Beiträge von wooderson

    Was heißt er macht Angst... Ich finde es wichtig, dass man wirklich alle Risiken hier im Forum aufzeigt bzw. seine positiven aber auch negativen Erfahrungen.
    Ob jemand dann das Risiko eingeht, dass ist ja seine Sache :thumbup:

    Das sehe ich auch so!


    Anders als mir hier oft unterstellt wird, habe ich nichts gegen Tuning, aber gehen die Verharmlosung des Risikos und das Verschweigen der damit verbundenen möglichen Folgekosten. Viele denken, es ist mit dem Investment in eine Box oder Downpipe getan und vergessen was alles dazu kommen kann (erhöhter Verschleiss/Materialdefekte, Steuerhinterziehung, Versicherungsprämie/ Ausfall der Regulierung, keine Garantie oder/und Kulanz seitens BMW, Kosten für juristische Verfahren, etc). Ich habe (hier) schon öfters beobachtet, dass diejenigen, die dieses Risiko bewusst eingehen und ihre Haltung dahingehen verteidigen, nicht dafür gerade stehen wollen.

    Zudem muss einfach gesagt werden dass die Wahrscheinlichkeit äußerst gering ist dass die Box, speziell JB4, entdeckt wird.
    Meister Wooderson macht einfach nur wieder mal Angst.
    Hab das Ding seit einem Jahr drin und bin in der Zwischenzeit mehrmals bei BMW gewesen, wurde mehrmals an den Tester angeklemmt. Letzte Woche haben wir aus Spaß mal geschaut. Entdeckt oder markiert wurde da nichts :!:

    V-Max Überschreitung reicht (Info "Schattenspeicher"):


    [Blockierte Grafik: http://i231.photobucket.com/albums/ee273/zitamone/c48f530f.jpg]

    Könntest du das evtl. noch ein bisschen weiter ausführen? Was für ein Aufwandt muss denn betrieben werden, dass man sie findet bzw. was konkret?

    Wenn die Boxen nicht vollständig deaktiviert wurden, kann man sie mit einem "Testsignal" zu einer Reaktion bringen in einer Form wie die DME sonst nicht reagieren würde. Zumdem werden in anderen Steuergeräten Logs geführt, insbesondere bei nicht-plausiblen Werten (LD, Vmax, etc). Man muss dann aber gezielt danach suchen, aber die Mühe macht sich i.d.R. keiner. Auch man ebenfalls nicht vergessen darf ist, dass wenn einmal ein Tuning identifiziert wurde, der Wagen für die Restlaufzeit "markiert" ist auch über mehrere Vorbesitzer hinweg. Insbesondere dann sind nahezu alle Kulanzanträge rund um den Antriebstrang, Motor und Peripherie aussichtlos... in den seltensten Fällen kann die Niederlassung da noch intervenieren oder es gar selbst finanzieren.

    OK, aber sieht BMW überhaupt dass das JB4 verbaut ist?
    Ich meine wenn ne Leistungssteigerung durch ne Kennfeldoptimierung drin ist, dann sehen sie es ja am Auslesen aber wie ist das beim JB4? Wenn sie nämlich nicht mitbekommen, dass der Motor ne Leistungssteigerung hat, dann werden sie sicher kulanter sein als wenn sie es wissen...?

    JB4/Piggyboxen allgemein sind erkennbar, wenn man gezielt danach sucht.


    Es gibt i.d.R. keinerlei Kulanz wenn man selbstständig/außerhalb der Niederlassung nicht-werkskonforme Veränderungen vorgenommen hat, die mit dem Schaden in Zusammenhang stehen könnten. Motorsteuergerät, bzw die Manipulation deseen Arbeitsweise und Motorperipherie sind so ein möglicher Zusammenhang. Wenn einem die Niederlassung sehr gut gesonnen ist (= entsprechendes Volumen in der Umsatzhistorie) gibt es dennoch etwas Spielraum, direkt in München allerdings nicht.

    Wie hoch ist der "Pressure Drop" beim Wagner EVO?!

    Das ist nicht bekannt, weil es - wie bei allen anderen LKK Hersteller - kein Datenblatt, sondern nur Marketingangaben gibt.
    Herr Schweizer gibt an, dass sein LLK einen 20 % geringeren Druckverlust als die Serienvariante hat.

    Da es außer das "dubiose" BMW Öl sonst keine 0W40 mit LL04 Freigabe gibt, ist die Entscheidung das zu nehmen auch leicht gefallen :)

    Es gibts schon einige LL04 Öle mit 0W40... Castrol z.b. (ist ja Werksbefüller). Viele halten aber von Castrol nicht viel


    Mobil1 hat halt einen guten Ruf bei Ölqualität.

    Der Mobil 1 Mythos begründet sich aber auf das LL01-Öl (Porsche und AMG Werksbefüllung)... die LL04-Öle haben teilweise deutlich schlechtere, oder sagen wir mal "Diesel optimierte" Werte