Beiträge von wooderson

    Bei Presseautos, besonders in dieser Fahrzeugkategorie, sind die Hersteller verständlicherweise immer bemüht gut gehende Exemplare den Redakteuren zur Verfügung zu stellen.

    wooderson: ja, die 700nm sind definitiv viel. am antrieb ist alles serie, also getriebe, kupplung... ich achte zwar sehr auf schonendes fahren (also kupplung erst ganz raus lassen bevor es gas gibt usw), aber vollgas gebe ich natürlich schon öfters...

    So kannst Du aber nur die Kupplung schonen (die man aber auch am ehesten austauschen kann), aber nicht das eingekuppelte Getriebe. Wenn da 700 NM ohne Begrenzung in den kleinen Gängen drücken, dann wird entweder vom DSC Leistung zurückgenommen oder aber das Getriebe deutlich über seine Auslegung hinaus belastet.

    Prüfstände sind geprägt vom Messtoleranzen...die Messung zeigt dass die Kiste wahrscheinlich so um die +400 PS hat, was ja gut ist, aber bei einem getunten Turbo FZ nicht weiter erstaunlich ist, da der Ladedruck entsprechend einfach angehoben werden.

    Das stimmt, selbst ein perfekt eingestellter Prüfstand hat bei ansonsten exakt konstant bleibenden Rahmenbedingungen (was bei Öl-, Wasser- und Reifentemp. schon kaum geht) eine Toleranz von +/-3 %, also einen Drift von 18 PS bezogen auf die Serienmäßigen 306 PS... daher mittelt man mehrere Durchgänge.

    Ohne den Messschrieb gesehen zu haben, klingt das anhand dieser Daten recht plausibel. Die DIN ist eigentlich für Turbomotoren ungeeignet, aber lassen wir dieses Thema... die Korrektur mit 20 PS kommt durch Luftdruck und Außentemperatur zustande. Interessant wäre noch die Temperatur im Ansaugbereich gewesen. Schleppleistung ist in diesem Kontext niedrig, aber wahrscheinlich in Ordnung. Im vorletzten Gang zu Fahren ist auch nicht unüblich.


    Auffällig ist das extrem hohe und frühe Drehmoment... das geht richtig ins Material (BMW modifiziert Schaltergetriebe schon bei 450 NM, siehe 1 M Coupe). Heben die Piggyboxen die Drehmomentsbegrenzung in den unteren Gängen auch auf? Ansonsten würde diese Leitung wahrscheinlich ohnehin weggeregelt. Interessant wären noch die Kurvenverläufe, so ließe sich mehr auf die Fahrbarkeit dieses Setups schließen.

    Bitte mal die genauen Rahmenbedingungen posten, ansonsten sind die Ergebnisse nahezu wertlos (Eingangsposting gelesen?).


    Konkret:

    • Welche Norm-, Motor-, Rad- und Schleppleistung wurde gemessen?
    • Nach welcher DIN wurde korrigiert?
    • Wie wurde der Wagen fixiert und wie viel Durchläufe wurden in welchem Gang gefahren?
    • Wie ist der Kurvenverlauf von Drehmoment und Leistung?
    • Umgebungsdaten: Welcher Luftdruck und welche Ansaugtemperatur wurden gemessen? Via ODB?


    Eine sehr verständlich und ausführliche Erklärung wie man solche Messungen zu interpretieren hat (ab Post 3):
    http://www.zroadster.com/forum…ads/e89-chiptuning.85018/

    ETK sagt 185 EUR...aber ist schon grob die Richtung


    sieht deutlich mehr nach dem speedgelb aus und nicht phönixgelb :meinung:

    ...das Problem mit Farbdarstellung von Kamera und Monitor ;)
    Ich habe beide Farben probiert auf dem Sattel... im direkten Vergleich zum Foliatec-Gelb ist die phoenixgelb deutlich weniger grell und mit gold-metallic Anteil. Man bekommt exakt den Performace-Farbton, nur die Form des Sattels ist eben nicht so gleichmäßig glatt.