Beiträge von wooderson

    ich habe mal ein Bisschen was zur oben genannten Felge (Emotion Mash) herausgefunden und schreibe das für eventuell Interessierte mal hier nieder.
    ...
    Das Gewicht einer Felge in 8,5x19 beträgt ca.13,5kg.

    Das ist natürlich extrem schwer und macht den Wagen spürbar behäbiger. Zusätzlich werden alle Teile der Aufhängung stärker belastet.


    Generell scheint es einen Unterschied zwischen den "normalen" und den breiteren Ausführungen (9,0x18 9,5x19 10x20) was die Konkavität angeht zu geben. Hierzu habe ich noch keine näheren Infos.

    Natürlich, je breiter die Felge, desto mehr räumlichen Spielraum hat man um den tiefenversatz auzugestalten, d.h. es wird konkaver.


    Mein Tipp:
    Wenn es 19 Zoll und Y-Design sein soll, schau Dir doch einmal die M Doppelspeiche 405 für den 1er/2er an. Das ist ein geschmackvoll modernisiertes Y-Design in zwei Farben. Es ist ein Schmiederad (!) und wiegt in der Größe 8,0x19 Zoll nur 9,9 kg. Die ET52 lässt sich durch 15 oder 20mm Spurplatten auf praxisgerechtes Maß für den E9x bringen und sicherlich problemlos rundum fahren. Eine Eintragung ist hier natürlich notwendig, sollte aber kein Problem sein (Traglast vorher von BMW bescheinigen lassen).

    Hallo zusammen,


    ich stehe gerade mit Öhlins in Kontakt zwecks Sonderanfertigung eines Gewindefahrwerks für die xdrive Modelle. Basis wird das bestehende Road&Track BMS MI00 sein, dessen Komponenten an der Hinterachse unverändert passen, da diese bei den Antriebsvarianten baugleich ist. Die Sonderanfertigung wird sich also auf die Vorderachse konzentrieren. Hierzu vermisst Öhlins in den nächsten Wochen ein Federbein von der Vorderachse um die Baumaße zu bekommen, danach folgt die Abstimmung.

    Gibt es hier im Forum oder Bekanntenkreis entsprechendes Interesse? Über die Qualität der Öhlinsfahrwerke, insbesondere der Road&Track Variante für den E9x muss nicht viel gesagt werden, entsprechende Erfahrungsberichte sind auch hier im Forum dokumentiert. Zu den zu erwartenden Preisen ist bislang nichts bekannt, so werden sich aber vermutlich an denen des Road&Track BMS MI00 orientieren (ca. 2 TEUR).


    Interessierte bitte via PM an mich, ich bündele dann die Nachfrage und halte den Kontakt mit Öhlins.

    Zitat

    Gibt es hier einen Anbieter der BMW-Qualität beim Beziehen des Lenkrades hinbekommt?


    Ja und sogar darüber hinaus (Alpina Niveau), entsprechende Zahlungsbereitschaft vorausgesetzt. Weitere Infos via PM.

    Frei Werkstätten berechnen i.d.R: 800-1.000 EUR an Lohnkosten für die Montage der Turbos, BMW berechnet 124 AW (ca. 1.000-1.500 EUR, je nach AW-Satz der Niederlassung).


    Die Preise für das Material direkt von BMW belaufen sich auf ca. 1.300 EUR für die AT-Lader (Pfad rausgerechnet) und ca 300-400 EUR Kleinteile (Dichtungen und insbesondere neue Ölleitungen), abzüglich der üblichen 5-15 % der Niederlassung.


    ich glaube es ist gerade andersrum, also mein Michelin PSS ist eher breiter wie vorher der P-Zero.

    Wie gesagt, ich hatte den PS3 bis 2012 und seitdem den P-Zero, daher meine eigene Erfahrung wie beschrieben.


    Hier ein Bild vom P-Zero (links) im vergl. zum Hankook (rechts). Leider habe ich kein Foto im direkten Vergleich zum Michelin, aber die Pirelli bauen in jedem Fall eher breit.



    [Blockierte Grafik: http://i.auto-bild.de/ir_img/5…x486-6806a4bd6f9f5350.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://i.auto-bild.de/ir_img/5…x486-d8316dfa57dcd0ff.jpg]


    EDIT: Quelle http://www.autobild.de/artikel…a-295-30-r-19-878379.html

    Das Ravenol Öl wird sicherlich kein schlechtes sein, es ist aber ungetestet und hat keine Zulassung für diese konkrete Anwendung.
    ZF hat das Getriebe mit dem Shell-Öl entwickelt und alle Absicherungen damit gefahren. Keiner kann mit Sicherheit sagen, wie sich das Getriebe mit anderen Ölen verhält, insbesondere auf lange Sicht.
    Die subjektiven Einzelmeinungen helfen hier leider nicht weiter (kein Vorwurf).


    Wenn einem die Kosten für das vorgesehene Öl zu hoch erscheinen, dann würde ich den Ölwechsel lieber ganz auslassen – Mir persönlich wäre das Risiko einfach zu hoch.


    PS: Nichtsdestotrotz eine schöne Anleitung, vielen Dank dafür!