Beiträge von wooderson

    Die EU Abstimmung beim 335er ist in der xdrive Variante deutlich härter als das Serienfahrwerk der Hecktriebler und ebenfalls härter als das M-Fahrwerk. Ich würde es persönlich zwischen M- und Performancefahrwerk für den 335i vergleichen. Daher ist der Wunsch nach einem harmonischeren Fahrwerk in dieser Antriebs- und Motorkombination nur verständlich. Meiner Meinung nach gelingt dies Aplina mit anderer Abstimmung der Dämpfern und etwas kürzeren Federn in Verbindung mit Non-RFT Reifen und größeren Rollradius/Flanken im Sinne der Alltagstauglichkeit am besten. Straffer und tiefer ist die Kombination mit Koni Dämpfern und kürzeren Federn oder eben der Umstieg auf ein Gewindefahrwerk mit all seinen Vor- und Nachteilen.

    Ist es eine gute Kombination bei meinem Stand mit Wagner kattlos DP´s und Performance ESD die Supersprint Ersatzrohre mit 200 Zellen Kats inkl. der X-Pipe nachzurüsten in Betracht dessen wenn ich die Turbos umbauen möchte und ist der Aufwand und der Umbau nicht unbedingt notwendig bzw. steht er im Verhältnis der Kosten und dessen Ergebnis??

    Die X-Pipe trägt bei einem E92/E93 kaum zur einer Mehrleistung bei, da schon ab Werk eine Übersprechstelle verbaut ist. Einzig die weitere Staudruckminimierung an den Unterflurkats über den Ersatz durch Metallkats könnte in 3-5 % Mehrleistung im oberen Drehzahlbereich resultieren, insbesondere bei Turbos mit vergrößerter Turbine.


    Die zweite Frage die ich einfach nicht peile ist die, warum kostet das Kat Ersatzrohr inkl. der Kats von Supersprint rund 2.300 Euro??? Das Kat Ersatzrohr ohne Kats kostet ca. 420 Euro und selbst wenn HJS Kats eingeschweist sind die jeweils maximal 400 Euro kosten komme ich auf Material von rund 1.200 Euro und ich kann mir nicht vorstellen, dass der Umbau, sprich die Kats in die Rohre einschweißen über 1000 Euro kostet oder woraus resultiert der extreme Mehrpreis???

    Der Straßenpreis für die Supersprint Verbindungsrohre mit HJS-Kats (# 980202) liegt eher bei ca 1.800 EUR, je nach Einkaufsquelle. Bei der reinen Materialrechnung plus Arbeitszeit kommt man dem schon sehr nahe. Es wäre nicht das erste Produkt, bei dem der Endpreis größer ist als die Summe aller Einzelteile, es ist sogar eher die Regel.
    Wenn dieser Preis trotzdem zu hoch erscheint, gibt es die Möglichkeit HJS-Kats selbst einzuschweißen, darauf hatte ich bereits hingewiesen.

    Mann kan doch von der Länge her nicht alles einbauen, sprich das Kat Ersatzrohr mit oder ohne Kats wie auch immer und dann noch das X-Pipe Rohr dran und dann die ESD´S oder ist das doch so????

    Doch, es ist eine Anlage, wie ich schrieb! Guck es Dir einfach auf der Supersprint website an!


    Dann hieße es ja, man könnte das Katersatzrohr mit 200 Zellen Kats inkl der dann nachfolgenden X-Pipe einbauen ist das richtig??

    So ist es.

    Jetzt stellt sich mir erstmal die Frage, worin besteht genau der Unterschied zwischen dem Supersprint Kat Ersatzrohr und dem Supersprint X-Pipe Rohr!

    Die Supersprint AGA für den 335er besteht aus drei Teilen, (a) Verbindungsrohr nach der Downpipe mit und ohne Kat, (b) x-pipe/Kollektor und (c) die beiden Enschalldämpfer. Bei der Variante der Verbindungsrohre mit Kats verbaut Supersprint hochwertige HJS-Metallkats, daher auch der Preis.


    Zitat

    Ich hatte mir halt überlegt, dass originale Rohr komplett mit originalen Kats auszubauen und zu behalten und dann in das Supersprint Katersatz Rohr oder eben X-Pipe Rohr die 200 Zellen Rennkats einschweißen zu lassen!

    Falls bei den Downpipe schon die Kats entfernt wurden, bzw katlose nachgerüstet wurden, ist es nicht empfehlenswert die Unterflurkats ebenfalls durch ein katloses Verbindungsrohr zu ersetzen. Natürlich kann man auch in die katlose Variante von Supersprint Metallkats einschweißen, dann hätte man das gleiche wie die Variante von Supersprint mit den Metallkats. In der Sammelbestellung mit den HJS-Kats haben einige genau dies getan.




    Kann hierzu jemand evt. sagen in wiefern sich der Sound nochmals ändern würde oder hat jemand einen ähnliches Umbau vorgenommen der mir evt. was anderes empfehlen kann oder lohnt es sich garnicht wirklich den Umbau in Anbetracht des Aufwand von rund 1.000 € vorzunehmen??

    Bei einem E92/E93 verändert der Tausch der Serien-Übersprechstelle durch die Supersprint X-Pipe den Klang nahezu gar nicht, da schon ein Druckausgleich vorhanden ist. Bei einem E90/E91, der an dieser Stelle einen Mittelschälldämpfer hat, ist der Unterschied deutlich größer.
    Tauscht man die Serienunterflurkats durch 200-Zellen Metallkats, wird der Klang heller und lauter unter Vollast, Teillast und Schiebebetrieb bleiben nahezu gleich.

    Zitat


    Natürlich wird es ganz erheblich günstiger wenn die 313 in 18" nimmt, und
    vielleicht sogar "nur" in 8x18 rundum statt Misch. Das ist auch langfristig
    deutlich wirtschaftlicher.


    Ich hätte noch zwei 8x18" 313er im Tausch gegen zwei 8,5x18" abzugeben, falls jemand keine Mischbereifung fahren möchte. Natürlich gegen einen fairen Aufpreis. Zustand ist nahezu neuwertig, aber momentan montiert. Bei Interesse bitte PM.



    Gesendet von iPad mit Tapatalk