finde ich, dass der E61 im Vergleich zu meinem bereits erwähnten ehemaligen E39 doch etwas durstig ist, da sind 8-9,5 Liter Diesel gerne drin, auch auf Langstrecke komme ich kaum unter 7,5-8,5 Liter .. und das finde ich für einen Diesel doch recht viel.. auch da war der E39 wesentlich sparsamer trotz gleichem Hubraum + Leistung (Strecke Stuttgart-Warschau mit einem Tank) ..
Nun sind das für mich zwei Punkte die mich am E61 etwas stören und mich durchaus in die Richtung stoßen könnte ihn schneller wie erwartet und geplant wieder herzugeben..
Daher wollte ich als Umstieg in Erwägung ziehen auf einen 320d umzusteigen, da mich die neueren 6 Zylinder einfach nicht so begeistern.. und das etwas weniger Drehmoment lässt sich verkraften..
- Allgemein würde mich interessieren, wie sich die 4 Zylinder Diesel verhalten, eher nagelnd oder doch ruhig.. bin neulich bei nem Seminarkollegen im 320d LCI mitgefahren, das hat mich begeistert, da hab ich mir sofort gewünscht, dass sich meiner doch so dezent und ruhig anhören würde.. wie ist das beim VFL?
- Was auch noch ein für mich sehr wichtiger Punkt ist, wo liegt beim 163PS 320d der Verbrauch, also realistisch.. den Herstellerangaben traue ich nicht mehr, da weist mein 525dA auch spitzenwerte aus, was nicht ganz der richtigkeit entspricht.. wo liegt der beim 320d realistisch? beim E90/E91?
- Worauf ist beim 320d ansonsten zu achten? .. Vorallem die Langlebigkeit wäre für mich interessant, da ich eigentlich zu meinem E61 im Tausch nicht mehr drauflegen möchte..
Danke schonmal vorab für euren Rat