Beiträge von wooderson

    Wenn ihr den PP Diffusor habt gehen die 90er unter. Ist wirklich so. Aber jedem sein Bier

    Auch wenn es scheinbar in den Bereich der persönlichen Wahrnehmung fällt, aber natürlich harmonieren sogar die 80mm Serienendrohre sehr gut mit dem Performance Diffusor. Die 102mm Endrohre passen hingegen nur extrem knapp in die Ausschnitte.


    Wie sind die montiert? Müssen die alten ab, oder? Passen die auch am PP- Esd?

    Immer abflexen und neu anschweissen. Bei der Klappensteuerung muss man je doch Rohrlänge aufpassen.

    Die Firma AFE bietet zum Beispiel solch Throttle Body Spacer für verschiedene BMW Modelle an. (unter anderem auch für N54 & N55 Motoren) Ich selber habe diese allerdings noch nicht testen dürfen. Daher würde ich meine persönliche Meinung dazu zurück halten.
    Hast du zufälliger weiße damit schon Erfahrung gemacht? Klar sein dürfte das der unterschied kaum wahrnehmbar ist. Allerdings sollte es bei einem "perfekten" Ansaugsystem auch nicht vernachlässigt werden.
    Was mich ein wenig abschreckt ist der Preis (zumindest bei der N55 Variante) für ein simples CNC Aluminium Bauteil. Bei Interesse kann ich im Solid Edge mal fix ein ähnliches Bauteil konstruieren und bei unseren Lieferanten anfragen.

    Dieser Spacer ist eine völlig sinnfreie Konstruktion.


    Bei der besagten Klappenansaugspinne (bsp Audi) werden die Rohrlängen in abhängigkeit der Drehzahl geschaltet. Auch bei Expansionssauganlage (Porsche) werden entsprechend Resonanzen genutzt. Solche Konstruktionen sind jedoch sehr komplex, i.d.R. stehen Tunern zur Validierung keine Tools und Prüfmethoden zur Verfügung.

    Ich wollte aber auf den Mythos das offene Luftfiltersysteme wärmere Luft ziehen eingehen. In der Praxis ist der Unterschied relativ gering, wenn man bedenkt, dass auch der Luftfilterkasten sich aufheizt.

    Das tun sie schon, nur spielt das keine große Rolle, da die Ansaugluft ohnehin durch die Verdichtung erwärmt und durch den LLK wieder gekühlt wird. D.h. die erhöhte Eingangstemperatur "verschleift" sich durch die gesamte Kette, so das im am Einlassventil nur ein (unbedeutend) geringer Temperaturunterschied messbar wäre.


    Eine weitere, deutlich interessantere Möglichkeit sind gezielt Turbolenzen am Eingang des Brennraums zu erzeugen (Klappenansaugspinne), wie es aktuell bei Audi zum Einsatz kommt.

    Dem Hersteller des Produktes die Beweisführung über dessen Wirksamkeit zu überlassen ist zumindest fragwürdig.


    Im Grunde kann man ohne Anpassungen des Mapping gar keine Effekte messen bis auf die üblichen 2-3 % Toleranzen des Messplatztes. Warum ist das so? Weil die ECU auf Zielwerte regelt (Drehmoment). D.h. wenn das Ziel früher erreicht wird, wird entsprechend eingeregelt, insbesondere LD, Zündwinkel und Einspritzmenge. Daher kommt es nicht zu einer Leistungssteigerung. Selbst wenn eine CAI einen messbaren Effekt hätte, würden diese ohne entsprechende Anpassungen im Mapping in keinem Messdiagramm auftauchen. Im Grunde gilt dies für alle Veränderungen zum Serienzustand, insbesondere auch für die abgasseitige Entdrosselung (DP, AGA).


    Die einzige Lösung die nachweislich funktioniert sind die Reinluftrohre mit vergrößertem Durchmesser von Alpina. Das Mapping ist entsprechend darauf ausgelegt, auch weil bei dem applizierten LD eine deutlich größere Fördermenge an Frischluft benötigt wird.

    wooderson, bezieht sich Deine Aussage nur auf den leistungsstärkeren 850 W Lüfter im Direktaustausch oder auch auf ordnungsgemäßen Komplett-Einbau der Hardware, d.h. inkl. Nachrüstkabelsatz und neues Lüfterrelais laut PPK Einbauanleitung?

    Zum Lüfter gehören natürlich die neue Verkabelung und das Relais, ohne dies wird es nicht (dauerhaft) funktionieren.
    Man kann jedoch Kühler- und Lüfterkomponenten getrennt voneinander verbauen (die meisten nutzen nur den zusätzlichen Wasserkühler im fahrerseitigen Radkasten).

    Der PP Zusatzwasserkühler wurde von einigen im N54tech.de Forum verbaut. Alle Bautteile inkl. Kleinmaterial kosten um die 400€..

    Die Summe aller Einzelteile beläuft sich eher auf 500 EUR inkl Luftführung.


    Der Lüfter ist das einzige was man nicht ohne PP Software verbauen kann. Man kann aber ohne bedenken darauf verzichten..

    Das ist nicht korrekt, der Lüfter funktioniert unabhängig von der PPK Software.

    Zitat

    Schon klar, der verkauft ja auch die OEM Style DP's :D


    Erfahrungsberichte von "Opfern" habe ich noch nie gelesen, deswegen frage ich mich woher du die Infos nimmst.


    Ich habe ein Beispiel erwähnt und habe keineswegs eine Bingschuld!


    Im 1er Forum gibt es zwei konkrete Fälle, bitte selbst danach suchen.


    Die Boysen DP in der VAE Variante oder aber OEM entleert werden von einigen Tunern verkauft und dort ist die Marge nicht sehr hoch.