Beiträge von wooderson

    so heute bei bmw gewesen wegen kulanzanfrage, leider gab es keiner kulanz aus münchen, schade aber auch. 4 jahre altes auto 45000 gelaufen und alle inspektionen gemacht trotzdem keine kulanz bei bekanntes problem===> Schade

    Es gibt vier Eskalationsstufen für Kulanzanträge bei BMW, nur zwei kann die Niederlassung auslösen.
    Meine persönliche Meinung: Bei Deinen Modifikationen/Tuning und Deiner Haltung hättest Du auch keine Kulanz verdient.


    kenn jemand ne ZF Werkstatt im kölner raum die Getriebespühlung machen?

    ZF empfiehlt die Spülung nicht. Einen Öl- und Filterwechsel kann man hier machen (wobei nur ca 50 % des Öls gewechselt werden kann):
    http://www.umbscheiden.de/ange…ebe-5-gang-6-gang-zf.html

    Mir ist eigentlich keine einzige bekannt. Ich hatte ja schon vor drei Jahren mal gesucht, und dann letztlich eine Einzelabnahme für die EBC Turbo Groove - Scheibe vornehmen lassen. Das kostete aber 400 EUR.


    Alpina_B3_Lux


    Mir liegt jetzt die Informations vor, dass für die Tarox Bremsscheiben mit genuteten oder geschlitzten Oberflächenstruktur (G88 und F2000) in besagter Dimension in den nächsten 3-4 Monaten eine Zulassung/ABE zu erwarten ist.

    Zitat

    natürlich, sind ja alles original Teile und die Leistungssteigerung wird sogar im Fahrzeugschein eingetragen. Also die 326 PS stehen dann auch direkt drin und nicht 306 PS.
    Auch wenn 1600-1800 EURO viel Geld sind, bekommt man eine Menge geboten...


    Den Kühler mit Verschlauchung bekommt man für unter 400 EUR. Der Lüfter ist nicht notwendig.

    Zitat


    ps:
    Aber eine interessante Ansicht, dass man den Zusatzkühler nur auf der Rennstrecke bräuchte.
    Willst du die 20 PS auf dem Papier haben oder willst du sie auch mal nutzen?


    BMW geht bei einem Normalfahrerprofil davon aus, dass die Serienkühlung ausreichend ist, deswegen gibt es das PPK auch ohne Kühlerpaket. Bei Fahrzeugen (1M, 335is) wo den Fahrern unterstellt wird, dass sie die Leistung oft und intensiv abrufen, ist die entsprechende PPK Hardware verbaut (Lüfter, Luftführung, Zusatzwasserkühker). Damit ist der N54 dann bis 340PS/450NM (Boost 500NM) abgesichert.

    Der N55 hat keine Unterflurkats mehr... (deswegen ist der auch ein Stück lauter, als der N54 im Serienzustand)
    Auch die Downpipe mit HJS HD Kat ist auf legalem Wege leider nicht eintragbar :(
    Bei einer Leistungskur aufpassen bzgl. dem verwendeten Drehmoment, wegen Baujahrbedingter gegossener (450Nm max.)/ ab 03/11 geschmiedeter (500Nm max.) Kurbelwelle !

    Ich hatte mich auf den N54 bezogen und übersehen, dass es um den N55 ging - insofern hast Du Recht.
    Beim E89/N54 kenne ich Fälle bei denen die Downpipe mit HJS Kats abgenommen wurde.

    Ich bin mir nicht sicher, ob das so unproblematisch ist - müsste dann nicht ein spezifisches Abgas-Gutachten für das verwendete Fahrzeug vorliegen?


    Alpina_B3_Lux

    Nein, ist es auch nicht und ein besagtes Gutachten kostet einen vierstelligen Betrag. Dennoch ist es prinzipiell möglich, insbesondere wenn ein Dienstleister die Kosten auf mehrere Interessenten aufteilt. Leider sind diese Gutachten hoch fahrzeugspezifisch, d.h. es gibt kein Gutachten für alle N54er, sondern separat für beispielsweise einen E82, für einen E89 und die E9xer.

    Abnahmefähig sind:

    • BMW PPK, sowohl Soft- als auch Hardware (Kühler, Lüfter, ESD, etc)
    • Viele Mappings im Bereich von 350-380 PS ohne jegliche Hardware Modifikation (Noelle, Tectech, Reglin, etc)
    • orig. Downpipe, bzw direkt von Boysen bezogene unter Ersatz der Serienvorkats mit min. 200 Zellen Metallkats aus hochwertiger Produktion (mit E-Nr, bsp HJS, HD sogar EURO 5 fähig)
    • Ersatz der Unterflurkats durch min. 200 Zellen Metallkats aus hochwertiger Produktion (mit E-Nr, bsp HJS HD) - gilt nur für den N54

    Alles andere geht mit aufwendigen und kostenintensiven Gutachten und Prüfungen einher.